Suchergebnisse
Suchergebnisse 581-600 von insgesamt 744.
-
Hallo, obwohl ich vor 6 Jahren damit schon einmal gescheitert bin, lässt mich die Art nicht los. Die kleinen Lysmatella prima sind absolut sehens- und liebenswerte Tiere, die leider nur selten auf den Stocklisten stehen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18435/ Ich hatte damals ein Pärchen, das auch regelmäßig abgleaicht hat. die Larven kamen in einen (selbstgebauten) Kreisel, wo sie sich zunächst ganz passabel ohne größere Ausfälle entwickelten. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attach…
-
Nachdem es die letzten beiden Jahre wesentlich ruhiger geworden ist, summt und brummt es heuer wieder recht stark. Vor allem an den Lavendelstöcken, den Oreganoflächen und den Schmetterlingsfliedern ist Hochbetrieb. Viele verschiedene Hummeln, Bienen und Wildbienen, Schwebfliegen und Käfer, aber endlich auch wieder verschiedenste Arten von Schmetterlingen hocken teilweise dicht an dicht auf den Blütenständen. Dazu mag auch beitragen, dass wir den Großteil des Grundstücks nicht als Rasen, sondern…
-
Bild des Monats Juli 2022 "Schöne Farben"
Wolfgang S - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragZitat von Elisabeth: „ins Bild gesetzt durch meinen Mann! “ Ich glaube, das gilt dann nicht . Gruß Wolfgang
-
Bild des Monats Juli 2022 "Schöne Farben"
Wolfgang S - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHallo Siglinde, nach dem Hochladen sollten neben dem Bild die Optionen erscheinen: Zitat: „Löschen / Vorschau einfügen´/ Original einfügen “ Stell den Cursor da hin, wo du das Bild eingefügt haben willst und klicke auf Vorschau oder Original einfügen. Gruß Wolfgang PS: Harald war schneller.
-
Bild des Monats Juli 2022 "Schöne Farben"
Wolfgang S - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragZitat von Helmut: „…noch nicht Henning, eine leise Hoffnung besteht noch! “ Was so ein kleines (fehlendes) Komma ausmacht . Komm, wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa! Hier mein zweites Bild: Oulophyllia ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18363/ Gruß Wolfgang
-
Bild des Monats Juli 2022 "Schöne Farben"
Wolfgang S - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragNa gut, dann erst mal Fisch: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18362/ Gruß Wolfgang
-
Bild des Monats Juli 2022 "Schöne Farben"
Wolfgang S - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragZitat von Harald: „Schönes Thema Ich fange dann mal an. “ Wie gemein! Dann pack ich mein Anemonia-sulcata-Bild wieder ein . Gruß Wolfgang
-
Abstimmung Bild des Monats Juni 2022
Wolfgang S - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragGratuliere Siglinde, ein in jeder Hinsicht würdiges Siegerbild, sowohl vom Motiv als auch von der Fototechnik her! Beste Grüße Wolfgang
-
Zitat von Burkhard Ramsch: „Das Becken ist dann schneeweiß und die Wasserchemie dann wieder in den Griff zu bekommen, kann eine Aufgabe für einen Rentner sein (die haben ja Zeit ). “ Zitat von Ewald: „Ich glaube Du bist da auf dem Holzweg. “ Der Burkhard weiß viel, aber vom mörderischen Rentnerstress hat er keine Ahnung!!! Gruß Wolfgang
-
Hallo Steffi, nach Engina mendicara sieht sie wirklich nicht mehr aus . Zitat von Steffi: „Das ist jetzt schon gute 6 Jahre her. “ Beeindruckend und ein Beweis für gute Pflege! Ich habe in meinem Mittelmeerbecken auch einige Schnecken schon länger als 5/6 Jahre, z.B. Bolma rugosa und Haliotis tuberculata. Keine Ahnung, wie alt sie wirklich sind, sie waren schon recht groß, als sie einzogen. Interessanterweise halten sich bei den gemäßigten Temperaturen (Winter 16°) auch Nerita schon über viele J…
-
Zitat von Fellnase: „Von der allzu modernen Riffgestaltung halte ich im Sinne der Fische nicht viel. “ Das sehe ich auch so! Zitat von Fellnase: „Außerdem werden wieder einige Weichkorallen einziehen wegen der Nährstoffe. “ Ich bin ja bekennender Weichkorallenfan. Das mit den Nährstoffen kann aber in Mischbecken schwierig werden. Die niedrigen Werte, die so manche SPS braucht, sind vielen Weichkorallen nicht zuträglich. Und die höheren Werte für die Weichen machen dann wieder empfindlichen SPS P…
-
Bild des Monats Juni 2022, Schnecken und Muscheln
Wolfgang S - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragWunderschön, Siglinde! Gruß Wolfgang
-
Futterautomat für Micro Pellets
Wolfgang S - - Sonstiges
BeitragHallo Klaus, schon klar, was du vor hast. Der zuletzt gefundene Automat sieht einigermaßen vielversprechend aus. Aber Bernhard hat schon recht: Winzige Dosen gleichbelibend über längere Zeit gelingen wohl eher über Flüssigkeiten und Schlauchpumpen. Konzentrate gibt es jede Menge, z.B.: planktonplus.de/Phyto-Konzentrat-165ml/1MWPK01.1 plankton-welt.de/produkt/isochrysis-konzentrat/ shop-meeresaquaristik.de/Fisch…-250-ml-12009::14717.html shop-meeresaquaristik.de/Fisch…ch-PROF-250ml::25409.html Di…
-
Futterautomat für Micro Pellets
Wolfgang S - - Sonstiges
BeitragZitat von Bernhard: „Wenn überhaupt würde ich Schlauchpumpen im ml Bereich einsetzen. “ Das ist sicher empfehlenswert, wenn das flüssige Futter lang genug haltbar ist. Ich fürchte aber, dass aufgelöste Pellets die Flüssigkeit recht rasch verderben lässt bzw. die Bakterien- und Euplotespopulationen explodieren. Gut funktioniert das natürlich mit Phytoplankton, evtl. auch Konzentraten. Gruß Wolfgang
-
Bild des Monats Juni 2022, Schnecken und Muscheln
Wolfgang S - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragZitat von Wolfgang S: „Ach Helmut, deine sieht doch bestimmt anders aus. “ Ich habe es doch gewusst! Sieht gut aus, das Teil! Gruß Wolfgang
-
Bild des Monats Juni 2022, Schnecken und Muscheln
Wolfgang S - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragZitat von Helmut: „Da muß ich mal gucken, ob ich noch was anderes finde! “ Ach Helmut, deine sieht doch bestimmt anders aus. Her damit! Gruß Wolfgang