Suchergebnisse

Suchergebnisse 701-720 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Sie sieht ja wirklich super aus!! Weiter so

  • Hallo Elisabeth, Einerseits ist das verlinken auf kleine Artikel zu spezifischen Themen wie Stromrechnung oder Urlaubsvertretung eine gute Idee, andererseits ist es vielleicht auch einen Versuch wert, es nicht zu kompliziert zu machen. Hättest du was dagegen, wenn ich versuche, in deinem Text hier und da was einzufügen? Vielleicht gibt meine Family mir ja später mal ein Stündchen frei

  • Pumpende Xenia

    Pat_2015 - - Korallen

    Beitrag

    Hi Donovan, Ja, kann mich Achim nur anschließen, launisch sind sie Bei mir passiert das regelmäßig immer mal wieder. Irgendwas fehlt dann, Jod ist ein guter Tipp, Achim, werde ich dann auch mal probieren. Viel Wasserwechsel hilft bei mir auch. Manchmal gehen aber auch bei mir welche fast ein, es bleiben nur noch so Beläge auf dem Stein zurück - und irgendwann wächst aus denen wieder was. Komplett eingegangen sind sie bei mir noch nie. Am Ende doch unkaputtbar...

  • Hallo Elisabeth, Ganz spät noch meine Anmerkungen, ich hab's jetzt erst gesehen. Ich finde deinen Ansatz total gut. Du hast inzwischen selbst geschrieben, dass du noch Links ergänzen möchtest, das kann ich nur unterstützen. Ich fänds super, wenn du links z.b. auch zum Meerwasserlexikon setzen könntest bei der Nennung der Tiere, bzw hier und da Beispiele einfügen könntest. Also z.b. was heißt es, dass die Stromrechnung "extrem" ansteigen wird, man kann es über Watt Angaben bei Lampen und Pumpen j…

  • Haltbarkeit von Gorgonien

    Pat_2015 - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Olli, ich finde den Sprung von einer Pinnigorgia, die ja wie Unkraut wächst, hin zu den azooxanthellaten Gorgonien ziemlich groß. Ich bin auch ein großer Gorgonien-Fan und hab auch von den Azoos schon einiges probiert, mit mehr oder weniger Erfolg - aber von "ohne großen Mehraufwand" ist bei denen eigentlich nie zu reden. Eine meiner allerersten Korallen war tatsächlich eine wunderschöne gelbe Menella, die beim Händler sehr gut dastand und die ich dann auch sicherlich so 1,5 bis 2 Jahre ha…

  • Hallo Theodora, ich bin zwar keiner von den Spezialisten aber ich hab auch schon ein paar mal solche Untermieter gehabt, die oft schwer zu identifizieren waren. Aktuell leben immernoch zwei Krabben bei mir, von denen ich nicht weiß, was sie sind. Sie sind aber wahrscheinlich friedlich... Also hab ich einfach mal im MeWaLex geschaut bei den Krabben und bin zufällig über diese hier gestolpert: meerwasser-lexikon.de/tiere/2613_Actaeinae_sp.htm Allerdings verändert sich die Farbe von der Exuvie auch…

  • Hallo Bernhard, das will ich gern tun - woher bekomme ich die denn? In beiden betroffenen Becken sind Planktonfresser drin, in dem einen ein Sechsstreifen-Lippfisch und in dem anderen ein Paar Leierfische. In beiden Becken je ein Feilenfisch. Die Gammarus und die Asseln müssten also groß genug sein, um von denen nicht gefressen zu werden?

  • Hallo zusammen, Ich glaube nicht, dass ich hier schon was abschließendes sagen kann, aber mal ein Zwischen-Fazit. Die Dunkelheit hat den Korallen nicht geschadet. Alles sah echt gut aus, als ich das Licht wieder an gemacht habe. Die Dinos waren erst mal weg. Im Becken mit dem DSB und den SPS sieht es Dino mäßig auch heute noch gut aus. Die Korallen, die vorher schon angeschlagen waren, haben jetzt weiße Stellen, wo vorher Schlonz war, wir werden sehen, ob sie sich erholen. In dem anderen Becken …

  • Hmmmmm, ich würde ihn lassen. Wenn du ihn siehst, ist es ja gut. So lange keine Tiere dran fressen, lebt er. Ich drücke die Daumen! Hast du ihn fressen sehen, seit du ihn hast? Siehst du ihn sonst regelmäßig?

