Suchergebnisse

Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 959.

  • Wie nahe steht die Lederkoralle denn an der Scheibenanemone??? Die Biester nesseln stark

  • Hallo Olli, Deine derzeitigen Werte sehe ich nicht als kritisch an. Nitrat von 10-25 und PO 0,1 sind bestimmt nicht schädlich für Acroporen. Da gibt es Becken mit gutem Acropora-Besatz mit weit höheren Werten. Ich würde Wasserwechsel (mind. 10%-20% wöchentlich) mit einem guten Meersalz wie Tropic Marin oder FaunaMarin ohne irgend welche biologischen Zusätze machen. Die schwankenden Nitratwerte können auch von der verwendeten Deko kommen. Je nach Bakterientätigkeit wird NO3 darin auf- oder abgeba…

  • Ich habe immer Salzsäure verwendet. Klappt genau so gut. Nur, dass eben dort wo man nicht hin kommt, die Grenze ist. Deshalb ist die biologische Bekämpfung m.E. effektiver und nachhaltiger.

  • Bacto Balls

    Fellnase - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Ich finde, dass Fauna Marin sich im vorliegenden Fall noch sehr großzügig verhält und nur richtig stellt und nicht abmahnt, was durchaus möglich wäre. So, und nun zu meinen Erfahrungen mit den BactoBalls. Ich habe mehrfach versucht, Cyanos damit zu bekämpfen. Bei mir hat es die Cyanos verstärkt. Wahrscheinlich dadurch, dass zusätzlich zu den von mir verwendete Sangokai-Produkten, speziell Basis 1, noch Nährstoffe über die Bacto-Balls abgegeben wurden. Ich verwende jetzt auch Special Blend. Zur W…

  • Unglaublich schön. Hatte zu meiner Mittelmeerzeit auch im Keller einige Tiere, aber das toppt alles! Danke Helmut!

  • Hallo Klaus, ich werde auf jeden Fall in die Oberpfalz am 19.10. gehen. Da wird mir das an am 12. in Bruchsal wahrscheinlich nicht passen.

  • Hallo Henning, Oberpfalzhalle SAD Schwimmbadstraße 4, 92421 Schwandorf ist das zu weit für Dich? Harald war so nett und hat die Veranstaltung im Forum eingestellt, da kannst Du die Vorträge sehen. Ich werde auf jeden Fall hin fahren. Claude Schuhmacher und Jörg Kokott sind auch dabei.

  • Am 19.10. ist das Nordbayrische Meerwassertreffen. Könnten wir uns dort treffen? Nur so eine Idee.

  • Zitat von Harald: „Zitat von Fellnase: „Außerdem sind deren Empfehlungen sehr merkantil in Richtung eigene Produktpalette. “ Ist aber bei Fauna oder Triton nicht anders. “ Das ist möglich. Bei mir wertet die immer noch Jörg aus. Der geht mit den Sollwerten vor allem im Spurenelemente-Bereich wesentlich großzügiger um. In der Regel musste ich lediglich mal Jod nachdosieren. Das hängt aber auch an der etwas anderen Philosophie. Bei ATI waren das plötzlich Fluorid, Barium, Vanadium - alles 12.- Eur…

  • Hi Armin, wenn Du Sangokai machst, kennst Du sicher auch die SEAZ. Ich würde dann nix zusätzlich reinkippen außer dem Basis-System und evtl. notwendigem Jod etc. Zusätzlicher Kohlenstoff kann da schon zu viel sein und evtl. Schmieralgen geben. Bei mir scheint es momentan so zu sein, dass ich Basis-2(anorganisch) erhöhen muss, wegen der Spuris. Ich hatte noch eine FM-Analyse gut. Die habe ich jetzt auf Jörgs Empfehlung mal zu Claude geschickt. Mal sehen, was dabei raus kommt. Die ATI-Analyse ist …

  • OK Armin, dann denken wir mal in die Richtung. Falls das keinen Erfolg hat, könnte man auch noch mit einem Versorgungssystem wie z. Bsp. Sangokai ran gehen, aber erst, wenn alle anderen Faktoren/Komponenten optimiert wurden.

  • Hallo Armin, als Erstes: Ein wichtiger Aspekt hierbei ist der Abschäumer bzw. der Durchfluss durch das Technikbeken. Zu hohe Nährstoffwerte deuten oft auf ungenügende Abschäumerleistung in Verbindung mit zu niedriger Durchflussmenge hin. Dann folgende Überlegung: Wie Du schon vermutest, könnte die Deko mit Kalkrotalgen und auch anderem organischen Material überzogen sein. Dadurch kaum noch eine Chance für den Aufwuchs, sich dort zu etablieren. In der Regel übernehmen dann die Korallen durch ihr …

  • Hallo Armin, wenn ich mir so Dein Becken ansehe, dann frag ich mich, woher die Nährstoffwerte kommen. Hast Du so viele Fische drin, fütterst Du zu viel oder hast Du schon das OTS?

  • Geb' ich doch auch mal meinen Senf dazu. Mit den Schnecken hab ich es auch einmal versucht. 10 Stück auf 350L eingebracht und nie wieder gesehen. Die Glasrosen haben sich weiter vermehrt. Dann habe ich mir 5 Wurdemanni geholt. Die habe ich zwar auch kaum gesehen, aber Glasrosen habe ich keine mehr. Jetzt ist mir gestern meine letzte Garnele verstorben. Sobald wie möglich werde ich wieder welche einsetzen, nur so zur Vorbeugung.

  • Hallo Elisabeth, die Orphek OR2 Lightbar hat auf jeden Fall das bessere Spektrum. Mit GHL habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Die sind im längerwelligen Blaubereich sehr schwach. Weitere Technik habe ich zur OR2 nicht gefunden. Mein Favorit wäre die OR2. Du kannst ja mal Herrn Brenner (Buntes Riff) kontaktieren. Der ist sehr kooperativ.

  • Mini-Borkum

    Fellnase - - Nordsee

    Beitrag

    Lass' dich nicht entmutigen. Nächstes mal klappt*s. Finde ich klasse, was Du alles probierst.

  • nachfüllautomatik

    Fellnase - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Carsten, lass dich nicht irre machen. Wenn es nur die Pumpe ist, dann kostet die ca. 18,-€ bei Mrutzek. Ich benutze seit mindestens 20 Jahren die Tunze-Nachfüllautomatik (Osmolator) und hatte noch nie Probleme. Das Teil fürs Nano ist allerdings nicht so gut. Da wird ein Schwimmer mechanisch bewegt. Das kann festsitzen etc. Der Osmolator ist m.E. eine Photozelle. Die ist unkaputtbar.

  • Wilma

    Fellnase - - Artenaquarium Salzig, Brackig oder Süß

    Beitrag

    Tut mir leid, Andi. Ich habe Deine Beiträge über Wilma immer gerne gelesen. Aber so ist das Leben nun mal.

  • Zitat von Henning: „Hallo Burkhart Irgenwoher kenne ich solche Eimer Hast du wenigstens eine Kalkreaktor am laufen? Da würden sie ja wieder verwendung finden. “ Hallo Henning, Kalki lohnt sich bei mir nicht. Nur 350l netto.

  • Mir war mal wieder danach: VORHER man beachte die rechte Seite ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8678/ zum Hausbau würde es nicht reichen: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8679/ NACHHER ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8680/ Die Stylopora war am Stein der hinteren Montipora hochgewachsen und hatte sich da richtig verkrallt. Die vordere Monti war einfach zu groß geworden. Ich mache immer wieder den Fehler, dass ich zu lange warte mit dem Einkürzen der Korallen. Sei…