Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 959.
-
Durchfluss Technikbecken
BeitragHast Du mal ausgelitert? Die Einstellung an der Pumpe bzw. deren angegebene Leistung sagt oft kaum was aus.
-
ATI Straton
BeitragHallo Thomas, wenn Du von Blau sprichst, welche Wellenlängen meinst Du? Jörgs Theorien sind nicht nur Theorie, sondern im Studium (Great barrier reef) und in der Praxis erworbene Kenntnisse. Ich weiß nicht, ob Du die SEAZ durchgelesen hast. Da ist das alles ziemlich genau erklärt. Auch ich gebe etwas mehr Blau im oberen Blaubereich zu. Da kann man das auch gut machen, da das Blau im höheren Spektralbereich sehr gut für das Wachstum verwertbar ist. Aber aufpassen muss man da auch und sich etwas a…
-
ATI Straton
BeitragHallo Martina, dann hast Du wahrscheinlich nicht die neueste Firmware drauf. Ich habe mir auch erst vor kurzem die neueste Version von der ATI-HP runtergeladen und installiert. Jetzt funzt's besser. Die Orginaleinstellung von Jörg hat weniger Bumms im niedrigen Blaubereich und kommt der natürlichen Lichtumgebung sehr nahe. SIe ist auf Wachstum ausgelegt und schonender/gesünder für die Korallen(siehe SEAZ). Bei mir machen sogar die Weichen da mit und zicken nicht mehr rum. Die Cyanos/Dinos etc. g…
-
PO4 anheben mit Tropic marin
BeitragHi Ewald, Bist Du sicher, dass die Euphyllia partikuläres Futter annehmen? Es sieht nämlich ganz danach aus, dass das sie das nicht tun und der größte Teil aufgelöst wird und dann den Phosphatwert anhebt. Wenn es gefressen würde, dürfte das nicht passieren. Das ist mein Wissensstand. Bei mir habn bisher nur die E.Glabrescence Futter in fester Form angenommen. Evtl. ist es auch zu viel. Bei richtiger Anwendung, d.h. die meisten Partikel werden verkonsumiert, dürfte sich der PO4-Gehalt nicht so st…
-
PO4 anheben mit Tropic marin
BeitragHast Du kaum Verbraucher drin, Ewald?
-
PO4 anheben mit Tropic marin
BeitragHallo Steffi, wie dosierst Du denn das Phos-Pheed?
-
So ähnlich sieht es nächsten Monat bei mir im Zimmer aus. Da ist die jährliche AS-Reinigung inclusive Leitungensreinigung mit Ausbau des Vliesfilters dran. Dabei war mir wichtig, dass alle Komponenten erprobt wartungsarm und zuverlässig sind, damit die Intervalle auf ein Jahr ausgedehnt werden können. Es gibt nettere Beschäftigungen.
-
Sehr gut, Ewald, machst Du das in gebückter Haltung kniend? Warten wir mal noch ein paar Jahre, viel Spass!
-
Sinn eines solchen Freds ist es ja auch, nicht nur über schöne, sondern auch über etwas leidvollere Dinge zu berichten. Leider hat sich einer von 5 im August letzten Jahres gekauften Neopomacentrus nemurus verabschiedet. Ich gehe aber mal davon aus, dass es das aktive Männchen war, das die Damen in seiner Höhle ständig beglückt hat. Auf jeden Fall hat er sich durchgehend um Gelege gekümmert. In der Literatur wird auch darauf hingewiesen, dass die Männchen nicht so alt werden, da sie im Dauerstre…
-
Man sollte aber auch den Standplatz des Technikbeckens berücksichtigen. Steht es frei zugänglich in einem separaten Raum oder ist es im Unterschrank des Aquarium untergebracht, was dann schon zu erheblichen Einschränkungen führt. Die Komponenten sollten möglichts frei zugänglich sein, damit sie auch ordentlich gewartet werden können. Erfahrungsgemäß wird die Wartung und Pflege um so länger hinausgeschoben, je schwieriger die Handhabe ist.
-
Ganz großes Kino! Viel Efolg weiterhin.
-
Hallo Menne, ich hatte mal drei Wurdemanni, die ich bereits abgeschrieben hatte. Siehe da, beim Neueinrichten und der Entfernung der alten Deko sind sie alle wieder aufgetaucht. Das ist halt das Problem bei versteckt lebenden Tieren, die man ,wenn sie nicht ausgesprochen hungrig sin, kaum zu Gesicht bekommt.
-
Wie kriegt Ihr unerwünschte Korallen von den Steinen?
Fellnase - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragBriareum ohne die Deko zu entfernen kenne ich keine Möglichkeit. Auch mit Abspritzen etc. kommem sie immer wieder. Du kannst versuchen, sie zu überdecken, so das kein Licht mehr dran kommt, was auch nicht ganz einfach sein dürfte. Manche versuchen es auch mit Riffmörtel oder ähnlichem. Das kleinste Restfitzelchen ist bereits in der Lage, einen neuen Bestand zu bilden.
-
Toi, toi, toi Bea!
-
The eagles have landed
BeitragGlückwunsch, Stefan, die sind wohl über den Berg?
-
Klaro, Ralf! Bei einer Zuchtanlage sieht das natürlich anders aus. Das stelle ich mir auch wesentlich aufwändiger vor.