Suchergebnisse

Suchergebnisse 781-800 von insgesamt 959.

  • Kühlsysteme im Meerwasser

    Fellnase - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von amcc: „ich komme am späten nachmittag/frühen Abend auf ca. 26 Grad; wärmer wird es nicht. “ Davon träume ich nur

  • Kühlsysteme im Meerwasser

    Fellnase - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von Dieter.L: „Zitat von Fellnase: „Ich habe ja mein Kühlaggregat seit Jahren unbenutzt im Keller stehen “ Warum schließt du sie nicht an “ Sorry Dieter, das kam wohl falsch rüber. Das Kühlaggregat ist seit einer Woche in Betrieb. Super Sache! Hängt am GHL-PL und hält die Temperatur im Becken super genau. Was hast Du für ein Gerät? Teile uns doch bitte Deiner Erfahrungen mit.

  • Kühlsysteme im Meerwasser

    Fellnase - - Sonstiges

    Beitrag

    Das Problem ist halt, dass offensichtlich auch in Zukunft die Hitzeperioden heftiger und länger anhaltend werden. Ich habe ja mein Kühlaggregat seit Jahren unbenutzt im Keller stehen. Dieses Jahr wollte ich auch wieder mit den GHL-Lüftern arbeiten. Das hatte in der Vergangenheit immer ganz gut geklappt. Aber diesmal haben es die Dinger nicht mehr geschafft. Auch nachts laufen sie ab und zu an, da wir momentan noch 29 Grad Außentemperatur haben. Die Sache mit den Lüftern ist nicht schlecht, aber …

  • Kühlsysteme im Meerwasser

    Fellnase - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Hendrik, da gibt es verschiedene Möglichkeiten: Die größten Wärmespender über unseren Becken sind die T5-Lampen. An Kühlung gibt es z.Bsp. folgende Möglichkeiten 1. Kühlakkus etc. - Bringt aber, wenn, dann nur kurzfristig und wenig. 2. Ventilator(en) über die Wasseroberfläche streichen lassen. Sollten aber temperaturgesteuert sein. Klappt nur, wenn Raumtemperatur nicht zu hoch. 3. Kühlaggregat - Wasserkühler für das Becken - kostet ein bisschen, aber sehr zuverlässig. 4. Klimagerät auf Ver…

  • Klar, Achim, das ist mir bekannt. Es geht mir aber auch um die Frage, ab wann die Korallen das Wachstum verlangsamen, einstellen. Ich möchte ja nicht jede Menge Licht auf das Becken sinnlos verballern. Dabei geht es mir nicht um ein paar Teuronen, sondern einfach um das sinnvolle. Im Meer sind ganz andere Verhältnisse. Da sind auch die Sauerstoffwerte in einem vernünftigen Bereich. Gerade bei hohen Temperaturen löst sich weniger Sauersoff im Wasser. Dadurch kann vor allem nachts durch die vermeh…

  • Phosphatwert und Nitratwert

    Fellnase - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Aussagen von Jörg Kokott Zitat von Harald: „ Zitat von Fellnase: „Was richtig ist, dass ein Abbau des Phosphates bei Vorhandensein von Nitrat besser abläuft. “ Wo steht das geschrieben? “ Hallo Harald, diese Erkenntnis stammt aus der Tatsache, dass die meisten Organismen im Aquarium (Bakterien, Algen Korallen) Stickstoff UND Phosphat gemeinsam aufnehmen und verwerten. Es gibt ja das Gesetz des Minimums - noch parat? Es wird auch in der SEAZ und den Foren immer wieder (Jörg Kokott/H.W.Balling) da…

  • Gibt es eigentlich zuverlässige Werte, ab welcher Temperatur Korallen gestresst sind? Momentan kühle ich bis 26.5 Grad mit Lüftern. Danach schaltet das Kühlaggregat ein und kühlt auf 26 Grad runter. Ich könnte das ganze auch noch um 1 Grad runternehmen. Ob das außer höheren Stromkosten aber für die Tiere was bringt, weiß ich nicht. Jemand schlauer?

  • Phosphatwert und Nitratwert

    Fellnase - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Edwin, aus Erfahrung: absoluter Blödsinn! Was richtig ist, dass ein Abbau des Phosphates bei Vorhandensein von Nitrat besser abläuft.

  • Hallo Henning, es geht ja nicht allein um die reine Grad-Zahl. Wichtiger hierbei ist die Sauerstoffsättigung. Die nimmt halt bei steigenden Temperaturen stark ab. Da ist die Natur im Vergleich zu unseren kleinen Pfützen natürlich im Vorteil. Ich habe bisher noch keine Schmerzgrenze feststellen können. Muss aber sagen, dass der Verbrauch an CA/KH mit steigender Temperatur etwas abnimmt.

  • Meine GHL-Ventilatoren waren gestern mit 26,5" Wassertemperatur an der Grenze. Deshalb habe ich jetzt meinen Aquamedic Titan Kühler installiert. Der stand schon vier Jahre ungenutzt im Keller. Mit der neuen Hybrid-Beleuchtung, die mehr Hitze entwickelt, kommt er jetzt zum Einsatz. Damit müssten alle Probleme der Temperatur erledigt sein.

  • Dosierpumpen Aqua Medic oder Grotech

    Fellnase - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Elisabeth, selbst habe ich die GH. Aqua-Medic war zu ungenau, Programmierung nicht sehr komfortabel und sehr empfindlich - nicht zur Unterbringung im Unterschrank/Technikbecken geeignet, da empfindlich gegen Feuchtigkeit. Grotech kenne ich nicht.

  • Hi Siglinde, sobald ich wieder Platz am Boden habe, hole ich wieder eine.

  • Sorry, aber das sind halt die Herausforderungen in unserem Hobby.

  • Sangokai

    Fellnase - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Misch mich mal von der Seite aus rein. Ich habe auch die Ati-Hybrid und fahre mit halb/halb Blue-Plus/Weiss(Aquablue-Spezial/CoralPlus). Reine T5-Becken werden in der Mehrzahl mit Blue-Plus und Coral Plus 1:1 gefahren. Je mehr Aquablue-Spezial, umso schnelleres Wachstum und je mehr Blau, umso bessere/andere Farben. Die Purple wird dann gerne als Ersatz für ein oder zwei Blue-Plus genommen. Ist aber alles Geschmackssache. Jörg Kokott empfiehlt z.Bsp. bei der LED BLau =255/Royal=200/Violett = 60 u…

  • Gute Besserung und baldige Genesung!

  • Schließe mich der Meinung von Achim uns Skaarj an. Bei mir hat erst vor zwei Monaten eine Goniopora innerhalb von vier Wochen aus unerklärlichen Gründen die Biege gemacht.

  • Habe auch ein Paar von den Burschen. Sind schon Klopper. Das Männchen ist ein richtiger Stinkstiefel und versucht alle andern Fische zu unterdrücken. Machen aber trotzdem viel Freude. Viel Spaß damit!

  • Zitat von Skaarj: „Hallo zusammen, bei dem EpoReef bin ich hin und her gerissen. Zudem finde ich das Argument gegen LS hinsichtlich Wirtschaftlichkeit nicht sehr überzeugend. Wenn ich sehe, dass die paar Teile im Set fast 18 EUR/kg kosten, und ich gutes! LS für 10-11 EUR/kg bekomme. Vor allem muss ich bei künstlichen Material ja auch noch mit diversen Präparaten arbeiten um die Biologie erst mal auf das EpoReef zu bekommen. Bin gespannt wie sich das ganze weiter entwickeln wird. Wenn mal die Mög…

  • Zitat von Henning: „Hallo Burkart Zitat von Fellnase: „Der Nährstoffverbrauch ist natürlich am Anfang enorm. “ Wieso ist dieser Gross? “ Hallo Henning, bei der Erstbesiedlung durch den Microfilm(Biofilm) tritt dieses Phänomen auf. Die hohe Porösität wird wahrscheinlich die Hauptursache sein. Ich konnte die bei mir sehr schön beobachten.

  • Hab' Januar/Februar mit diesen Teilen die gesamte Deko erneuert. Ist ganz ok. Der Nährstoffverbrauch ist natürlich am Anfang enorm.