Suchergebnisse

Suchergebnisse 641-660 von insgesamt 959.

  • Cyanos und Korallensterben

    Fellnase - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Es geistern immer wieder mal Verhältniszahlen rum, die m.M. absoluter Unsinn sind und in der Praxis durch nichts belegbar, außer dem falsch interpretierten Redfield-Verhältnis, das sich überdies auf die Molekulargewichte von Phosphor und Stickstoff bezieht und nicht auf Phosphat und Nitrat. Bei Dir scheint ja möglicherweise Stickstoff zu fehlen. Ich bevorzuge da nutri-complete von Sangokai und beobachte die Entwicklung. Wenn Du ganz auf die sichere Seite gehen willst (Aquarianer wollen ja lieber…

  • ATI Straton

    Fellnase - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Zitat von Patrick.: „Danke für diese Arbeit! Bin mal gespannt wie die von innen aussieht. Wäre es nicht besser die Lampe tief übers Becken zu hängen und mit 50-60% Prozent zu fahren? Anstatt sie hoch zu hängen und mit 100%? Grüße “ Hallo Patrick, wenn ich Hennings Messungen richtig interpretiere, dann ist die Lichtmischung ab 30 cm erst optimal. Kommt also drauf an, was Du möchtest.

  • ATI Straton

    Fellnase - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Danke Henning, das ist ja interessant. Das heißt, dass die Lampe auch 30 cm über der Wasseroberfläche hängen sollte, wenn ganz oben noch Korallen wachsen.

  • Cyanos und Korallensterben

    Fellnase - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von efyzz: „Nabend, die Referenzlösung hab ich beim Weihnachtsmann bestellt Aber jetzt sag doch mal einer was zu Nährstoffen Ich glaube fest, dass die Probleme an meinem Nitrat/Phosphat Verhältnis liegen. “ Wie kommst Du denn da drauf, Robert? Wie sollte denn so ein Verhältnis aussehen?

  • ATI Straton

    Fellnase - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Danke Henning. Das Blau ist wenigstens mal ein Anfang in die richtige Richtung. Die Philips hat ja auch mal mit Cyan geworben. Wenn man genauer hin sieht, iwar das wohl eher eine homöopathische Dosis fürs Marketing. Bin mal gespannt, ob deren neue Lampe wieder ein AMI-Verschnitt wird. Wenigstens tut sich was an der Beleuchtungsfront.

  • GHL Mitras Slimline Ocean Blue

    Fellnase - - LED

    Beitrag

    Zitat von Ewald: „was ist das, Ortnung ??? “ Ein Charakterfehler - da ist laut Freud in der Kindheit was falsch gelaufen.

  • ATI Straton

    Fellnase - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Das Ergebnis der Gegenüberstellung in der Weise habe ich auch so erwartet. Zu berücksichtigen wäre noch die angegebene Ausleuchtung bei der Straton von sportlichen 70x70cm (ursprünglich waren mal 60x60cm angegeben) und der SPS-Ausleuchtung bei der Orphek von 90x70cm. Setzt man diese Angaben ins Verhältnis (49:63) relativiert sich das Ganze. Ich bin gespannt auf die Gegenüberstellung der Messungen im Randbereich. Wie ich schon erwähnt habe, sehe ich den größten Vorteil der Straton nicht in der ab…

  • ATI Straton

    Fellnase - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Danke Henning, dass Du gleich mal einen Vergleich zu einem natürlichen Spektrum eingestellt hast. Das dürfte m.E. ja die größte Stärke der ATI Straton sein. Alle anderen Lampenhersteller - und da nehme ich die Orphek nicht aus - tun sich da wesentlich schwerer. Bin gespannt auf Deine nächsten Messungen.

  • Nitrat Filter

    Fellnase - - Technik

    Beitrag

    Stimmt Bernd. Anaerobe Methoden, so sie denn auch zuverlässig funktionieren - siehe Schwefelwasserstoff - ausgenommen. Egal, ob Wodka oder andere Kohlenstoffquellen direkt ins Becken, oder auch die Pellets, dort wo Biofilme etc. erzeugt werden, wird es möglicherweise auf Dauer kritisch.

  • Nitrat Filter

    Fellnase - - Technik

    Beitrag

    Was passiert bei diesen Methoden? Ganz einfach, die Nährstoffe werden von BAKTERIEN in sogenannte Biomasse umgebaut. Wo bleiben diese Bakterien, Ihre Rückstände und die sogenannte Biomasse? Wieder ganz einfach: Im Aquarium, wenn es nicht abgeschäumt wird, was nicht vollständig durchführbar ist. Fazit: Die Nährstoffe werden lediglich maskiert. Wird die Methode abgesetzt, taucht das gleiche Problem verstärkt auf.

