Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Ich wünsche Euch allen ein tolles Treffen! Ich hätte mich sehr gefreut über die Gelegenheit, viele von Euch mal persönlich kennenzulernen. Es geht aber - wie irgendwie immer um Pfingsten rum - der Familienurlaub vor, und so werde ich im Elsaß an Euch denken, wo wir zum ersten mal den Wohnwagen, den wir letzten Herbst gekauft haben, benutzen werden. Wir freuen uns alle wie verrückt drauf, und sogar der Hund darf mit und ist auf dem Campingplatz willkommen Liebe Grüße und viel Spaß beim Treffen! P…

  • Aalgrundeln

    Pat_2015 - - Fische

    Beitrag

    Ganz toll, danke, lieber Helmut, für die neuen Bilder! Die weiße macht ja genau so ein hübsches Schnütchen wie die gelbe Freut mich, dass die drei da harmonisch leben. Ich hoffe, das tun sie noch lange. Vielleicht wachsen sie ja einfach seeeeeeehhhhhhr langsam

  • Habe hier gerade nochmal reingelesen und kann nach einem knappen halben Jahr sagen: beide Becken sind dauerhaft Dino-frei geblieben! Das Abdunkeln hat es echt gebracht. Dann bzw. gleichzeitig Bakterien-Konkurrenz rein, die ja im Dunklen wächst und gedeiht, und so hat man den lichthungrigen Dinos vielleicht wirklich was entgegenzusetzen. So, und jetzt schalte ich mal alles aus - ab in den Urlaub. Kann sein, dass ich bis Anfang nächster Woche so im Freizeitstress bin, dass ich keine Zeit haben wer…

  • Hmmm, also diese langen schleimigen Fäden mit Luftblasen sehen aus wie meine Dinoflagellaten neulich. Hast du ein Mikroskop? Falls das mehr wird und nichts anderes hilft: bei mir hat tatsächlich 3 Tage komplett abdunkeln den Erfolg gebracht. Abe erst mal Werte messen und Biologie in Schwung bringen

  • Aalgrundeln

    Pat_2015 - - Fische

    Beitrag

    Dann werde ich die Bilder, wenn's denn welche gibt, ganz besonders genießen Aber ist ja auch schonmal gut zu hören, dass die 3 sich noch gut vertragen und alle Deine Ausflüge gut überstanden haben!! Liebe Grüße!

  • Zitat von Jue: „ich denke ich werde mir ein Phytoplanktonreaktor selber bauen, auf die Dauer wird es recht teuer die Fläschchen zukaufen. “ Haltet Ihr es denn insgesamt, wenn man sich die Bilder des Beckens anschaut, für nötig, "auf die Dauer" Phytoplankton einzusetzen? Jue wollte doch nur für "auf die Dauer" als Ersatz für die teuren Fläschchen den Phytoplanktonreaktor. Wenn Phytoplankton auf die Dauer gar nicht notwendig ist, dann ist doch auch keine Zucht und kein Reaktor notwendig, oder? Es …

  • ... Nachtrag: ich kann gar keine Anemone auf den Bildern sehen. Wie hat die denn den Umzug überstanden?

  • Hallo Jue, hallo zusammen, Jetzt habt ihr euch schon so auf Synechococcus eingeschossen, dass ich mich kaum noch traue, was anderes zu sagen. Aber wenn es drum geht, nach einem größeren Umzug / Vergrößerung die Becken Biologie neu in Schwung zu bringen, sind dann nicht eher Bakterien Kulturen wie Special Blend, die von Tropic Marine (weiß gerade nicht, wie die heißen) oder ähnliches zu empfehlen? Ok, Synechococcus wird als Gegenspieler zu Cyanos gehypt, aber eignen sie sich, um z.b. den Nitrat H…

  • Hallo zusammen, Ich bin immer mal wieder beeindruckt, wenn ich ins Becken schaue. Heute konnten wir beobachten, wie eine Kupferanemone sich teilt. Ich hab mir schon Sorgen gemacht, weil sie da hing wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Als auf einmal zwei Füße sich in unterschiedliche Richtungen bewegten, wusste ich was los war. Die Bilder sind innerhalb von ca 3 Stunden entstanden. Jetzt sind es schon zwei... Aber es sieht echt aus wie Selbstmord

  • Aalgrundeln

    Pat_2015 - - Fische

    Beitrag

    Lieber Helmut, was gibt‘s Neues von den Aalgrundeln??? Liebe Grüße!

