Suchergebnisse

Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 959.

  • Zitat von Henning: „Wurde da noch kein Cyan verbaut “ Hallo Henning, ich glaube nicht, dass schon reine Cyan dabei sind, und wenn, dann werden sie wahrscheinlich über einen gemeinsamen Kanal mit anderen LEDs (blau oder weiß) gesteuert. Es gibt jedenfalls nur die vier Kanäle. Wobei der Bereich von 400 bis 490 wirklich gut abgedeckt ist - stark bei 470. Ansonsten hätte ich die Lampe nicht geholt, wenn sie das typisch Loch bei 470-490 gehabt hätte, wie z.Bsp. die CC.

  • Hallo Henning, der Cluster ist folgendermaßen eingestellt: Violett: 60 Blau: 255 Royalblau: 200 Weiß: 230 in Anlehnung an die Empfehlung von Jörg Kokott.

  • Danke Harald - mal sehen ob die Lampe und ich Freunde werden?!

  • So, seit gestern hängt die neue Hybrid von ATI über dem Becken. Nachdem die reparierte Lampe auch kurz nach der Installation den Geist aufgab, habe ich sowohl eine neue Lampe als auch eine neue Box bekommen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/1573/ Ein kleiner Schönheitsfehler ist noch vorhanden. Bei der zuerst gelieferten Lampe konnte man User/Password ändern. Jetzt sind wieder das Allerwelts-Passwort und der User vorgegeben. Vorläufig habe ich jetzt mal die Antenne an der Box rausgedr…

  • Gute Besserung!

  • Phosphat

    Fellnase - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Würde als flankierende Maßnahme versuchen, den Abschäumer nasser laufen zu lassen und/oder den Durchfluss durch das Technikbecken zu erhöhen. Ich verwende ab und zu FM-Bactoballs, die gehen das Phosphat auch an und sorgen vor allem für ein besseres Abschäumergebnis - mehr Schaum. Depots kann man damit auch lösen bzw. verhindern.

  • Horizontalkreisel

    Fellnase - - Technik

    Beitrag

    Hallo Ralf, Super Projekt! Vor allem die seitliche, natürliche Wasserbewegung und das große Volumen dürften Vorteile bringen. Aus meine Erfahrung (ca. 30 Jahre her) hat sich euch ein kontinuierlicher oder täglicher Wasserwechsel günstig auf die Anzahl der durchgebrachten Tiere ausgewirkt.

  • So, kurzer Zwischenstand. Alle drei Pakete (Lampe und zwei Boxen) werden ab morgen abgeholt, überprüft und dann wird eine Box und die Lampe wieder an mich zurück geschickt. Ich habe aber gleich darauf aufmerksam gemacht, dass das Lüftergeräusch wohnzimmertauglich sein muss! Eigentlich bin ich von dem Licht und dem Konzept überzeugt. Die Flexibilität ist auch da. Ist natürlich alles subjektiv. Aber ich habe Bedenken, dass die Umgewöhnung an reines LED-Licht einige Zeit in Anspruch nehmen würde, b…

  • Zitat von Harald: „Hallo Burkhart Wie geschrieben, ich hätte die ganze Lampe umgetauscht, kann eigentlich nur ein Verdrahtungsfehler sein wenn die Lüfter dauerhaft laufen. “ So sehe ich das auch, Harald. Mir wurde aber versichert, dass die Lampe beim Funktionstest einwandfrei gelaufen sei.

  • Shit happens! War nix. Die Lüfter interessiert keine Einstellung. Die laufen einfach volle Pulle durch. Ich glaube, ich hole mir ne PCC. Die tuts wenigstens. Packe schon mal die Lampe zum Versand wieder ein.

