Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 744.

  • Danke dir, Dieter! Gruß Wolfgang

  • Ratet mal, welche Lieblingsfarbe ich habe. Und nein, es ist nicht Grün. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20690/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20691/ Gruß Wolfgang

  • Zitat von Dieter.L: „Dann fehlt dir die noch “ Hallo Dieter, wunderbare Koralle! Wie ernährst du sie? Gruß Wolfgang

  • Zitat von Henning: „Hat du diesen bei dir im Garten Wolfgang? “ Leider nicht, Henning, die Roten Waldameisen haben wir an einem sonnigen Waldrand entdeckt. Im Garten haben wir mehrere, aber kleinere Ameisensorten, z.B. recht häufig die Schwarze Wegameise (Lasius niger). Wenn ich sie gegenüber der Gelben Wiesenameise richtig identifiziert haben, leben da auch Rotgelbe Knotenameisen (Myrmica rubra), Und ich hege den (leider nicht recht üppigen) Bestand des Großen Wiesenknopfs (Sanguisorba officina…

  • Wimmelbild zum Hineinzoomen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20679/ Gruß Wolfgang

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Ja. Bea, das sind Mini-Seeigel, die im Handel als Salmacis sp. unterwegs sind. Bei Seeigeln muss man vorsichtig sein, denn eine Unter- oder Mangelernährung sieht man ihnen meist erst an, wenn es zu spät ist. Sie werden ja nicht dünner. Meine beiden Mini-Seeigel haben bisher auch kein Interesse an Ersatzfutter gezeigt, weder an Algen noch an tierischer Nahrung noch an Gemüse oder ähnlichem. Aber da sie die einzigen Seeigel in dem Becken sind und ich das keineswegs steril betreibe, finden sie wohl…

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Stacheliges Duo. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20673/ Gruß Wolfgang

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Zitat von BeaGil: „Die, die gestern einen Karabiner für den Kescher an den Rucksack gebastelt hat “ Ausgezeichnete Idee! Gruß Wolfgang

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Zitat von BeaGil: „Ich fürchte, demnächst lauf ich mit einem anderen Blick durch den Wald.... “ Auf der Suche nach Fischfutter oder aus Angst vor Walkern mit Kescher? Gruß Wolfgang

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Aber das nächste mal bitte ein Video, von dem Verrückten der mit dem Kescher laufend, Tierchen fängt. “ Vergiss es!!! Gruß Wolfgang

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Gewusel - und eine vorwitzige Mückenlarve hat sich auch eingeschlichen. [url='https://ig-meeresaquaris…sel-mp4/']Wusel.mp4[/url]

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Meine kleinen Trimma und Eviota sind noch etwas skeptisch bei den Cyclops, Artemien sind ihnen immer noch lieber. Aber die Süßwasserfische stürzen sich darauf. Im Meerwasser überleben die Cyclops leiderauch nicht lange. Gruß Wolfgang

  • Sollte ihn jemand beneiden wegen seiner vielen Beine, stellt ihn euch einfach beim Anziehen von Socken oder beim Schuhkauf vor. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20666/ Gruß Wolfgang

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Heute war wieder einmal Walking-Tümpeln angesagt. Die Ausbeute an Mückenlarven war diesmal recht mau, aber fangfrische Cyclops sind bei Süß- und Meerwasserbewohnern durchaus gern gesehen: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20665/ Gruß Wolfgang

  • Zitat von Henning: „L. amboinensis, eine Federstern Garnele aufgenommen in den Philippinen. “ Henning, kann es sein, dass du das Bild nicht wegen des Themas ausgewählt hast, sondern das Thema, um dieses Bild ins Rennen zu schicken? Gruß Wolfgang

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Das verstehen auch nur Aquarianer. “ Stimmt, und selbst da nur die eingefleischten. Aber ich verstehe das. Da läuft einer mitten im Wald mit einem blauen Kescher am Walking-Stock durch die Gegend, das ist schon etwas sonderbar. Wahrscheinlich halten sie meine Frau für meine Betreuerin beim Freigang und denken sich: Nix wie Wolfgang

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Nordic Tümpeling Die Walking-Hausstrecken von meiner Frau und mir führen durch die hiesigen Wälder. Dabei kommen wir immer wieder an Kleinstgewässern und temporären Pfützen vorbei, in denen ab dem zeitigen Frühjahr sehr oft Massen an schwarzen Mückenlarven leben. Gelegentlich findet man auch Wasserflöhe und im Schlamm rote Mückenlarven, aber seltener. Vor allem bei meinen Süßwasserfischen stehen Mückenlarven als Futter hoch im Kurs und sie scheinen die Laichbereitschaft zu fördern. Rote Mückenla…

  • Zitat von Elisabeth: „Es ist einfach hilfreich sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, so kommen weitere Aspekte hinzu. “ Da stimme ich dir voll und ganz zu! Zitat von Elisabeth: „Ganz abgesehen davon, dass ich selbst die Küche der Tiere von der Küche der Menschen trenne. “ So halte ich es auch. Zitat von Elisabeth: „Hier musste ich feststellen, dass es besonders wichtig ist, dass das Mahlgut absolut trocken ist, sonst funktioniert es nicht. “ Ja, und recht ölhaltig sollte das Mixgut auch nicht …

  • Herzlichen Dank für den Link, Elisabeth! Zum Mixen habe ich auch noch eine kleine Anmerkung: Es muss ja nicht unbedingt der große Küchenmixer sein, der erst bei einer recht üppigen Füllmenge seine Arbeit verrichtet (und auch kein Thermomix ). Für kleine Portionen verwende ich einen Stabmixer. Ich habe mir einen angeschafft, der zwei Geschwindigkeiten hat und auf der Turbo-Stufe sehr feinsämige Ergebnisse erzielt. Wichtig ist aber, dass man ein ziemlich hohes Gefäß verwendet, wenn man nicht jedes…

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Konntest du die Brachionus bestimmen Wolfgang? Interessant ist auch das sie sich bei der niedrigen Temperatur vermehren. “ Hallo Harald! Ich habe sie früher schon einmal unter das Mikroskop gelegt und sie sahen aus wie ganz stinknormale Brachionus plicatilis. Ob sie es wirklich sind oder ähnliche Rotiferen, weiß ich nicht. Aber in meiner Artemiawanne vermehren sich fast jedes Frühjahr Rädertierchen massenhaft, je nach Entwicklung des Phytoplanktons. Teilweise gibt es eine solc…