  • Ein Anglerfisch soll bei und einziehen

    Pat_2015 - - Fische

    Beitrag

    Danke, Detlev, ja, ich bin sehr froh, dass es mit den Amanogarnelen so gut geklappt hat (@ Klaus, lateinisch Caridina multidentata). Die kommen wohl ursprünglich aus dem Brackwasser, kann das sein? Jedenfalls leben sie im Salzwasser eine Weile und haben so den Jagdinstinkt im Anger voll ausgelöst. Die andere Garnele, die ich als Pfefferminzgarnele benannt hatte, das war glaube ich falsch. Ich glaube, es ist eine Lysmata seticaudata. Ich hab sie als Glasrosenfresser "eingestellt" und das tut sie …

  • Ein Anglerfisch soll bei und einziehen

    Pat_2015 - - Fische

    Beitrag

    Endlich... heute hat er 5 Amano Garnelen gefressen! Alles Frostfutter hat er ignoriert... eine Pfefferminz Garnele lebt seit mehreren Tagen unbehelligt bei ihm, anscheinend ist sie ihm zu groß. Ich hab es nicht geschafft, es zu filmen. Es war toll zu beobachten, wie er auf die Garnele zu gelaufen ist mit seinen Flossen Beinchen und dann blitzschnell zugeschnappt hat. Ich versuche weiter es mal zu filmen. Irgendwann klappt’s

  • Super toll, Max!! Das sieht richtig toll aus! Freut mich, dass ich das eine oder andere wiederkenne, insbesondere den Scheiben scheint es ja super gut zu gehen! Ich hoffe, dass sie bald anfangen, sich zu vermehren Mir gefallen die neuen Steine auch wirklich gut! Wird wahrscheinlich fast wie ne neue Einfahrphase ablaufen mit den vielen neuen Steinen, oder? Aber macht ja nix, ich würde einfach die Wasserwerte gut im Auge behalten, vielleicht insbesondere auch Phosphat? Macht es auch Sinn, eine Wei…

  • Ein Anglerfisch soll bei und einziehen

    Pat_2015 - - Fische

    Beitrag

    Hallo zusammen, Der Angler hat seinen bisherigen Stammplatz in der Ecke verlassen und sich am Fuß des roten Schwamms platziert. Außerdem wird die Angel ab und zu ausgeworfen. Ich denke, er kriegt Hunger...

  • Ganz tolles Bild Roland, ich mag einfach kleine Tierchen

  • Kühler

    Pat_2015 - - Frage und Antwort

    Beitrag

    Hallo Burkhard, Disclaimer: bitte gib niemals wegen einem Rat von mir so viel Geld aus Aber: ich kann zumindest das Umgekehrte aus eigener Erfahrung bestätigen. So lange ich die LED (Vertex Illumina) über meinem großen Becken hängen hatte, hatte ich im Sommer keine Probleme. Seit ich auf 8 T5 Röhren umgestiegen bin, muss ich auch im Winter nicht mehr heizen und im Sommer aktiv kühlen (Ventilatoren, die auf die Oberfläche gerichtet sind und verdunsten). Und Carsten, meine Lüfter sind richtig blöd…

  • Zitat von H.Comes: „Also Besatz habe ich weichkorallen und Coulerpa Algen die Dichte hat immer gestimmt nachdosiert habe ich nicht. “ naja, Donovan, dann hast du da ja genau die Antwort, warum es da besser läuft :)

  • Hallo Donovan, Dazu müsste man jetzt alles wissen, was du im Seepferdchen Becken anders machst. Hat da die Dichte vielleicht immer gestimmt? Was hast du da nachdosiert an KH, Calcium, Magnesium? Insgesamt wahrscheinlich weniger Fisch pro Liter und entsprechend weniger Futter und Ausscheidungen = weniger Nitrat und Phosphat Belastung Vielleicht Makroalgen drin, die Nährstoffe rausziehen? Was für Korallenbesatz ist denn da drin?

  • Zitat von Ewald: „den Behälter randvoll ohne Luft verschicken. “ Hallo Ewald, aus Interesse, was könnte den oxidieren mit Luft? Wir messen doch eh schon Nitrat und Phosphat, höher oxidiert geht doch nicht.... oder was könnte noch oxidieren?

  • Zitat von Guido: „Sorry Pat, ich habe mal in deinen Beitrag reingeschrieben ging schneller. “ Kein Problem, Guido, ist praktisch so Das mit den Ausfällungen hatte ich auch schon mit meinem Mann diskutiert, der ist Chemiker Wäre schon ne Option. Allerdings frag ich mich dann - genau wie Du oben - warum in der ATI Analyse ein hoher KH mit einem hohen Calcium nicht zu Ausfällungen geführt hat ... Oh Mann, so viel Spekulation! Ich finde die Idee immer besser, dass Carsten mal hinfährt!! Wenn Du in d…