Suchergebnisse
Suchergebnisse 721-740 von insgesamt 744.
-
Jetzt doch.
BeitragHallo Diddi! Du machst Sachen! Kennst du die Ursache? Zitat von Diddi: „Mir ist gar nicht danach, das Desaster im MWF zu teilen. “ Das versteh ich . Aber wir wissen ja, dass so etwas immer wieder einmal passiert - leider. Mein winziges 40-l-Nano ist viele Jahre stabil gelaufen und über Nacht gekippt. Zum Heulen. Die Ursache ist mir bis heute ein Rätsel. Der Schaden ist natürlich gegenüber deinem Großbecken minimal - schmerzt aber trotzdem. So sah es in einer früheren Version aus: ig-meeresaquari…
-
Wow, Siglinde, das sind ja mal intensive Bemühungen! Herzlichen Dank! Ich habe zur Herkunft der Tiere auch nur die Informationen von Jens. Da sie sich aber so gut vermehren, sollten sie eigentlich auch in der Natur weit verbreitet sein. Andererseits sind sie so unscheinbar, dass man sie wohl nur durch einen glücklichen Zufall oder durch gezielte Suche (nachts?) entdeckt. Ich habe auch schon Stunden im Internet recherchiert, natürlich nicht nur unter den Palaemonidae (obwohl man da allein schon W…
-
Jetzt doch.
BeitragUnglaublich, wer sich hier aller rumtreibt . Kannst ja hier auch was schreiben . Grüße in die Bäckerstube! Wolfgang
-
Jetzt doch.
BeitragDanke Rainer! Gruß nach Franken Wolfgang
-
Butterfischlarven (Nordsee)
Wolfgang S - - Fische
BeitragUnd viel Erfolg - dir und den Fischchen! Gruß Wolfgang
-
Zitat von Steffi: „Die Tunze-Nachfüllanlage hat mit Schnecke drin fast mal mein Wohnzimmer geflutet “ Gut, das liefe dann nicht mehr unter "Steffis Nanos", erweitert aber die Zuchtmöglichkeiten enorm! Nach der Bedienungsanleitung hat das verschiedenfarbige LED-Licht ja nur Kontrollfunktion. Man könnte es daher wohl auch etwas abschirmen. Gruß Wolfgang
-
Hallo zusammen, um 2010 herum waren "Glasgarnelen von Jens" Thölke (GgvJ) der Renner vor allem bei Haltern und Züchtern von Seepferdchen und Seenadeln. Sie waren leicht und in größeren Mengen zu züchten, sollen aus Afrika stammen und gehören ziemlich sicher zu den Palaemoniden. Eine genauere Bestimmung ist (mir) bisher leider nicht gelungen. So ab 2014/2015 wurde es plötzlich schwieriger, die Tiere zu bekommen. Sie scheinen aus den Aquarien verschwunden zu sein und wurden wohl auch nicht mehr ne…
-
Jetzt doch.
BeitragDanke euch! Spaß? Humor? Ich??? Lieber Helmut, du musst mich verwechseln. Gruß Wolfgang
-
Bild des Monats Februar 2022, Hilfreiche Aquarienbewohner - Fleißige kleine Helfer
Wolfgang S - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragUnd was wären wir ohne die ganz kleinen Helfer, das Plankton - wie z.B. Brachionus: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17510/ Gruß Wolfgang
-
Bild des Monats Februar 2022, Hilfreiche Aquarienbewohner - Fleißige kleine Helfer
Wolfgang S - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragLeider zu stark komprimiert . Die Jägerin auf der Pirsch zur Beute: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17509/ Gruß Wolfgang