Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 744.
-
Zweifach umgezogen: Das grasgrüne Laichgewand ist abgelegt und er ist aus dem Freilandaquarium eines Nachts in den kleineren unserer Teiche umgezogen. Bei "Spmmer"temperaturen von 10/11° C tagsüber und einstelligen Werten nachts kann er ein paar Sonnenstrahlen gut vertragen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20022/ Gruß Wolfgang
-
Zitat von darksidereefing: „@Wolfgang S falls du eine Distichopora suchst, ich hätte noch eine über “ Danke für das tolle Angebot! Aber leider fehlt mir derzeit die Möglichkeit für eine auch nur einigermaßen erfolgversprechende Haltung. Ich melde mich dann für Ableger, wenn du sie zurechtstutzen musst, weil sie zu groß geworden sind. Gruß Wolfgang
-
Übersicht Anemonen mit Bildern
Wolfgang S - - Anemonen
BeitragHallo Anemonenfreunde! Wer eine ganz nette Übersichtsseite mit Bildern von Anemonen sucht, wird hier fündig: actiniaria.com/ Vielleicht kennt sie ja der/die eine oder andere noch nicht (oder hat sie wieder vergessen ). Gruß Wolfgang
-
Wir haben auf unserem Grundstück neben vielen Bäumen auch etwa 150 m Wildhecke, 4 - 6 m breit und bis zu 6 -7 m hoch. Die Pflege macht eine Schweinearbeit, aber das vielfältige Leben darin ist es wert. Unter anderem wird sie bewohnt von über 100 Sperlingen, die seit letztem Jahr ein seltsames Verhalten an den Tag legen. Jeden Abend um ziemlich genau halb Acht fällt der ganze Schwarm nach und nach in eine vom wilden Wein zugewucherte große Esche ein und macht einen derartigen Radau, dass wir anfa…
-
Hallo zusammen! In vielen Jahrzehnten Aquaristik konnte ich so manches Problemchen allein oder mit Hilfe lösen. Aber eines habe ich immer noch: Salzkrusten an den oberen Aquarienrändern, bevorzugt in den Ecken. Zum Teil wachsen sie ja sogar über die Ränder hinaus an der Außenseite der Scheibe etwas hinunter. Habt ihr auch das Problem? Kennt ihr eine wirksame Gegenmaßnahme? Hilft es z.B., die Oberkanten der Scheiben mit Vaseline oder Silikonfett einzuschmieren? Gruß Wolfgang
-
Hallo Elisabeth, ganz herzlichen Dank für deine Mühe, mir derart umfangreiche und nützliche Informationen zukommen zu lassen! Ich hatte eine Mini-Max, die sich eine kleine Grundel (ich weiß nicht mehr genau Trimma oder Eviota) bei der ersten leichten Berührung einverleibt hat. In das neuen Kleinbecken wird daher keine Anemone dieser Art mehr einziehen. Die Phymanthus fand und finde ich interessant, seit deinem hervorragenden Bericht hier noch interessanter. Aber erst einmal muss das Becken laufe…