Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 744.

  • Zitat von Lollypop: „Entschuldigt… irgendwie erinnerte die mich an meine Knopia . “ Och, ich habe das einmal als Montipora fungi "verkauft" : ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19648/ Und Seesterne gibt es bei uns auch im Wald: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19650/ Gruß Wolfgang

  • N24 Doku: Triton Bay

    Wolfgang S - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Durchaus sehenswert: Wunderwelt Korallenriff - Triton Bay. Speziell für Steffi: Ab etwa 27:17 Gespensterkrebse in Aktion! Gruß Wolfgang

  • Und passend zur Nachtzeit: Ein Pyjama-Kardinalbarsch ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19633/ Gruß Wolfgang

  • Einmal Mittelmeer: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19632/ Gruß Wolfgang

  • Pumpenwirkung

    Wolfgang S - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Edwin, das ist ein kleines Missverständnis . Teiche habe ich zwar auch, aber die angesprochenen Luftheber gehören zu einem 840 l Freilandbecken, sozusagen ein "Glasteich". Anbei mal ein älteres Bild. Die Quer- und Längsstege sind mit Moos bepflanzt und mit angeflogenen Pflanzen bewachsen, eine selbst gebaute Solarheizung (rechts zu sehen) verlängert die Saison und diverse Einhängebecken erfüllen verschiedene Zwecke vor allem zur Zucht. Es wird natürlich mit Süßwasser betrieben. Freiland-Me…

  • Pumpenwirkung

    Wolfgang S - - Pumpen

    Beitrag

    Zitat von Torsten81: „Was für einen Anwendungsfall hast du denn? “ Bei mir ist es so, dass ich einfach ein übriges Set habe, mit dem ich dem Luftheber, der für den Wasseraustausch in einem Einhängebecken zuständig ist, etwas mehr Power verpasst habe. Einen zweiten Luftheber an das Becken zu installieren, wäre viel aufwändiger. Weiterer Vorteil: Fällt eine Pumpe aus (was bei diesen Teilen schon mal vorkommt), läuft der Heber trotzdem mit der zweiten weiter. Grundsätzlich halte ich aber abgesehen …

  • Pumpenwirkung

    Wolfgang S - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Edwin, ich habe so etwas im Freiland mit zwei solarbetriebenen Pumpen an einem "tschechischen Luftheber". Die Leistung steigt mit der zweiten Pumpe spürbar. Ich denke aber, eine vollständige Summierung der Pumpenleistungen wird nicht eintreten, da der Druck im Schlauch steigt und beide Pumpen dagegen ankämpfen müssen. Um mögliche negative gegenseitige Beeinflussungen der Pumpen auszuschließen, habe ich sicherheitshalber beide an ihren Ausgängen mit je einem Rückschlagventil versehen. Wenn …

  • Teilzeit-Fensterbank NordseeNano

    Wolfgang S - - Nordsee

    Beitrag

    Spannende Sache, Edwin, mich begeistern solche Aquarien jenseits der 0815-Riffbecken. Zitat von @win: „eine unbekannte Anemonenart im Becken. “ Wenn du Pech hast, Richtung Aiptasia, wenn du Glück hast, Richtung Protanthea simplex. Bin gespannt, was daraus wird. Gruß Wolfgang

  • Zitat von Helmut: „als ich diesen Film das erste Mal sah, hatte ich die gleichen Gedanken. “ Und ich habe sofort an dich gedacht. Gruß Wolfgang

  • Wäre das nicht eine Alternative z. B. für Freunde von Aalgrundeln? Allerdings sollte das Aquarium 8 km tief sein. Schneckenfisch Gruß Wolfgang

  • Zitat von Harald: „Tisbe fressen eigentlich alles, selbst mit Spinatpulver hatte ich Erfolg. “ Die werden eigentlich nur von Tigriopus californicus getoppt. Bei denen muss man aufpassen, dass sie den Hälterungseimer nicht mitfressen. Gruß Wolfgang

  • Zitat von Henning: „Dachte schon du bist auch Angler und züchtest die kleine nette Beilage zum Fischen. “ Vielleicht sollte ich ein Anglergeschäft aufmachen. So sah es in vielen Stellen aus. Vielleicht sind sie ja schon in Frühlingsstimmung? ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19617/ Gruß Wolfgang (Komposti )

  • Damit es im Garten bunt und lecker wächst und gedeiht, braucht man fleißige Mitarbeiter. Einige habe ich heute beim Kompost-Umsetzung entdeckt: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19616/ Gruß Wolfgang

  • Zitat von Wolfgang S: „Und Ina, das du damit Elisabeths interessanten Algen-Bericht hochgeholt hast. “ Ich bin euch noch ein "s" schuldig. Gruß Wolfgang

  • Und Ina, das du damit Elisabeths interessanten Algen-Bericht hochgeholt hast. Gruß Wolfgang

  • Zitat von Jackrum: „der igel hat recht und ist unschuldig. Beide garnelen heute entdeckt. Sitzen hinten im riff “ Tja, die gesetzliche Unschuldsvermutung hat schon einen Sinn! Gruß Wolfgang

  • Wenn es schon gerade nix anderes zum Putzen gibt, kann man sich ja selber blitzblank (heraus)putzen . ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19526/ Gruß Wolfgang

  • Torsten, dein Technikbecken beinhaltet mehr marines Leben als so manches große, aber modern-sterile Schauaquarium. Gefällt mir ausgezeichnet! Gruß Wolfgang

  • Ein Abstand von nur 5 cm wird aber schwierig mit zwei Tankdurchführungen. Es geht mit Klemmdurchführungen, wenn die Klemmverschraubungen jeweils in die Becken ragen. Gruß Wolfgang

  • Zitat von Ewald: „Links Seitlich neben dem TB im Abstand von ca 5cm wäre Platz “ Hallo Ewald, ist der Abstand zwingend oder kannst du die Becken auch Scheibe an Scheibe zusammenrücken? Gruß Wolfgang