Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo zusammen, Elisabeths Tipps kann ich nur voll und ganz unterstützen. Zustäzlich: Konkurrenz zu den ungewollten Cyanos und/oder Dinos schaffen. Mache ich abends in der Dämmerung mit Zugabe von Special Blend. Gegen Dinos hat bei mir 3 Tage verdunkeln geholfen. Auch in Kombi mit Konkurrenz mit Special Blend. Die Bakterien im Special Blend brauchen kein Licht, können sich gut im Dunkeln vermehren. Die Dinos/Cyanos nicht. Henning, Du hast das mit den Luftbläschen ja schon öfters so beschrieben. …
-
Zitat von Stefan P: „wenn es aber dennoch ein Stück ist was nicht von selber abgegangen ist wird es bald weg sein denke ich. “ Ja, das wird sich mit Sicherheit zeigen! Bitte beobachte das doch weiter und berichte uns hier
-
Vermehrt sie sich wirklich so? Oder ist Kopf abwerfen gar kein so gutes Zeichen? Weiß das hier jemand? Ich dachte sie wächst einfach indem sie unter den Köpfen neue Köpfe bildet?
-
Hi Edwin, das ist aber eine sehr hübsche Algenlandschaft Aber klar, man will es eindämmen... Ich denke, der globulus wird da schon einiges finden, was ihm schmeckt. Meiner Erfahrung nach gehen sie manchmal nicht mehr an Sachen ran, die schon zu lang gewachsen sind, z.b. bei der berühmten Bryopsis gibt es dann wohl Fraßgifte, die bewirken, dass die langen Triebe nicht mehr schmecken. Dann hat bei mir immer ausrupfen geholfen, denn das, was nachwächst, wird dann oft doch gefressen. Viel Erfolg!
-
Wilma
BeitragHallo Andi, das tut mir sehr leid!! Trotzdem sind rund 4 Jahre schon eine recht lange Zeit... Wir hatten unseren Fangi ja nur ca. 1,5 Jahre, aber er war auch ausgewachsen, als wir ihn bekommen haben. Wir wissen nicht, wie die "normale" Lebenserwartung unserer Pfleglinge wäre. Ich denke, Du hast Deinen Pfleger-Job super gemacht und musst Dir sicher nichts vorwerfen. Traurig darf man ja trotzdem sein...
-
Neuer Blog mit wissenschaftlichen Publikationen rund um das Thema Meerwasser auf www.aquacopa.de
BeitragGefällt mir. Schade nur dass man über Facebook umgeleitet wird...
-
Gleich ein paar Besatzfragen
BeitragSchönen guten Abend, Ich wollte hier einfach mal für die Nachwelt festhalten, das ich den schönen bunten Alpheus soror total empfehlen kann. Es geht ihm prima, er häutet sich regelmässig (so grob alle 4 - 6 Wochen) und man sieht ihn schon auch ab und zu. Ich weiß genau wo er wohnt und wo er auf Futtersuche seine Runden dreht und er lässt sich mit Wels Tabletten ganz super raus locken. Klar lebt er versteckt und ist nicht so ein Hingucker für Gäste oder so, aber ich mag diese Tierchen, von denen …
-
Kleiner unbekannter Fangschreckenkrebs
Pat_2015 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Alex, ja, das hab ich auch schon gedacht. Wäre großartig, weil er dann wohl noch jung (weil klein) wäre und ich mich auf ne schöne Endgröße freuen könnte. Außerdem wird der ja als recht lebhaft beschrieben. Passt ein bisschen besser von der Meral Spot Farbe als Deiner, Henning, bei Deinem sieht man, denke ich, dass die Meral Spots farbig sind, während sie bei meinem, wie man vielleicht auf dem einen Foto sehen kann, weiß (und schwarz?) zu sein scheinen. Vielleicht schicke ich mal Fotos zu …
-
Kleiner unbekannter Fangschreckenkrebs
Pat_2015 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallihallo, Dann will ich euch hier mal meinen neuesten Mitbewohner vorstellen, der ins verwaiste Anglerbecken eingezogen ist. Es ist ein recht kleines Exemplar, momentan so 7-8 cm. Wie groß er wird weiß ich nicht. Vielleicht kann ihn ja einer von euch bestimmen? Was mich wundert ist, dass er eher längliche Augen hat, aber ein Schmetterer ist. Die Farbe ist so ein gelbliches schmuddeliges grün. Er lebt viel versteckter als Mathilda das getan hat, deshalb wird es wohl nicht so prächtige Bilder ge…
-
vimeo.com/347166726 vimeo.com/347166292 vimeo.com/347166078 Hallo zusammen, Ich war euch noch die Filmchen von der Fütterung schuldig. Die erste Amanogarnele entkommt, die zweite macht es sehr spannend und die dritte springt ihm förmlich ins Maul. So schade dass er nicht mehr lebt! Es hat nur ein Gutes: das Becken war bereit, um einem kleinen Fangi Asyl zu geben. Den stell ich euch gesondert vor.
