Suchergebnisse
Suchergebnisse 721-740 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Dinoflagellaten in zwei Becken - was tun?
Pat_2015 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
Beitrag... bitte meinen sprach Kommentar zu ignorieren. Wir haben waren so freudig überrascht, dass man mit der Ölimmersion sogar diese geißeln sehen kann ...
-
Dinoflagellaten in zwei Becken - was tun?
Pat_2015 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo zusammen, Seit ein paar Wochen hab ich in zwei meiner Becken braunen Schlonz. in Sindelfingen hab ich noch erzählt, dass es sicherlich Kieselalgen sind und hab mich über Silikat Absorber etc erkundigt. Aber alles Silikat rausfiltern hat nichts gebracht, also hab ich heute doch mein Mikroskop rausgeholt. Sind wohl recht eindeutig Dinoflagellaten. Mit der größten Vergrößerung hat man zumindest die längs Geißel sich schön schraubenförmig bewegen sehen (in dem einen Video kann man es sehen, we…
-
Hallo ihr lieben, Danke für eure Antworten. Ich hab bei den Sandbarschen auch mal geschaut, aber die Körperform passt nicht. Meine Fischlein sind nicht so lang gestreckt. Ich versuche am Wochenende nochmal andere Fotos zu machen und vielleicht doch beim MWL ein neues Passwort anzufordern. Typische Fischlein für Nano Becken scheinen es schon mal nicht zu sein...
-
Hallo Ihr Zwei, danke schonmal Ja, schauen kann ich auf jeden Fall - und wenn's hart auf hart kommt, gibt es ja auch dort eine "Passwort vergessen" Funktion. Bin nur ein bisschen faul und dachte, ich frag mal hier Sägebarsch klingt irgendwie groß, und das bei einem so kleinen Fischi Die Farbe ist eigentlich so grau-braun-schwarz. Nur diese Pünktchen, die den ganzen Fisch überziehen und die man auf dem Foto erahnen kann, glänzen so metallisch blau. Auf den ersten Blick ein langweiliges Tierchen, …
-
Hallo zusammen, Ich habe kürzlich bei einer Aquarien Auflösung zwei dieser Fischlein übernommen. Sie sind so zwischen 4 und 7 cm groß. Vom Schwimmverhalten bewegen sie sich ähnlich wie Korallenwächter, vielleicht ohne Schwimmblase. Sie haben aber keine Büschel auf den Flossenstrahlen. Weiß jemand zufällig was das ist? Oder muss ich’s ins Meerwasser Lexikon einstellen? Da hab ich mein Passwort vergessen
-
Cypraea tigris - Tigerschnecke oder Porzellanschnecke
Pat_2015 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragZitat von Dieter.L: „Zitat von Enola: „oder werden deine gar nicht so groß? “ Ich hoffe nicht das sie so groß werden aber wenn sie sich strecken sind sie so um 15cm , sollten sie noch viel größer werden , muss ich sie wohl abgeben LG Dieter “ Lieber Dieter, gib sie bloss nicht ab! Irgendwas scheinst Du wirklich richtig zu machen, also gib die Tierchen bloß nicht aus den Händen Ich freue mich wirklich, Deine Erfahrungen hier zu lesen, weil ich diese Tierchen total super finde und ich dachte wirkl…
-
Luftbläschen
BeitragVielleicht ein doofer Gedanke: das passiert bei mir manchmal wenn der Wasserstand in dem Abteil mit der Rückförderpumpe zu niedrig ist, dh wenn irgendein Durchlass zur Rückförderpumpe verstopft ist. Kann sowas bei dir sein?
-
Cypraea tigris - Tigerschnecke oder Porzellanschnecke
Pat_2015 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragZitat von Dieter.L: „Zitat von detlev: „Hallo da die Schnecke bei mir nicht so stark frisst würde ich noch gerne ein Seehasen einsetzen. Könnte ich dieses ohne bedenken machen “ Warum nicht ! habe in einem Becken 2 drin , und im Würfel auch noch einen LG Dieter “ Dieter, wie lange hast Du denn Deine beiden schon? Das klingt ja irgendwie erfolgreicher als meine Erfahrung...
