Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 959.

  • 500 L SPS

    Fellnase - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Zitat von Wolfgang S: „Hallo Burkhart, Zitat von Fellnase: „Der Sand Bodengrund wird dann nach und nach abgesaugt. “ und nicht mehr ersetzt? Gruß Wolfgang “ Hallo Wolfgang Das kommt darauf an, wie sich die Nährwerte entwickeln. Ich persönlich bevorzuge eine dünne Schicht Bodengrund, da dies eine höhere Vielfalt der Mikrofauna begünstigt und auch die Nährstoffe puffert. Außerdem gefällt es mir besser. Hat aber auch den Nachteil, dass vom Doc feiner Sand immer wieder auf die Fungias gespuckt wird.…

  • 500 L SPS

    Fellnase - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Die Maßnahmen gegen die Cyanos scheinen Wirkung zu zeigen. Ich bin ganz auf das Spektrum LPS/SPS von ATI gegangen. Die letzte ICP hat mir gezeigt, dass der Sand, der vor ca. einem Jahr eingebracht wurde, jetzt anfängt Depotwirkung beim PO4 zu zeigen. Die Zugabe von Phosphat habe ich dann mal kurzfristig eingestellt. Offensichtlich war die Reduktion aber zu lange bzw zu stark. Heute morgen hatte ich nur noch 0,02 PO4. Die Cyanos sind erblüht. Bin mit der Dosieerung wieder etwas höher gegangen. De…

  • Alles ok, Sebastian. Eigene Beobachtungen sind immer noch am Zielführenden.

  • Hallo Sebastian, so übel ist doch die ICP gar nicht. Für mich spielt Flourid nicht die entscheidende Rolle. Daran liegen bestimmt keine Probleme. Ich empfehle dazu die SEAZ in der der Referenzbereich von 0,8-1,6mg/L angegeben wird. Jeder Hersteller meint da seine eigenen Vorstellungen durchbringen zu müssen. Lass Dich nicht von Werten, die vielleicht auf einzelne Situationen mal zutreffen könnten, verwirren. Ein wichtigeres Element wäre für mich da schon Jod. Das sollte immer über 0,06mg/L liege…

  • Könnte es ein, dass die Anemone zu viel und zu starkes Licht im Blau-/Violettbereich abbekommen hat?

  • Enzmann zeigt keine Polypen

    Fellnase - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Sebadtian, meine Enzmann zeigt vorzugsweise ihre Polypen unter guter Strömung. Bei der Beleuchtung präferiert sie mehr weißes als blaues Licht. Das Licht sollte auch nicht zu stark sein. Meine habe ich in Bodennähe plaziert, da wächst sie wie verrückt. Sie kann schon eine rechte Zicke sein! Ist halt ne Acro.

  • So wollen wir das doch, Sebastian!

  • 500 L SPS

    Fellnase - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Danke der Nachfrage, Harald. Ja alles gut. Ich sehe keine von den Biestern mehr. Aufgrund des luftigen und modularen Aufbaus mit dem EPO-Reef (vorsicht Werbung ) konnte ich auch hinter die Deko. Mir brennen jetzt die Fingerspitzen für mindestens zwei Tage. Wer kennt das nicht? Allerdings habe ich jetzt wieder Cyanos bekommen. Als Sofortmaßnahmen, die sich seither gut bewährt haben: - Anhebung PO4 auf permanent > 0,05 - die Kanäle Cyan, Weiß und rot reduziert - PH-Wert etwas angehoben, d.h. der A…

  • 500 L SPS

    Fellnase - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Danke Wolfgang, da bin ich ganz bei Dir! Deshalb werde ich evtl. die Deko etwas auslichten, damit ich besser ran komme. Habe erst vor 5 Monaten neu gestartet wegen anderer Algen, die ich mit Lebendgestein eingeschleppt hatte. Schon wieder das gleiche Procedere wäre wirklich ätzend. Außerdem ist ein Neustart auch keine Garantie für Ruhe, wenn die Deko nicht vollständig erneuert bzw. frei zugänglich gestaltet wird. Irgend eine mistige Kugel wird immer überleben und sei es nur irgendwo im Ablauf, a…

  • SO sieht das Profil aus: weVF2KBSSmjGgAAAABJRU5ErkJggg==

  • Klaro 9dfPtzMwcs0AAAAASUVORK5CYII= Eingestellt auf 7 Stunden 75% mit Peak von 10.

  • Ach ja Sven, da fällt mir noch ein, das ich das Licht auch wieder zurückgedreht habe auf die Standardeinstellung LPS/SPS. Lediglich Cyan, Weiß und Rot fahre ich wie das Shallow Reef von Kokott wegen des besseren Wachstums und Polypenbildes. So viel dann zur Milieuänderung. Mehr UV-nahes, vieolettes und royalblaues Licht mögen sie bei mir auch nicht. Aber wie schon vorher angemerkt, es kommt immer darauf an, welche Cyanos man züchtet.

  • 500 L SPS

    Fellnase - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Wieder mal etwas unschönes wäre anzumerken. Mein Mithrax-Krabben werden wohl nicht mit den Kugelalgen komplett fertig. Hinter der Deko gibt es noch ganze Nester an Kugelalgen. Ich hoffe, dass der etwas modularere Aufbau die Sache leichter macht, hinten hin zu kommen. Es sind noch ca. 5 Mithrax im Becken. Ich werde mal die Zusatzfütterung der Krabben mit Nori-Algen einstellen, damit sie besser auf Suche gehen. Hoffentlich lassen sie meine Korallen in Ruhe. Um etwas die Produktion von Plankton und…

  • Bei mir hat geholfen, den Phosphatwert auf > 0,05 anzuheben. Es kommt sicher aber auch auf die Form/Variante der Cyanos an.

  • Hi Sven, schön dass es bei Dir jetzt etwas runder läuft. Was machen die Nährstoffe?

  • ATI Straton

    Fellnase - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Danke Thomas.

  • Durchfluss Technikbecken

    Fellnase - - Technik

    Beitrag

    Hallo Martina, zum Messen oder Auslitern halte ich einen Messbecher unter den Zulauf vom Aquarium ins TB. Ich habe da eine 5-Liter-Messbecher. Es tuts aber auch jegliches andere Gefäß von dem sich der Inhalt genau bestimmen lässt. Dann misst Du die Wassermenge, die in einer bestimmten Zeit durchgelaufen ist und multiplizierst sie entsprechend auf die Stunde hoch. Es gibt aber auch Durchflusszähler, die man ins Rohr reinmontieren kann. Nitratvon 135mg/L, verfälscht durch Nitrit ist aber schon ein…

  • ATI Straton

    Fellnase - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Hallo Thomas, das ist gut möglich, wenn die entsprechenden Korallen gut eingewöhnt sind. Jörg hat ja auch ein Kapitel darüber in der SEAZ (experimentielle Lichtumgebung) verfasst. Um welches Blau handelt es sich da? Das würde mich mal interessieren.

  • ATI Straton

    Fellnase - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Hallo Thomas, wenn du die Untersuchungen von Henning meinst, gerne: Henning Ok, wenn die Ihre Lampen nicht so hoch haben, dann ist entweder die gesamte Lichtstärke gedrosselt und/oder die Dauer der Höchstleistung stark begrenzt. Orphek-Beidpiele gingen glaube ich von 5 Stunden Maximalbeleuchtung aus.