Suchergebnisse
Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 744.
-
Zitat von Torsten81: „Das Seegras wird aber vermutlich der schwierigste Punkt an der Stelle sein und Alternativ werden da wohl eher Algen einziehen müssen. “ Hallo Torsten, sehr interessante Tiere! Ich kenne nur ein Aquarianer-Paar in Wien, das es geschafft hat, Seegras nicht nur dauerhaft im Aquarium zu halten, sondern auch zu vermehren. Aber meinst du nicht, dass für die "bodenorientierten" Quallen ein unbewachsener Bodengrund (ohne oder mit feinstem Sand) ohnehin vorteilhafter wäre? Gruß Wolf…
-
Zitat von BeaGil: „und dann Schlag auf Schlag. “ Das würde ich bei einem Glaskasten lieber lassen . Gruß und viel Erfolg! Wolfgang
-
Zitat von Torsten81: „Ich habe mich vor langer Zeit für Makita entschieden aber solche USB-Akkuadapter gibt es mittlerweile von den meisten gängigen Herstellern entweder direkt oder über Drittanbieter. “ Danke Torsten. Die Adapter kenne ich (gibt es auch für mein Bosch Professional-System), aber es ist eine gute Idee, sie für diesen Zweck zu entfremden. Gruß Wolfgang
-
Zitat von Torsten81: „Da ich aber via USB Kabel auch meine Werkzeugakkus daran anschließen kann <-> “ Hallo Torsten, welche Werkzeugakkus hast du da? Gruß Wolfgang
-
Zitat von riffstart: „ich denke wir sprechen hier nicht über tagelange Blackouts, sondern eher über Stromausfälle wegen Netzüberlastung, die im Stundenbereich wieder behoben sind. “ Nun, in der Überschrift steht etwas vom Blackout und darunter verstehe ich keine Pippifax-Versorgungsunterbrechung... Zitat von riffstart: „… dann schau, dass Du auch genügen Sprit bunkerst, denn ohne Strom auch kein Sprit an den Tankstellen. “ Das Teil laüft mit Benzin und Propangas. Da kann man mit den zulässigen L…
-
Hallo, die paar Watt für meine Aquarien sollte mein Generator gar nicht merken und der Rest kann die Wohnung, Wasser und das Essen warm machen. Evtl. integriere ich ihn ins Hausnetz, dann läuft auch die Heizung. Gruß Wolfgang
-
Ein Auge des Fridmani sieht nach Umzug komisch aus.
Wolfgang S - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von Datura: „Und zwar kolloidales Silber. “ Das ist sehr umstritten und ich wäre da auch recht vorsichtig. Silber hat (u.a.) bakterizide und fungizide Wirkung. Die Auswirkung auf die Biofilme, die "guten" Bakterien, Pilze und auch auf Wirbellose (z.B. Schwämme) - möglicherweise auch als Langzeitfolgen - dürften nicht ohne Weiteres abschätzbar sein. Siehe auch hier. Gruß Wolfgang
-
Hallo Elisabeth! Zitat von Elisabeth: „Wenn ich jetzt richtig vermute hatte keiner von Euch einen komplett feinen Sand Korngröße unter 2 mm? “ Wie beschrieben bestand bei mir der Bodengrund aus einer Mischung Korallensand/-kies bestehend aus feiner, mittlerer und grober Körnung. Das war Absicht, um den Baumeistern entgegenzukommen und es hat ihnen offensichtlich behagt. Gruß Wolfgang
-
Bild des Monats September "Alles was grün ist"
Wolfgang S - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragKein spektakuläres Grün, aber ein spektakuläres Ereignis. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18704/ Gruß Wolfgang
-
The eagles have landed
Wolfgang S - - Fische
BeitragWunderbar! Viel Glück, Stefan! Gruß Wolfgang
-
Zitat von Steffi: „Ich hatte eigentlich nie die Hoffnung gehabt, dass ich auf der Nordseite Fleischtomaten bekommen könnte, aber der bekloppte Sommer hat auch das möglich gemacht. “ Ach, ich dachte, du wohnst so weit im Norden, dass die Sonne sogar die Nordseite bescheint. Oder wachsen Tomaten auch unter Polarlichtern? Gruß Wolfgang
-
Zitat von Dieter.L: „Naja in meinem Becken von einem Meter ,macht der Knalli vor nichts halt , und durchstreift das ganze Becken “ Das deckt sich mit meiner Erfahrung. Ich hatte ein Pärchen Alpheus zusammen mit einem Paar Stonogobiops nematodes auf einer Grundfläche 190 x 70 cm. Der Bodengrund war von feiner über mittlerer bis grober Körnung (Korallensand) gemischt. Die beiden haben im Laufe der Zeit das gesamte Becken umgegraben. Zwar blieben sie immer eine gewisse Zeit in ein und demselben Bau…
-
Zitat von Harald: „Regen was ist das, kann man das kaufen Wolfgang? “ Leider nicht, Harald, sonst würde ich. Nachdem es bei uns im Juni sogar leicht überdurchschnittlich viel geregnet hat, waren der Juli und der August weitgehend knochentrocken. Es gab zwar immer wieder Gewitter, aber die zogen - wie verhext - ganz knapp an uns vorbei. Es ist fast alles verdorrt und die Laubbäume haben schon vor längerem begonnen, Blätter abzuwerfen. Diese Woche hatten wir aber einige Stunden mäßigen Landregen u…
-
Bild des Monats September "Alles was grün ist"
Wolfgang S - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragZitat von Steffi: „Oh, ich habe jetzt schon ein Lieblingsfoto! *dumdidum* “ Ich auch! Und wie ich uns beide kenne, wahrscheinlich dasselbe Gruß Wolfgang
-
Bild des Monats September "Alles was grün ist"
Wolfgang S - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragBei grün bin ich auch wieder dabei: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18681/ Gruß Wolfgang