Suchergebnisse

Suchergebnisse 701-720 von insgesamt 959.

  • So schlecht kann es den Korallen wohl nicht gehen unter der neuen Lampe. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8617/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8619/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8618/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8620/

  • Bilder habe ich genügend. Bin mir aber unsicher, ob man bei der Handyqualität auch was sieht.

  • Hallo Henning, mit größeren Verlusten rechne ich eigentlich nicht, da ich mich an die Einstellungen von Jörg anlehne. Ich fahre derzeit ziemlich weiß vier Stunden rauf, vier Stunden Höchststrahlung (80/70/30/20 in den Kanälen) und vier Stunden runter. Es ist geplant, alle 1-2 Wochen die Dauer der Höchstleistung um 1/2 Sunde bis auf 6 Stunden auszudehnen. Danach möchte ich mit den Kanälen etwas Spielen, um evtl. bessere Farben rein zu bekommen. Es gibt ja die beiden Philosophien bei der Beleuchtu…

  • Zitat von Henning: „Hallo Burkahrt Dann hat der wechsel auf LED bezüglich der BEckentemperatur bei so Aussentemperaturen nach deiner Meinung etwas gebracht? Kannst da ja einen guten Vergleich ziehen zum letzten Jahr. Zitat von Fellnase: „Leider habe ich durch mei e Ungeduld eine Glabrescens geschrottet “ Kann passieren. Hoffe du konntest noch den einen oder anderen Ableger machen. “ Letztes Jahr lief das Klimagerät schon auf vollen Touren. Ableger waren nicht mehr drin, Henning.Das ging rasend s…

  • Momentan hält sich die Beckentemperatur zwischen 26°C und 27,5°C. Das ist besser als ich gedacht habe. Leider habe ich durch mei e Ungeduld eine Glabrescens geschrottet. Die war aber auch unter der Hybrid schon zu hell gestanden. Ich konnte sie nicht versetzten, da sie zu fest eingeklebt war. Die LED hat ihr jetzt den Rest gegeben. Alle andern Korallen stehen Super unter der Orphek.

  • MaL wieder Salz

    Fellnase - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Stefan, Zitat von Stefan P: „Hallo, Verwende tropic marin pro reef und Aquaforest pro reef beide Salze kann ich empfelen. “ Aquaforest pro reef??? gibt es nicht. Man benötigt von Aquaforest Salz etwas mhr, um die gewünschte Lösung zu erhalten.

  • MaL wieder Salz

    Fellnase - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Wenn Du ein Steinkorallenbecken hast, bei dem du die Nährstoffe und Spuris einstellst, kann der Wechsel kontraproduktiv sein, weil die Salze oft unterschiedliche Zusammensetzungen haben, Deswegen verwende ich ein Salz, bei dem ich die Werte/Mängel kenne und richte danach meine Zugaben.

  • Zitat von Henning: „Hallo Burkhart Zitat von Fellnase: „Hoffentlich setzen sich irgendwann die biologischen Aspekte gegenüber den optischen und gewinnorientierten Überlegungen bei den Herstellern durch. “ Dies prädige ich schon an dieversen Vorträgen in SIFI. Leider gibt es da wenig Gehör. Ofir von Orphek hat sich diesem aber angenommen. “ Deshalb habe ich mich auch für diese Lampe entschieden. Ich finde, Einsicht sollte belohnt werden.

  • MaL wieder Salz

    Fellnase - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Dietmar, ich benutzt auch TM-Salz, aber das Pro Reef. Ich habe mit Salzen, denen irgendwelche Biotic-Booster zugemischt wurden, nur schlechte Erfahrungen gemacht. Das gibt bei mir Schmieralgen ohne Ende, Außer, dass das Zeugs teurer ist, sehe ich keinen Sinn in der Verwendung dieser Zusätze. Ich glaube das war auch das TM mit dem Zusatz. Zuletzt ging es mir mit dem FaunaMarin-Salz ähnlich. H.W. Balling gab mir den Tip mit den Zusätzen, die Probleme machen könnten.