-
Cypraea tigris - Tigerschnecke oder Porzellanschnecke
Pat_2015 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragUm welche Algen geht's nochmal genau? Frage nur, weil ich mir nicht sicher bin ob der Seehase genau Deine Algen frisst bzw. verträgt... Das mit dem Nahrungspezialisten, der hinterher verhungert, liest man immer wieder, aber meiner persönlichen Erfahrung nach ist das gar nicht mal unbedingt das Problem. Bei mir haben die Seehasen inmitten von Algen gar nicht lange genug gelebt, um zu verhungern... Längstenfalls hatte ich einen 2-3 Monate. Ich weiß nicht, ob die Bryopsis das Problem war, dass sie …
-
Giftig ja-nein
BeitragHallo Josef, bei dem einen Polypen in der Mitte sieht man auch diese weißen Pünktchen, diese Sandeinlagerungen. Ich denke auch, es war die richtige Entscheidung. Wie hast Du sie eigentlich bekommen? Ich hab meine von einem befreundeten und sehr erfahrenen Aquarianer geschenkt bekommen. Ich mache ihm keinen Vorwurf, ich hätte ja nein sagen können, ich hab da ja im Prinzip schon gewusst, dass manche Arten giftiger sein sollen als andere. Und die Verpflichtung, sich selbst "schlau zu machen", kann …
-
Giftig ja-nein
BeitragHallo Josef, ich hab auch genau diese schlammgrünen im Becken, bin auch der Meinung, es sind diese giftigen Palythoa. Bei meinen sieht man sehr deutlich die Sandeinlagerungen im Fuss/Hals der einzelnen Polypen, was ich mal irgendwo als ziemlich untrügliches Bestimmungszeichen gelesen habe. Ob sie im Aquarium das Gift bilden können, weiß ja keiner genau, wie oben schon geschrieben. Ich hab aber allergrößten Respekt vor denen und hätte sie lieber komplett raus, wenn ich könnte. Sie sind aber im Ri…
-
Anemonenfische
BeitragHallo Helmut, das kann ich gut verstehen, dass Dich das ärgert, wenn da Altes oder Falsches verbreitet wird. Meiner Erfahrung nach ist das öfters mal der Fall, wenn man sich mit etwas selbst sehr gut auskennt, dass man dann feststellt, dass in den Medien - auch in denen, die vermeintlich seriös sind und gut recherchieren - Falsches erzählt wird. Ich ärgere mich dann auch jedesmal, aber noch schlimmer finde ich den Gedanken, dass das ja dann in anderen Bereichen, in denen man sich selbst nicht so…
-
Wilma
BeitragZitat von A.L.: „Fangis sind für mich wirklich die Krönung der Meeresfauna! “ Da kann ich nur zustimmen! Ich werd ganz wehmütig, wenn ich Deinen Bericht lese. Super toll, dass Du mal von der Exuvie was retten konntest! Und das Fressverhalten vor der Häutung war bei meinem Fangi genauso. Ich hoffe, dass Wilma Dir noch lange Freude macht. LG, Pat
-
Hallo Helmut, ist das die giftige Palythoa auf deinem ersten Bild? Hast Du die in Deinem Becken?
-
Zitat von Bernhard Quirbach: „In de rAquakultur müssen wir auch umfangreiche Tests machen bevor es eine neue Zulassung gibt “ Das klingt als wärst Du da ein Insider - sehr spannend! Danke für die Links, ich werde es mal nachlesen. Danke auch nochmal für Deinen Tipp, Achim. Das Thema mit den flüssigen Absorbern beschäftigt mich ja immer mal wieder... gut, jetzt mal eine Alternative zu kennen!! Auch wenn ich selbst mit dem von ARKA keine schlechten Erfahrungen gemacht habe bisher (ich hatte ja im …
-
Besatz von 2 Becken kombinieren
BeitragZitat von Harald: „Wie Helmut schon geschrieben hat wird dir niemand diese Frage beantworten können. Ein Restrisiko wird es immer geben. “ Nein, das ist schon klar, Garantien gibt es nie. Aber ehe mir wieder sowas passiert wie damals mit dem Blenny und der Grundel, dachte ich, ich frage lieber vorher mal nach. Diese Geschichte damals hat mich sensibler gemacht für solche Themen, denn das war jetzt vorher nicht so offiziell irgendwo nachzulesen, dass es häufiger vorkommt, dass Schleimfische Grund…
-
Zitat von Henning: „In der Bucht bringt sie die mehr als über dem Becken. “ haha, nee, in der Bucht will sie auch keiner mehr.... hat sich irgendwie inzwischen rumgesprochen So oder so, danke für Deine Ehrlichkeit. Ich kenne ja die Situation... aber wenn man nicht mal hier einfach eigene Erfahrungen austauschen kann, wo dann??? Einen schönen Abend
-
Besatz von 2 Becken kombinieren
BeitragHallo zusammen, sorry, wenn die vielen Fragen zur Zeit "nerven" irgendwie bin ich gerade vieles am überdenken / neu sortieren, so dass viele Fragen aufkommen. Ich hab in zwei verschiedenen Becken - Becken 1: ein Pärchen Nemos, einen Tangfeilenfisch und einen Sechsstreifen-Lippfisch - Becken 2: eine Feuerschwertgrundel, eine andere Schwertgrundel (ich weiß gerade nicht ob exquisite oder decora) und einen Ecsenius stigmatura. Könnte man die Fische grundsätzlich kombinieren in einem Becken oder spr…