Suchergebnisse
Suchergebnisse 901-920 von insgesamt 959.
-
Hydra 26HD
BeitragLaut Jörg Kokott ist der Bereich >500 photosynthetisch kaum von Bedeutung. Er fördert das Algenwachstum. Siehe SEAZ Seite 9. Grün ist in den weißen LEDs offensichtlich schon in ausreichender Menge vorhanden, so dass kein zusätzlicher Kanal mehr unbedingt notwendig ist. Das würde auch die Nutzbarkeit der Billig-LEDs mit lediglich Blau und Weiß erklären.
-
Hydra 26HD
BeitragHallo Heinz, ist sichergestellt, dass kein Phosphatmangel vorliegt - wenn auch nur nemporär?
-
Wieder T5 Beleuchtung
Fellnase - - Beleuchtung
BeitragHallo Dietmar, die 80W-Röhren sollten ja eingebrannt werden. Deshalb ist es mit dem anfänglichen Runterdimmen wohl nix. Manche machen es aber trotzdem. Vielleicht können da die Lichtspezialisten mehr dazu sagen. Ich habe jetzt meine 24W ca. 17cm über dem Wasserspiegel - am Anfang 20cm. Ich würde auf jeden Fall noch höher gehen und am Anfang weniger Blau und mehr weiße Röhren verwenden. Die Aquablue Special ist da recht gut, auch für's Wachstum.
-
Selbstverständlich kann man zwei VE-Filter hintereinander schalten. Nur mit VE-Filter zu arbeiten klappt meiner Meinung nach nur bei extrem gutem, sauberen Ausgangswasser. Mischbettharz hat zwar einen geringeren Schlupf als die Osmose-Anlage,aber es hat ihn. Wenn ich z.Bsp.bei einem Ausgangsleitwert von 500 eine Osmoseanlage mit einem Schlupf von 5% und einen VE-Filter mit Schlupf 1% verwende komme ich auf ca. 0,25. Wenn ich dagegen nur VE-Filter benutze, komme ich auf ca 5! Das mit Leitwert 0 b…
-
Hallo Tobi, Eine Druckerhöhungspumpe, wie Ewald sie empfiehlt, ist auf jeden Fall sinnvoll. Dann bist Du vom Wasserdruck unabhängiger. Der scheint ja bei Dir nicht ausreichend zu sein, um einen vernünftigen Durchfluss zu haben. Bei einer Druckerhöhung mittels Zusatzpumpe muss man aber auch auf die maximale Laufzeit der Pumpe wegen Überhitzung achten. Bei einem optimalen Durchfluss an Deiner Anlage würde ich mit mindestens 1l besser noch 2l VE-Harz arbeiten.
-
Ich kenne den Durchfluss Deiner Osmose-Anlage nicht, Tobi. Ich nehme als Faustformel 1L VE-Harz pro 10l/h Durchfluss. Nach langer Suche den gefunden: aquarichtig.de/Mischbett-Vollentsalzer-Silikatfilter-Duo Den gibt es auch mit 4/6er Anschluss für die Osmoseanlage. Wichtig: Er läuft bei mir hinter der Osmose-Anlage OHNE DRUCK!
-
Hallo Tobi, wichtiger als die Art des VE-Harzes ist die Menge! Es nützt nichts, eine Super-Osmoseanlage zu haben und dahinter einen 1l-VE-Filter bei 100l Durchsatz pro Stunde. Ich habe hnter einer 600er GPD 5l Harz und die Osmoseanlage auf 60l/Stunde gedrosselt. Das funzt! Das Harz wird mit den Filtern halbjährlich ausgetauscht. Wenn Leitwert > 0, ist das bei intakter Membran ein Zeichen der Erschöpfung des Harzes und wird bei mir nicht toleriert. Ich hatte schon ziemlich Schwierigkeiten bei LW …
-
Dann will ich's mal versuchen. Das im Beispiel von Harald gezeigte billige gelbe Messgerät habe ich auch von Ebay, da ist es wesentlich blliger. Das wird mit Kalibrierflüssigkeit 6.86 und 9.18 kalibriert. (Gibt es auch in der Bucht). Zur Kalibrierung verwendet man entmineralisiertes (destilliertes) Wasser. Reines Osmosewasser würde ich nicht nehmen, nur wenn ein ausreichend großer Mischbettharz-Filter dahinter hängt und der Leitwert 0 ist. Da sind sonst noch zu viele Ionen drin. Wenn Du richtig …
-
Nachdem alles friedlich und entspannt abläuft mit den Meiacanthus, bin ich am überlegen, ob ich nicht noch ein bis zwei Tierchen als Ersatz für den leider in der Strömungspumpe umgekommenen Kollegen hole. Auf jeden Fall habe ich mal bei Michal Mrutzek angefragt, was denn gerade so da ist - auch an Knallis und Partnergrundeln.
-
Kegelfechterschnecken
Fellnase - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragZitat von coffeebox: „Von welcher Marke sind die Futtertabs?“ die billigen von Sera: viformo. Die teuren Plankton Tabs werden nicht beachtet.
-
Tödliche Falle
BeitragSupiiii : danke :
-
Tödliche Falle
BeitragHallo Ewald, ist das die Standardfunktion? Das habe ich beim Controller-Betrieb noch nie bemerkt. Sprechen wir vom gleichen Teil: Tunze Multicontroller USB (7096.000) ????