Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 744.
-
Gruschkiste
BeitragWas macht man mit einer halben Badewanne voll Phytoplankton bei diesen Wassertemperaturen? Nun, die Frage wird sich nicht lange stellen, es ist bereits dichter Brachionusbestand darin enthalten. Vermutlich ist das Wasser in wenigen Tagen klar und ich habe eine halbe Badewanne voll Rädertierchen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20632/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20633/ Gruß Wolfgang
-
Bild des Monat März 2024 „Gestreift oder gepunktet“
Wolfgang S - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHallo Steffi, auch im englischsprachigen Wikipedia steht, dass es von Parhippolyte uvae zwei Farbformen zu geben scheint, nämlich eine rot-weiß gebänderte Form aus Hawaii und eine leuchtend rote Form in den übrigen Habitaten. Jetzt aber zurück zu den Bildern, bevor wir geschimpft bekommen. Gruß Wolfgang
-
Bild des Monat März 2024 „Gestreift oder gepunktet“
Wolfgang S - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHallo Steffi, schön, von dir zu lesen! Könnte es sich bei der Garnele um eine Parhippolyte uveae (Höhlen-Garnele oder Zuckerrohr-Garnele) handeln? Die gibt es wohl ganz in Rot, aber auch gestreift. Für die neue Lysmata arvoredensis stimmen die Schwanzflecken nicht. Wie die genau und wie variabel die aber bei der Parhippolyte uveae aussehen können, müsste ich erst nachschauen. Jedenfalls ein wunderschönes Tier! Gruß Wolfgang
-
Bild des Monat März 2024 „Gestreift oder gepunktet“
Wolfgang S - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragZitat von Harald: „Lysmata kuekenthali hatte ich auch vermutet, aber die Farben sind schon krass, so noch nie gesehen. “ Darum habe ich sie häufiger fotografiert, die anderen waren nicht so ausgeprägt farbig. Gruß Wolfgang
-
Bild des Monat März 2024 „Gestreift oder gepunktet“
Wolfgang S - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragZitat von Harald: „Was ist das für eine Garnele? “ Ein tragendes Weibchen Lysmata kuekenthali. Gruß Wolfgang
-
Bild des Monat März 2024 „Gestreift oder gepunktet“
Wolfgang S - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragEinmal Punkte: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20627/ einmal Punktfleckensteifen biggrin.png: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20628/ Gruß Wolfgang
-
Bernardpora?
Wolfgang S - - Korallen
BeitragZitat von BeaGil: „viele Quellen sprechen von krustigeren, kurzen Polypen, geht man davon aus, dass im Bericht das mittlere, violette Tier die Bernardpora sein soll, sieht das sooooo kurz jetzt nicht aus. “ Hallo Bea, ich habe mehrere Hinweise gefunden, dass die Koralle bei weniger Licht kurze Tentakel bildet und bei mehr Licht längere, dichter stehende. So schreibt es z.B. auch das MewaLex. Ob das stimmt, kann ich aber nicht sagen, vielleicht schreibt da auch einer vom anderen ab, wie so oft. D…
-
Bernardpora?
Wolfgang S - - Korallen
BeitragZitat von amcc: „Maschinell überetzte Texte sind noch ein wenig "Grauzone"; daher habe ich ihn gelassen. Verlinkungen auf andere Seiten sind ok; ich habe deinen Beitrag mal entsprechend angepasst. “ Da hast du recht, Achim. Man kann m.E. den fremden Text ganz herausnehmen und nur einen Link auf den Originalartikel stehen lassen, wenn Bea einverstanden ist. Mir würde der Link völlig reichen und Beas Hilfe nicht schmälern. Gruß und Dank Wolfgang
-
Bernardpora?
Wolfgang S - - Korallen
BeitragHerzlichen Dank, Bea! Ich habe einiges gefunden, aber warum ich ausgerechnet diesen interessanten Artikel übersehen habe, ist mir ein Rätsel. Schön, dass du ihn mir zugänglich gemacht hast! Ziemlich rasch wachsend und einigermaßen wehrhaft, das ist für mein Minibecken vielleicht doch zu gewagt. Das will gut überlegt sein. LG Wolfgang
-
Bernardpora?
Wolfgang S - - Korallen
BeitragHallo zusammen, hat hier vielleicht schon jemand einmal Bernardpora gehalten? Mich würden vor allem die Lichtfrage (soll ja unproblematisch sein?), die Wuchsgeschwindigkeit und evtl. Besonderheiten/Empfindlichkeiten interessieren. Unterschiede zu Goniopora? Den MewaLex-Eintrag kenne ich natürlich. Gruß Wolfgang
-
Lärmempfindlich?
BeitragZitat von Harald: „Wir wohnen in einem Industriemischgebiet. “ So etwas sollte es eigentlich nicht geben, denn nach der Baunutzungsverordnung ist es entweder ein Misch., ein Gewerbe- oder ein Industriegebiet. Aber es gibt ja auch Sondergebiete, Durcheinander und "Gemengelagen". Wenn es ein Mischgebiet ist, dürfen beim maßgeblichen Nachbarn nur 60 db(A) tagsüber und 45 db(A) nachts ankommen. Aber wenn du das Aquarium aus Schallschutzglas baust und im fensterlosen Keller betreibst, könnte das klap…
-
Lärmempfindlich?
BeitragZitat von Harald: „Fische die zwitschern. “ Mit bis zu 140 db(A). Die darfst du nur im Industriegebiet halten. Gruß Wolfgang
-
Zitat von Burkhard Ramsch: „Wolfgang, adoptiere doch einen Fuchs. “ Guter Vorschlag, aber ob sich der mit dem Biber, den Mardern und dem sporadisch durchziehenden Fischotter verträgt? Zitat von Ewald: „Mir fällt dabei ein, Ente-Orange, legger “ Da müsste ich erst den Jagdschein machen und innerhalb des Dorfes hilft das auch nix, ist ja sog. befriedeter Bezirk. Aber vielleicht lässt mir ja Burkhards Fuchs ein Entenbrüstchen etwas übrig. Gruß Wolfgang
-
Lärmempfindlich?
BeitragDann solltet ihr euch diesen Winzling nicht ins Wohn- oder gar Schlafzimmer holen. youtube.com/watch?v=TBJZu7B9OmA Gruß Wolfgang
-
Gruschkiste
BeitragDa erinnert mich eine daran, dass ich dringend die Scheibe putzen dürfte. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20609/ Irgendwie schon komisch: Normal frisst jemand aus einem Napf, hier frisst ein Napf an der Scheibe. Gruß Wolfgang
-
Gruschkiste
BeitragMir ist heute in meiner Fotosammlung das Bild von hübschen blauen Discosomas aufgefallen. Ich habe sie um 2018/2019 geschenkt bekommen und nach reichlicher Vermehrung auch so manchen Polyp weiterverschenkt. Heute muss man im günstigsten Fall 7 - 10 € pro Polyp ausgeben, was aber noch durchaus akzeptabel ist. Aber wenn "Jawbreaker" oder sogar noch "extra rare" dabei steht, soll so ein Einzelpolyp jenseits der 20 € liegen. Ob jemand tatsächlich so viel Geld für einen "besonders seltenen Kieferbruc…
-
Gruschkiste
BeitragStimmt, die Zander in der Gefriertruhe füttere ich nie! Gruß Wolfgang