  • Hallo Harald, letzte Woche habe ich den linken, größeren Teil erneuert. Sieht jetzt so aus: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/1317/ Dadurch ist das Ganze wieder in den Neustart-Modus gegangen, mit allem was dazu gehört. Die Cyanos machen sich mal wieder breit und die Nährstoffe sind im Keller. Keine Panik. Ich hebe gerade NO3 und PO4 an und reduziere den Blaulichtanteil und die Spitzenbeleuchtung. Außerdem gibt's ja noch die zwei Kegelfechterschnecke, denen das ganz gut gefällt. Unsere…

  • Danke, Dieter! Ich bin jetzt mit ATI so verblieben, dass ich eine neue Box zugesendet bekomme. Die Spezialisten gehen davon aus, dass die Box (WIFI und Netzteil) einen Schlag hat. Sollte das dann immer noch nicht klappen, trete ich vom Vertrag zurück.

  • Hallo Harald, ich stehe mit Herrn Schreiner in ständiger Verbindung. Habe gerade neue Firmware installiert und nochmal Reset gemacht. Die Leute bei ATI wissen auch nicht weiter. Der Aufwand ist unerfreulich. Wenn ich das Teil nochmal einschicken muss, darf ich die Röhren rausfummeln und in die alte Leuchte reinmachen, die mitgelieferten Röhren dann wieder in die neue Lampe einbauen. Das Ganze zur Post bringen etc. - ob ich dann noch Lust auf die Leuchte habe, weiß ich nicht.

  • Zitat von Henning: „Hallo Burkhart Ist es die ATI Hybrid? “ Ja Henning, es ist das neueste WIFI-Modell. Ich habe auch schon ATI deswegen angeschrieben.

  • So, das neue Teil hängt drüber. Ich bin leider überhaupt nicht zufrieden damit! 1. Die Lüfter laufen auch bei ausgeschalteter Lampe (alle Kanäle definitiv auf 0) durch. 2. Die Lüfter sind aufgrund der Lautstärke nicht wohnraumtauglich. Man hört sie unheimlich laut. Hat damit jemand Erfahrung? Ansonsten werde ich versuchen, den Kauf rückgängig zu machen und die Lampe zurückzuschicken.

  • Osmoseanlage

    Fellnase - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von Ewald: „Hallo da meine Anlage schon etwas in die Jahre gekommen ist, hab ich mir diese jetzt bestellt. https://www.wasser-shop24.de/epages/61897471.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61897471/Products/10-060001/SubProducts/10-061001 “ Die dürfte baugleich sein.

  • Osmoseanlage

    Fellnase - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von NiklasW.: „Hallo zusammen, OK, da ist ja schon ein bisschen zusammen gekommen Burkhart, hast du solch eine? : https://www.regenwasser.com/Osmoseanlagen/Utimate-PLUS-PRO-PERFECT-WATER-ohne-Tank/Ultimate-PLUS-PRO-Umkehrosmoseanlage-Modell-2018-Profi-Ed-600-GPD-frachtfrei. “ Ja, Niklas, die habe ich jetzt seit über 1 Jahr - einwandfreies Teil.

  • Euplotes

    Fellnase - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    im Süßwasser haben wir noch versucht, Euplotes gezielt anzusetzen zur Aufzucht der Brut, die noch keine Artemianauplien bewältigen konnte. Lang ist's her!

  • Osmoseanlage

    Fellnase - - Sonstiges

    Beitrag

    Hi Niklas, also Osmose-Anlagen gibt es ja jede Menge. Ich habe eine RETEC mit 600 GPD und automatischer Rückspülung. Deshalb die hohe Leistung, weil ich nicht viel Wasser bevorraten kann. Wichtig ist, dass bei hohen Silikatwerten im Ausgangswasser die Größe des nachgeschalteten Vollentsalzers vor allem vom Durchlauf her gesehen stimmt. Man rechnet mit ca. 12l/h Durchlauf pro 1Liter Harz. Ich habe meine Anlage auf ca. 60l/h gedrosselt und fahre mit 5Liter nachgeschaltetem Harz.