Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 744.
-
Sven, das sieht sehr gut aus! Gruß Wolfgang
-
Bild des Monats Juli 2023 - Alles, was stachelig ist oder so aussieht (z.B. Seeigel, Seesterne, Schnecken, Korallen, Algen usw.).
Wolfgang S - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragZitat von Nuana: „meine stachelige Walze “ Sehr schönes Tier! Wir haben Freilandgurken, die sehen ganz ähnlich stachelig aus. Aber wir schälen die... Gruß Wolfgang
-
Hallo Elisabeth, ich hätte zwei Fragen zu den Phymanthus crucifer: - Welchen Durchmesser haben deine ausgewachsenen Tiere, wenn sie voll geöffnet sind? - Hast du erlebt oder ist dir bekannt, dass Phymanthus crucifer andere Bewohner wie kleine Fische oder Garnelen fängt und verspeist, so wie das bei Stichodactyla tapetum doch recht häufig der Fall ist? Gruß Wolfgang
-
Letztes Jahr hatten wir überraschend große Mengen an Schmetterlingen im Garten. Heuer sieht es eher mau aus. Aber die Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) treten heuer in recht großer Zahl auf. Ich mag diese verblüffend kolibriartigen Wanderfalter. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19968/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19965/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19967/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19966/ Und warum der Trauerrosenkäfer wohl so hei…
-
Man kann alles übertreiben...
Wolfgang S - - Sonstiges
BeitragZitat von Steffi: „C64 hatte ich auch mal, der war doch bisschen größer “ Ja, das Steuergerät sollte nicht wesentlich größer sein, als das Aquarium. Gruß Wolfgang
-
Man kann alles übertreiben...
Wolfgang S - - Sonstiges
BeitragZitat von Steffi: „Bei mir ist auch alles gaaaanz einfach, ne fette Steckerleiste und los geht's “ Da geht ja die ganze Romantik verloren! Zitat von Steffi: „Einen kleinen Profilux habe ich aber auch, aber noch mit Schnürchen und nix WLAN. Ist aber nur für die Leuchte. “ Bist du sicher, dass das nicht Haralds C 64 ist? Gruß Wolfgang
-
Man kann alles übertreiben...
Wolfgang S - - Sonstiges
BeitragDas Aquarium ist noch leer und in Bearbeitung. Es ist ein Regalbecken mit den Maßen 96x20x25 und der Nachfolger von diesem Becken: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19962/ Die Verkleidung und Lampenaufhängungen habe ich schon fertig, auch die Trennwand für ein kleines Technikabteil auf der rechten Seite für Pumpen, Heizer und Abschäumer. Ansonsten ist das noch eine Baustelle. Im Sommer geht da wenig, da lebe ich mehr oder minder im Garten und bin mit den Freilandaquarien und Teichen be…
-
Man kann alles übertreiben...
Wolfgang S - - Sonstiges
BeitragZitat von @win: „So ähnlich sah es in den 60ern bei der Apollo 11 Mission aus... “ Pff, da steckt Elektronik drin, die hatte die NASA damals bestimmt noch nicht. Mit WLAN . Aber das Teil wurde auch schon als Höllenmaschine betrachtet. Ich hätte natürlich auch alles an meinen Profilux anschließen können, aber so bin ich tatsächlich flexibler bei all dem Steuerkram, den ich mir vorstelle. Und das Becken läuft völlig autark mit nur einem Stecker im Stromnetz. Und ich konstruiere solche Sachen gerne…
-
Man kann alles übertreiben...
Wolfgang S - - Sonstiges
Beitrag...nur nicht das Hobby! So sagt ein bekannter Spruch, aber bei letzterem habe ich mittlerweile Zweifel, in Anbetracht der Schalttafel, die ich für ein sage und schreibe 48-l-Kleinaquarium zusammengebaut habe. Dabei sieht man noch gar nicht alles... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19960/ Gruß Wolfgang
-
Daher kommt wohl die berühmte Wespentaille? ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19956/ Über diesen Besuch freue ich mich jeden Sommer besonders. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19957/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19959/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19958/ Gruß Wolfgang
-
Die erste Blüte ist allmählich am Verblühen, und die letzte geht gerade auf. Aber sie hat es geschafft, alle 5 auf einmal zu zeigen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19952/ Der Zwergrohrkolben ist wie immer explodiert. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19953/ Die sorgen für Nachwuchs... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19954/ und die sorgt sich, ob der Fühler nachwächst. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19951/ Gruß Wolfgang
-
Zitat von @win: „Klasse, wie viele Details sichtbar sind! “ Da bin ich selbst überrascht, weil ich das Bild nicht mit einem Makro, sondern einem Tele geschossen habe. Manchmal denke ich mir, dass die Larve das eigentliche Tier sein könnte und die Libelle nur das Fortpflanzungs-End-Stadium. Wie bei den Medusen: Ist das sessile Stadium das eigentliche Tier oder die freischwimmende Qualle? Gruß Wolfgang
-
Gut, dass der Vorgang nicht bewusst angegangen werden muss, denn ob alle so mutig wäre, die angestammte Unterwasserheimat zu verlassen, einen Halm hochzuklettern, den Körper zu verlassen und fortan als Jäger der Lüfte zu leben, wage ich zu bezweifeln. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19942/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19943/ Gruß Wolfgang
-
Zitat von Harald: „was für Monster. “ In der Vergrößerung ja. Mich hätten da die Larven der Meganeura zum Ende des Karbon interessiert. 70 cm Flügelspannweite und gut 40 cm Körperlänge mussten ja vorher in einer Larve untergebracht werden. Jedenfalls hätte Edwin ein größeres Becken gebraucht. Gruß Wolfgang
-
Zitat von @win: „das war Topaz, ich habe den für das Bild-Denoising genommen. “ Danke Edwin! Überlege dir das noch einmal gut mit den Libellenlarven . Heute geschlüpft: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19940/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19939/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19941/ Gruß Wolfgang