Suchergebnisse
Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Wilma
BeitragHenning, oh nein, wie schade Und Andi, dein neues Heim gefällt mir gut. Briareum und Xenien scheinen mir ein guter Plan, das hat zumindest das Potenzial, es mit Glasrosen aufzunehmen. Mir gefällt auch das rosa und grün gut, ist doch ein super "Hintergrund" für Wilma. Ich finde es toll, dass Wilma so aktiv ist und die Beckengrösse nutzt. Ich hatte das Gefühl, dass Mathilda in dem größeren Becken mehr in ihrer Höhle saß als im kleineren. Aber vielleicht war das ja auch schon der Anfang vom Ende. B…
-
Aspidontus taeniatus
BeitragHallo Stefan, was hast Du mit ihm gemacht bzw. was hast Du mit ihm vor? Nimmt denn der Händler den zurück?
-
Aspidontus taeniatus
BeitragHi Stefan, Fischfalle kann ich auch nur empfehlen! Gerade für verfressene Fischer großartig! Nur hat z.B. meine Fischfalle so Löcher in der Seite, da würde ein schlanker Putzer sogar durchpassen... Viel Glück!
-
Hallo Jürgen, aus gegebenem Anlass (hab ein Becken "übrig" ) hole ich das hier nochmal hoch. Sind ja bei dem Foren-Absturz leider alle Bilder verloren gegangen. Kannst Du was zum aktuellen Stand deines Anemonen-Beckens sagen? Gibt es das noch? Da waren mehrere verschiedene Anemonen zusammen drin, richtig? Was für Anemonen kann man denn überhaupt miteinander kombinieren?
-
hmmm, was haltet ihr denn von Bakterien im Salz bei diesem letzten Basisset für die gestressten Berufstätigen? Können Bakterien denn in einer trockenen Salzmischung überhaupt überleben? Wie geht das?
-
Eine meiner Gorgonien ist krank
BeitragHallo Verena, Kann Harald nur beipflichten, sieht nach Frassspuren aus. Ich hab bei mir ja leider beobachten müssen, dass die kleinen asterinas Seesterne sich über meine Guaiagorgia hergemacht haben. Das sah ähnlich aus Und die hat ja fast jeder im Becken... Kann natürlich aber auch so eine Schnecke sein, wie Harald schreibt. Ich bin gespannt, ob du eine findest...
-
Wer knabbert an meinem Schlangenstern?
Pat_2015 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo zusammen, Hunger würde ich eher ausschließen, denn die Schlangensterne sind ja eigentlich - im Gegensatz zu den Seesternen - leicht zu ernähren. Ich hab mehrere in anderen Becken und ich hab auch diesen alle paar Tage gezielt gefüttert, mit Futter Tabletten, Granulat, Staubfutter, Artemien, man hat auch gesehen, wie er sich Sachen gefischt hat und zur mundöffnung geführt hat. Das tut er auch jetzt in dem anderen Becken, wo er an einer gut einsehbaren Stelle sitzt und Granulat fängt, wenn i…
-
Wer knabbert an meinem Schlangenstern?
Pat_2015 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Stefan, Du meinst also, es knabbert gar nix, sondern er hat sie von selbst abgeworfen?
-
Wer knabbert an meinem Schlangenstern?
Pat_2015 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo zusammen, Das kleine 60 l Becken, in dem der Fangi früher war, steht immer noch bei uns rum, weil ich es nicht über mich gebracht hab, es aufzulösen, als er ins größere umgezogen ist. Gestein komplett noch so, wie es mit dem Fangi war, nix neues. Auch kaum neue Bewohner, nur ein globulus Seeigel, 4 Halloween Einsiedler, ein Schwung Nordseeschnecken von Steffi und eben der Schlangenstern auf dem Bild. Ging ein paar Wochen / Monate gut. An ungebetenen Besuchern hab ich in den letzten Wochen …
-
Herzlichen Glückwunsch, Dominik! Ich bin gespannt auf's neue Thema
-
Hallo Andi, danke, und nochmal interessante Überlegungen. Für mich ist es wichtig, nochmal alles durch zu überlegen, ob man irgendwo einen Fehler gemacht hat, den man beim nächsten Mal vermeiden könnte... Ob das mit den Glasrosen nun ein Problem ist oder nicht, meiner hat jedenfalls seit Dezember in einem nahezu glasrosenfreien Becken gelebt, da ist er ja in sein größeres Domizil umgezogen, das vorher ein Feilenfisch gesäubert hat. Klar wächst das eine oder andere trotzdem nach, aber es waren wi…
-
Ihr Lieben, vielen Dank für Eure netten Worte... wir würden schon auch wieder einen Fangi nehmen, wenn uns einer begegnet, aber die gibt es ja nicht so oft... mal sehen was passiert. Pascal hat zur Zeit einen Riffhummer da, die ja auch sehr bunt sind und auch einfach zu pflegen sein sollen. Aber meine Tochter ist noch in Trauer, direkt "ersetzen" geht eh nicht. Also, ich werde das Becken jetzt erst mal für Anti-Cyano-Experimente nutzen Die grünen sollen ja besonders fies sein. Ist eigentlich ein…
-
Hallo zusammen, ein trauriges Ende für diesen Thread: Wir haben Mathilda gestern tot im Becken gefunden. Klar fragt man sich sofort, was wohl die Ursache war und ob man das hätte verhindern können. Aber es könnte sein, dass das einfach "Altersschwäche" war. Wir hatten Mathilda jetzt seit 16 Monaten, und davor war sie schon ca. ein halbes Jahr beim Händler. Sie war schon ziemlich groß, seit wir sie kennen, ca. 15 cm, und ist auch nicht mehr sichtbar gewachsen. Sie hat sich bei uns in den ersten M…
-
Hallo Burkhart, meiner ignoriert die Nori-Alge bisher auch komplett. Was er tun würde wenn er Hunger hätte.... keine Ahnung. Wegen der Fütterung bin ich mit dem Trockenfutter skeptisch. Ich glaube, das hat eine viel höhere Nährstoffdichte als Frostfutter und ich glaube, dass das ungesünder ist in Bezug auf diese Problematik mit dem "dicken Bauch" beim ramosus. Ewald hat weiter oben geschrieben, dass er TroFu für unbedenklich hält für den ramosus, wenn es pflanzlich ist oder zumindest einen hohen…
-
Hallo zusammen, Dann will ich mal unse beiden Fisch-Lieblinge hier beitragen. Den Schmuckfeilenfisch haben wir sehr klein bekommen (siehe Bild) und er ist tragischerweise nach rund zwei Jahren letztes Weihnachten beim Stromausfall gestorben. Und der Korallenwächter erfreut uns weiter tagtäglich mit seinen lustigen Runden durchs Becken. Den konnten wir gerade noch retten.