  • Ich halte mich da an die Ausführungen von Jörg Kokott in der SEAZ. Jörg dürfte beim Thema Licht der kompetenteste Ansprechpartner sein. Was auffällt, ist dass die meisten Lampen im Bereich 470-500nm deutlich abfallen. Dieser Bereich wäre gerade hinsichtlich des Peridinin-Chlorophyll-Proteins notwendig. Hoffentlich setzen sich irgendwann die biologischen Aspekte gegenüber den optischen und gewinnorientierten Überlegungen bei den Herstellern durch. Gute Anfänge sieht man schon bei Herstellern, die…

  • Gestern hatten wir der bisher heißeste Tage bei uns mit 36°C am Abend. Sogar nachts waren es gegen 23:00 Uhr noch 30°C. Zu allem Überfluss kam auch noch der Rollladenmonteur und hat am Nachmittag neue Rollläden eingezogen, so dass zeitweise die Fenster offen waren. Gegen 19:00 Uhr hatten wir dann 27,3°C im Becken und der Ventilator sprang zuverlässig an: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8547/ Nachts habe ich eine automatische Nachtabsenkung einprogrammiert, so dass heute morgen bei ei…

  • Zitat von arm: „kommen die eurer Meinung nach komplett ohne zusatz t5 zu recht? schöne Grüße Armin “ Hallo Armin, ich habe zwar kein High-end SPS, aber einige Acros. Wenn ich noch T5 drüber hängen müsste, hätte ich gleich bei der T5 bleiben können. Das kommt jedoch wegen des sommerlichen Temperaturproblems nicht in Frage. Vom Spektrum her kommen die verbauten Leds auf jeden Fall an die T5 heran, wenn sie nicht gar besser, da voller sind. Die Atlantik hat das m.M. günstigste, beste Spektrum aller…

  • Hallo Henning, die neue Steuerung ist einfach super gut gelungen. Ich gehe über LAN-Kabel an den Router und steuere mit dem Handy. Wifi klappt bei mir nicht so gut, da ich mit Mac-Adressen arbeite und da kommt der Router durcheinander. Das ist sicher bei anderen Installationen besser. Das Licht ist ja vielseitig einstellbar und varierbar. Da ich vorher schon ziemlich stark beleuchtet habe (200W T5 + 75W Led), brauche ich nicht allzu vorsichtig sein. Ich versuche mit grow and color bei etwas abge…

  • Seit heute früh hängen nun beide Orpheks über dem Becken. Herr Brenner von der Import-Firma hat mit die V4 Gen1 von Henning auf V4 Gen2 (Neues Wifi-Protokoll) umgebaut und alles läuft. An der Stelle nochmals vielen Dank, auch an Henning. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8511/

  • Hauptsache den Humor nicht verlieren, Helmut!

  • Na, Helmut, hoffentlich hat's dich nicht so erwischt wie meinen Junior. Der liebt alles, was gefährlich ist u.A. Mountainbike. Das ist wirklich nix mehr für uns Grufties.

  • Vielen herzlichen Dank an die Organisatoren und die Fotografen. Wir sind ja anschließend ein paar Tage weggefahren und heute schon wieder zurück gekommen., da unser Sohn einen Unfall hatte. Habe mich gleich an den PC gesetzt und die Erinnerungen Revue passieren lassen. Ganz toll wieder mal!

  • Hallo Rainer, schade, aber vielleicht klappt es nächstes Mal.

  • Kühler

    Fellnase - - Frage und Antwort

    Beitrag

    Der Lüfter macht wirklich einen sehr guten Eindruck. Verrätst Du auch Fabrikat, Bezugsquelle? Das könnte mal interessant sein.

  • Kühler

    Fellnase - - Frage und Antwort

    Beitrag

    Danke Pat und Henning, zu den Lüftern kann ich nur sagen, das GHL, die ich momentan mit 5 Ventilatoren drüber habe und mit dem Profilux steuere, wahrscheinlich nicht das schlechteste ist. Zur maximalen Temperatur würde ich sagen, dass 28-29 Grad Wassertemperatur schon toleriert werden müssten. Letztes Jahr hatte ich mid meiner ATI-Hybrid meisten über 30°. Bei Außentemperaturen von über 38° hatte ich auch schon mal 34-35° im Aquarienzimmer. Das sind natürlich schon Hausnummern. Da müsste die LED …