-
Hallo alle zusammen, ich danke Euch für Eure mitfühlenden Worte. Danke auch Dir, Ralf, für den Denkanstoß. Ja, die Hitze ist auf jeden Fall ein Faktor, den man einbeziehen muss, und der zumindest die ganzen Wochen vorher nicht in dem Maß vorhanden war. Aktuelle Wassertemperatur in dem Becken des Anglers liegt zwischen 27 und 28° C. Das Becken ist allerdings nach oben offen und sowohl durch einen kleinen Abschäumer als auch durch recht starke Oberflächenströmung sollte eigentlich ein gescheiter G…
-
Zitat von Helmut: „die Erfahrungen von Pat zeigen erstmal, dass Artemien wirklich nicht sehr gehaltvoll sind. “ haha, ja, ganz genau!! Das geht genau dann gut, wenn alle Bewohner sich zusätzlich Futter im Becken selbst dazu suchen können.
-
Hallo zusammen, nachdem unser Angler unsere Urlaubswoche super überstanden hat und auch danach wieder lecker (und teuer) mit Amanogarnelen gefüttert wurde, haben wir ihn heute morgen leider tot im Becken gefunden Ich habe keine Ahnung, was die Ursache gewesen sein könnte. Er sah völlig unversehrt aus. Wasserwerte hab ich direkt gemessen und Nitrit und Ammoniak waren nicht nachweisbar. Ich bin wirklich ratlos und traurig. Da hat er seit Ostern im Händlerbecken munter vor sich hin gelebt und bei m…
-
Hallo Vanessa, hallo zusammen, die Überlegungen zur Fütterung der Schleimfische finde ich ja auch immer wieder spannend. Ich habe den Eindruck, dass nicht alle gleich anfällig für den dicken Bauch sind. Ich habe seit gut 3,5 Jahren einen E. bicolor, der nie auch nur den Ansatz eines dicken Bauchs zeigt, obwohl er querbeet alles frisst, was ins Becken kommt. Einen stigmatura habe ich seit... hmmmm... vielleicht 6-8 Monaten? Er bekommt fast ausschließlich Artemien, selten Granulat, selten Mysis, u…
-
Hi Vanessa, zur Paarhaltung kann ich nix sagen, aber zur Vergesellschaftung vielleicht ein bisschen was indirektes beitragen: Den stigmatura habe ich bisher als friedlich erlebt. Ich halte ihn momentan mit mehreren kleinen Grundeln zusammen, da zeigt sich keinerlei Aggressivität (während der große S. ramosus ja auch Grundeln als Konkurrenz zu betrachten scheint). Und andererseits hatte ich mal einen kleinen Blenny, der mir als E. pandionis verkauft wurde, aber wohl eher ein Acanthemblemaria aspe…
-
Liebe Elisabeth, vielen Dank für Deine Ausführungen! Ich denke, das Futter werde ich mir dann auch mal besorgen, solche Tipps sind Gold wert. Besonders interessieren würde mich allerdings, ob Du es damit je geschafft hast, dass eine Azoo-Gorgonie nach dem Abschneiden wieder einen neuen Fuss ausgebildet hat. Liebe Grüße Pat
-
Zitat von Enola: „Danke liebe Pat, dein Text macht mir grad wieder Mut .... Aber ich krieg das hin . “ Ich hatte mal einen kleinen Ableger, der zwar nie unten am Stein festgewachsen ist, aber trotzdem immer schön die Polypen offen hatte und auch mit etwas Einbildung nach oben ein bisschen gewachsen ist, über mehrere Monate, bis irgendwann irgendein rabiater Bewohner das Zweiglein nachts aus dem Ablegerstein gerupft und in die Untiefen des Aquariums verschleppt hat. Es wurde leider nie wieder gef…
-
Hallo Theodora und Elisabeth, hab ich es richtig verstanden, dass Du, Theodora, einen Diodogorgia-Ableger von Dir, Elisabeth bekommen hast? Das klingt ja ganz toll Das heißt ja dann, dass Du, Elisabeth, erfolgreich Ableger von Deiner machen konntest? Das finde ich sehr, sehr besonders, weil es meines Wissens (fast ) unmöglich ist, dass die Tiere im Aquarium wieder einen neuen Fuss ausbilden. Ich bin dran gescheitert (was ja noch nix heißt ), Harald ist meines Wissens auch dran gescheitert. Desha…