Suchergebnisse
Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 959.
-
Tödliche Falle
BeitragZitat von Ewald: „paar Minuten zum zucken gebracht, es gibt keine geschedderten Garnelen und Fische.“ Wie darf ich das verstehen?
-
Tödliche Falle
BeitragHallo Harald, die niedrigste Stufe ist bauartbedingt 30%. Ich werde mal den Controller bestellen.
-
Kegelfechterschnecken
Fellnase - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragMittlerweile gehen sie ganz gut an die Futtertabs.
-
Tödliche Falle
BeitragDas Dumme ist nur, dass mir auf die schnelle nur zwei Lösungen einfallen: 1. Multicontroller dran und die Pumpen mit 30% durchlaufen lassen. Mit dem Multicaontroller habe ich aber von der Zuverlässigkeit her schlechte Erfahrungen gemacht und deshalb wieder rausgeworfen. Außerdem würde sich die Strömung gegenseitig teilweise aufheben. 2. beide kleinen Pumpen durch zwei Tunze 6095 zu ersetzten und hoffen, dass die Pumpe beim Wiederanlauf so ein Teilchen rausbläst: ca 300€! Beides begeistert mich n…
-
Tödliche Falle
BeitragHallo Anja, vielen Dank. Nachts ist es allein schon durch die Controller hell genug. Das Problem ist, dass die Pumpen im 3-Stunden-Rythmus laufen. Er muss sich während des Stillstandes der Pumpe da rein gezwängt haben.
-
Tödliche Falle
BeitragHeute Morgen habe ich einen meiner neuen Meiacanthus grammistes vermisst. Shit happens!
-
Zitat von HaveFun: „Eine frage noch in welchem abstand setzt ihr eigentlich am Anfang neue Korallen ein ? also wenn das Becken nich leer ist ?“ Hallo Hendrik, meine letzten Becken habe ich sofort 2-3 Tage nach dem Befüllen mit Korallen kräftig bestückt - je mehr je besser! Ich weiß, da gibt es unterschiedliche Meinungen/Ansätze. Die mir schlüssigste Argumentation ist, dass durch das Einbringen der Biomasse alles sehr schnell in Schwung kommt. Zusätzliche Bakterien wurden nie verwendet während de…
-
Hallo Henning, habe solche Becken immer mit Tunze-AS oder Bubble Magus Curve 5 gefahren. Dazu RF- und Strömungspumpen, sowie Wassernachfüllautomatik auch von Tunze. Ich wollte mich nicht lange schlau machen und habe daher auf Bewährtes zurückgegriffen.
-
Hallo Harald, es ist so wie ich es (nicht ganz) erwartet hatte. Der Acanthops-Bock macht zwar ab und an dicke Backen, lässt die drei aber ziemlich in Ruhe. Das Weibchen hingegen ist da agressiver. Die Neuankömmling gehen den Attacken aber geschickt aus dem Weg. Es sind ja noch die 5 Zoramia leptacantha vorhanden, die das meiste abkriegen. Jetzt teilt sich das besser auf und lässt sicher irgendwann deutlich nach. Das ist wie in den Malawi-Becken: je mehr Fische, umso weniger Stress für den einzel…
-
Kegelfechterschnecken
Fellnase - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragSo, einen kurzen Zwischenstand. Die Beiden sind noch putzmunter. Der Versuch mit Muschelfleisch verlief ja negativ. Heute Nacht habe ich mal ein Stück Salatgurke am Boden angebracht. Da waren zwar leichte Fraßspuren zu sehen. Ob das die Schnecken waren, kann ich nicht sagen. Die machen sich momentan über die Cyanoreste her.
-
Kegelfechterschnecken
Fellnase - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragÜbrigens, ich habe drei der Exemplare an einen befreundeten Aquarianer mit einem alt eingerichteten, größeren Becken gegeben. Gestern habe ich Futtertabletten in den Sand gesteckt. Die wurden auch gefunden und gefressen. Heute mache ich mal einen Versuch mit einer Scheibe Salatgurke. Ich hoffe mal, dass die Teilchen auch mal ein paar Tage ohne Zufütterung auskommen, zumal sie ja jetzt nur noch zu zweit sind.
-
Kegelfechterschnecken
Fellnase - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragVielen Dank Siglinde, werde es mal mit Ersatzfutter probieren und berichte dann.
-
Kegelfechterschnecken
Fellnase - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Siglinde, habe jetzt erst den Beitrag gesehen. Super! Finde die auch sehr interessant. Fütterst du eigentlich deine Schnecken zu? Ich möchte vermeiden dass mir eine wegen Unterernährung eingeht, das wäre unschön.
-
ok - gebe morgen zwei der Tierchen ab, damit mir keines verendet. Die können dann ganz schnell den AS zum Überlaufen bringen. Ich denke mal, dass ich drei gut ernähren kann, wenn ich ab und zu mit Muschelfleisch, Granulat und Futtertabletten am Boden zufüttere. Die Teilchen sind wirklich sehr interessant.
-
Ich habe auch von geschlossenem Aquarium auf offen umgestellt. Man ist bei der Beleuchtung flexibler und die Kühlung kann besser mit Ventilatoren erfolgen. Allerdings gibt es dabei auch eine größere Verdunstung, was zur Schimmelbildung in der Wohnung führen kann - je nach Bauweise. :shit: