Suchergebnisse
Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 959.
-
Zitat von Harald: „Zitat von Fellnase: „So, nach dem Reset mit 4x30% Wasserwechsel mal wieder ein Gesamteindruck. “ Vielen Dank Burkhart. Sind das links und rechts alles Xenien? “ Ja Harald, das sind Xenien. Auf der linken Seite habe ich über 2/3 entfernt, da sie die Strömung zu stark behindert haben. Wöchentlich wird ca eine Hand voll abgeerntet. Andere machen es mit Algenrefugien, das ist wahrscheinlich effektiver. Die Xenien holen aber auch ziemlich Nitrat raus.
-
Clavularia
BeitragAlso mit Xenien und artverwandten habe ich nur einmal Pech gehabt. Der Auslöser waren hohe Schwermetallabgaben der Riffkeramik. Alles andere ging so leidlich, nur die Xenien sind regelrecht eingegangen. Ich höre immer wieder, dass Xenien nach dem Wasserwechsel super stehen. Natürlich mache ich auch Wasserwechsel, aber meinen Xenien ist das ziemlich wurscht. Wenn Tiere nach dem WW super da stehen und dann im Laufe der Woche wieder etwas zurückgehe, kann das verschiedenen Ursachen haben. Entweder …
-
Meerwassertreffen am 15.06.2019
Fellnase - - Riffaquaristiktreff Nördliches Ruhrgebiet und Umgebung
BeitragWerde mal gleich das Hotel Buchen.
-
Meerwasser Stammtisch Süd West ( Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe).
Fellnase - - Meerwasser Treffen Süd West (Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe)
BeitragZitat von coffeebox: „Hallo Burkhart - @Fellnase, ich habe dir eine PN gesandt, dann können wir das ins Auge fassen. Du musst dann oben noch zusagen Die Fahrt geht auch bei Vanessa - @Vanessa87 - vorbei. Was ist eigentlich mit Torsten, noch keine Antwort? - @Torsten81 Viele Grüße Klaus “ Hallo Klaus, entweder ich bin zu doof oder ich habe wirklich keine PN erhalten. Konversationen kann ich sehen, aber sonst nix -sorry!
-
Meerwasser Stammtisch Süd West ( Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe).
Fellnase - - Meerwasser Treffen Süd West (Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe)
BeitragZitat von coffeebox: „Hallo Burkhart, Waiblingen liegt ja fast auf meinem Weg, ich könnte dich schon mitnehmen, wenn du möchtest. Viele Grüße Klaus “ Danke Klaus, das wäre Spitze!
-
Meerwasser Stammtisch Süd West ( Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe).
Fellnase - - Meerwasser Treffen Süd West (Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe)
BeitragZitat von coffeebox: „Hallo Stammtischler/innen, bisher ist die Teilnehmerzahl noch sehr überschaubar. Bitte klickt doch -hier - ob ihr kommt. @Fellnase - Na Burkhart, dein neues Auto schon da? Oder wann steht die Auslieferung an? Viele Grüße Klaus “ Hallo Klaus - die reden sich noch mit der WLTP-Abnahme raus.
-
Zitat von Harald: „Hallo Burkhard Zitat von Fellnase: „Ein Schelm, der Böses dabei denkt! “ Was meinst du damit die Keramik oder das Salz? Und so dramatisch hoch ist der Zinkwert ja nun auch nicht. “ Hallo Harald, damit meine ich die Keramik. Lt. Jörg Kokott kann es ab 10µg schon Probleme mit Muscheln geben. Mit ausgelöst hat wurde mein Mistrauen durch das Verhalten meiner Lederkorallen. Die haben sich immer wieder gehäutet und blieben tagelang zu. Morgens waren sie noch offen, um dann gegen Mit…
-
Nachdem ich sehr stark mit Algen und Cyanos zu kämpfen habe, habe ich mal bei ATI eine Analyse machen lassen. Die Meerwasseranalyse hat folgendes ergeben: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/5595/ Auffallend ist der hohe Zink-Wert, den ich mir nicht erklären konnte. Daraufhin habe ich mal die Analysen des letzten Jahres hergenommen und die Entwicklung des Zink-Wertes zusammengefasst. Lithium verhält sich ähnlich. Zink Werte lt Analysen: FM 17.11.17 2,53 µg 12.1.18 Aufbauarbeiten FM 18.1.…
-
Meerwasser Stammtisch Süd West ( Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe).
Fellnase - - Meerwasser Treffen Süd West (Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe)
BeitragMuss abwarten bis mein neues Auto kommt. Nicht das es mir so geht wie Henning im letzten Sommer!
-
Aqua Medic
BeitragHallo Donovan, ich würde mal bei Mrutzek anrufen. Die sind sehr kooperativ. Sicher können die Dir helfen. Wenn Du denen dazu noch sagst, dass Du hier aus dem Forum kommst, dürfte das ok gehen. P-S- Ich habe generell mit der Qualität von AM keine guten Erfahrungen gemacht.
-
Nachdem alles ziemlich problemlos läuft, mal wieder ein Rückschlag. Mein Acanthops-Bock killed gerade die fünf zoramia leptacantha. Das ging seither insoweit gut, dass er zwar die Zoramias immer wieder herumgescheucht hat, denen auch mal ein Stück Flosse fehlte, aber jetzt ist nur noch einer übrig und der wird es wohl nicht mehr lange machen. Kann leider nur tatenlos zusehen. Bin am Überlegen, ob ich nicht doch besser das Zwergkaiser-Pärchen rausfange und abgebe. An die Meiacanthus grammistes tr…
-
Dinoflagellaten in zwei Becken - was tun?
Fellnase - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragWelche Phosphatwerte sind in den Becken und wie stark mit Korallen sind sie besetzt? Kokott gibt Nahrungsmangel, vor allem Phosphatmangel an, bei dem sich die Zooxanthellen ablösen. als frei bewegliche Flagellaten umherwandern, die sich dann massenhaft vermehren. Hierbei spielt dann der hohe Blauanteil in unseren Beleuchtungen, der auch mit T5 zu erreichen ist, eine wesentliche Rolle. Es wird in der SEAZ ausführlich beschrieben und ist auch untersucht worden. Ich kann das in meinem Becken auch m…
-
Dinoflagellaten in zwei Becken - was tun?
Fellnase - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Pat, Jörg Kokott schreibt dazu in der SEAZ (Sangokai Empfehlungen von A bis Z) einiges. Er sieht die Hauptursache in Strahlungsstress in Verbindung mit Nährstoffungleichgewicht. Bei mir entstehen bei ungünstiger Beleuchtung Dinos. Die aber nach dem Absenken des Blauanteiles in der Beleuchtung wieder verschwinden. Befallene Korallen werden kurz in Süßwasser gebadet.
-
Nachzuchten Anlage
BeitragFaszinierend und wieder mal sehr professionell!