  • Nitrat Filter

    Fellnase - - Technik

    Beitrag

    Zitat von aquabernd666: „ Da sind Nitratfilter schon eine sehr gute Sache. LG. Bernd “ Möglich, Bernd - aber der beste Filter ist immer noch der Frischwassereimer

  • Jaubert Sytem

    Fellnase - - Frage und Antwort

    Beitrag

    Das System wurde doch vor Urzeiten mal im Aquarium in Monaco eingesetzt. Etliche haben irgendwann Probleme mit der Schwefelbildung bekommen. In Monaco war das kein Thema, da die Becken nach meiner Information drei- oder fünfmal täglich (ich weiß es nicht mehr genau) das Beckenwasser gegen frisches Meerwasser ausgetauscht haben. Super System

  • Cyanos und Korallensterben

    Fellnase - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    ok, Robert. Welches Versorgungssystem Du nimmst, ist eigentlich ziemlich egal, Hauptsache es wird komplett genommen und nicht gemischt. Ich verwende z.Bsp. Sangokai. Bei TM gibt es oft die Diskrepanz mit dem Carbo-Calcium, wenn Karbonate und Calcium sich nicht im entsprechenden Verhältnis abbauen. Da muss unter Umständen nachjustiert werden. Für Jod nur ein Beispiel: Sangokai beinhaltet auch Jod bei der Grundversorgung. In der Regel müssen wir aber wöchentlich 20µ/L zusätzlich zugeben und beim W…

  • Cyanos und Korallensterben

    Fellnase - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Also, da haben wir schon das größte Problem gelöst: Refraktometer ist nicht bzw. falsch kalibriert. (muss bei 35 mit passender Kalibrierlösung gemacht werden - FM oder ATI sind gut) Wenn Du ja bereits mit FM BallingLight arbeitest, warum investierst Du nicht die 19,90 und lässt Dir von FM eine Analyse machen? Die schreiben dir ganz genau rein, was Du an Additiven nachjustieren kannst. Das Salz verwende ich auch. Das ist ok. Bitte keine Versorgungssysteme wie FM und TM mischen! Da würde ich die F…

  • Cyanos und Korallensterben

    Fellnase - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Robert, womit und wie kalibrierst Du das Refractometer? Wo liest Du ab - linke oder rechte Skala? Welches Salz verwendest Du und welche Additive zum Balling? Der niedrige Jodwert allein kann schon die Ursache sein. Dazu kommt noch die niedrige Salinität. Stickstoff kann - muss aber nicht fehlen. Als erstes würde ich mal die Mengenelemente und Jod justieren, dann evtl. Stickstoff zugeben.

  • GHL Mitras Slimline Ocean Blue

    Fellnase - - LED

    Beitrag

    Meiner Meinung nach ungedimmt zumindest am Anfang zu stark. Bei 20 cm Wasserhöhe würde ich sie mindestens 20cm-30cm über die Wasseroberfläche hängen und mit 6 Stunden beginnen.

  • Seesterne und neues Gestein

    Fellnase - - Andere Meerwasserbewohner

    Beitrag

    Da ist bestimmt was dran, Roland.

  • Seesterne und neues Gestein

    Fellnase - - Andere Meerwasserbewohner

    Beitrag

    Wovon ernährt sich denn das Teilchen im Aquarium? Wird er aktiv 'gefüttert'?

  • Refugium

    Fellnase - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Das Refugium sollte das Wasser VOR dem Abschäumer erhalten, damit es seine volle Wirkung entfalten kann und wie Henning schon geschrieben hat, azyklisch beleuchtet werden. Zu bedenken wäre beim Einsatz eines Refugiums, das die dort enthaltenen Algen bei der Nahrungsaufnahme in direkter Konkurrenz zu den Korallen stehen. Dicht besetzte Korallenbecken funktionieren auch ohne Refugium. Oft ist es meiner Meinung nach nur eine nette Spielerei.

  • Cyanos und Korallensterben

    Fellnase - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Faunamarin bietet einen recht preiswerten ICP-Test für 19,90.No3 ist da aber nicht dabei. Das lässt sich aber ja leicht tröpfelnd ermitteln und ist eh, wenn im Rahmen, Nebensache. Wie bei der Verwendung von NP-Bacto-Balance die Aussagekraft von NO3/PO4-Werten ist, kann ich nicht beurteilen. Es könnte auch zu einer Maskierung der Nährstoffe gekommen sein. Der beschriebene Einbau in Biomasse ist für mich etwas diffus. Was heißt das? Evtl. Detritus oder sonstiger Schlamm?? Auf jeden Fall ist m.E. e…