  • Liebe Siglinde, ja, Du erstaunst mich auch wirklich immer wieder!! Vielen vielen Dank für Deine Nachforschungen und das tolle Ergebnis. Ja, ich denke auch, das passt, genau so sehen die bedien aus. Dieser verlängerte Rückenstrahl ist ja wirklich ziemlich auffällig - nur hätte ich nicht mal gewusst, wie man das für eine Websuche verwenden kann. Was für ein schöner Name zu dem kleinen Fischlein, und die blauen Punkte sehen ja wirklich ein bisschen nach Sternenhimmel aus Und aus der Karibik scheine…

  • Hallo zusammen, Danke, danke, danke für Eure Mühe!! Also von den Bildern her könnte sie das echt sein! Die Größenangabe macht mir etwas Sorge, denn ich dachte, sie haben mit ihren rund 5 cm (eine ist etwas größer, die andere etwas kleiner) die Endgröße schon erreicht. Aber schaun wir mal, ob sie noch wachsen - dann können sie in dem kleinen Nano-Becken nicht bleiben. Auch die geografische Verteilung passt nicht so recht zur Karibik, wo sie laut Händler ja herkommt... aber wer weiß. Liebe Grüße P…

  • Danke, lieber Helmut, das sieht jetzt sehr ‚echt‘ aus!! Auch die Farbe des winzigen Scheiben-Ablegers passt...

  • Hallo zusammen, einerseits wäre es verlockend, es auf die Beleuchtung zu schieben, weil es in dem einen Becken losgegangen ist, als ich die Röhren erneuert habe. Der Plan war, mehr SPS in das Becken zu tun, daher neues Licht und mehr Wasserwechsel. Deshalb war das mit den Kieselaglen zunächst plausibel, weil ich Leitungswasser benutze. Zu wenig Phosphat ist eigentlich keine Option, weil es das Becken mit dem Deep Sand Bed ohne Abschäumer ist, in dem auch die Blaustreifen Seenadeln waren, weswege…

  • Hallo Henning, es ist einfach alles so blaulastig bei uns in der Wohnung Ich hab inzwischen bei Pascal nachgefragt, und er sagte es seien "karibische Grundeln" - was die Sache zwar eingrenzt, aber mir bei der Suche im MWL auch nicht sehr weitergeholfen hat. Die Grundeln sehen einfach auch alle langgestreckter aus, während diese beiden irgendwie von der Körperform eher so barschartig aussehen, nicht grundelartig. Also blöderweise nein, keine besseres Fotos hingekriegt... Pascal hat sie irgendwie …

  • Guten Morgen Die Dinos sind in den beiden Becken, ja. Ich hab gleichzeitig noch 3 andere Becken, teils mit t5, teils mit ‚billigen‘ LED, die bisher verschont sind. Im grossen Becken (noch nicht befallen) läuft UV immer mit, das gibt mir da ein ganz gutes Gefühl, aber wenn die Dinos sich einmal irgendwo angesiedelt haben hilft das UV wahrscheinlich auch nicht mehr. Ich hab keine Ahnung, wieso diese beiden Becken und die anderen nicht. Ich hab vor ein paar Tagen noch eine Koralle (Messe Mitbringse…

  • Hi Donovan, über dem einen Becken hängt eine ATI T5, bei der ich gerade die Röhren erneuert hatte, als der Mist los ging. Das andere Becken ist mit Eheim LED Balken ausgestattet. Kein tolles Licht, aber da sind auch nur unempfindliche Weichkorallen und Anemonen drin.

  • Hallo zusammen, erst mal Danke für Eure guten Wünsche! Und gut zu hören, dass es offensichtlich kein Problem ist, was jeder irgendwann hat... schön wenn man drum herum kommt. Dagegen scheinen Cyanos ein Spaß zu sein... Siglinde, Du triffst den Nagel genau auf den Kopf. Das sind schon genau die Überlegungen, die mir im Kopf rumgeistern. Ich will ja eigentlich eh ein bisschen reduzieren. Aber das Thema ist, dass ich nicht einfach umverteilen kann. Selbst die Fische passen nicht alle in andere Beck…

  • Oh, wie großartig! Ich wünsche ihm ein langes Leben und Dir viel Freude damit!

  • Danke, Harald, das tut wirklich sehr gut zu hören!! Ich bin wirklich bereit, das auszuprobieren... Wenn die Theorie stimmt, dann sollte das Mittel ja wirklich nur Algen angreifen und sogar die Bakterien im Becken "in Ruhe lassen". Und wie Du richtig sagst, zum Bakterien "renaturieren" gibt's wenigstens inzwischen doch so einiges. Ich habe heute Kartons besorgt und probiere jetzt einfach mal 3 Tage dunkel machen und bestelle parallel das Mittel. Du schreibst "Leider habe ich mit Dinos keine große…

  • Ui, darauf bin ich auch gespannt... und bitte auch was zur Reinigung sagen,?lieber Harald! Ich bin ja momentan so ein Fan von diesen kleinen Abschäumern mit den Lindenholz Ausströmern, weil die so einfach zu reinigen sind. Funktion ist natürlich wichtig, aber um es möglichst lange funktionieren zu lassen, ist Reinigung und Wartung schon auch wichtig...