Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 959.
-
Technikbecken mit Algenrefugium
BeitragHallo Werner, Deine Argumente höre ich in letzter Zeit öfter, auch von einem Händler der diese Produkte mit vertreibt. Kalki ist bei dieser Beckengröße wohl auch die beste und wirtschaftlichste Wahl, dazu noch ein vernünftiges System für die Spurenelemente und gut ist es.
-
Tolle Leistung - viel Glück und Erfolg!
-
Technikbecken mit Algenrefugium
BeitragHallo Werner, nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich Vor dem AS ist das Wachstum der Drahtalgen besser, nach dem AS erhält das Refugium weniger Nährstoffe. Das wurde schon bei Triton so festgestellt. Da die Algen nicht nur überschüssige Nährstoffe rausholen, sondern auch Spuris, gib es bei Triton extra Versorgung über Core-Produkte mit und ohne Refugium. (Other Systems).
-
Technikbecken mit Algenrefugium
BeitragAuch von mir ein herzliches Willkommen. Ich würde das Refugium nicht in den Einlauf hängen, sondern nach dem Abschäumer mit einer extra Pumpe, die dann das Wasser nach dem AS in das Refugium pumpt. Der Vorteil wäre dass Du dann die Wirksamkeit des Refugiums steuern könntest, keine nützlichen Organismen aus dem Refugium abschäumen würdest und keine Algenreste in den Abschäumer bekämst.
-
Hallo Ralf Also ich sehe die Nährstoffsituation auch als noch nicht kritisch an. Habe mir jetzt mal angesehen wann und wie das Becken gestartet wurde. Ich gehe mal davon aus, dass jetzt die evtl. die Deko mit Korallen gut besetzt ist und auch Kalkrotalgen wachsen. Dies kann bewirken, das z.Bsp. denitrifizierende Bakterien in den tieferen Poren des Gesteins nicht mehr zum Zuge kommen. Die Biologie verändert sich je nach Besatzstärke immer mal schneller oder langsamer im Laufe der Jahre. Bei dem B…
-
Sieht doch ganz gut aus, Ralf. Da würde ich auch nichts machen.
-
Hallo Ralf, zu dem Nährstoffproblem eine Überlegung. Wäre es sinnvoll einen effektiveren Abschäumer einzusetzen? Nicht nur ich habe die Erfahrung gemacht, dass mir einem effektiveren Abschäumer die Nährstoffe. vor allem das Nitrat, stark gesunken sind. Bei mir war das eine Abnahme von 15mg/l auf 5 mg/l innerhalb von ein paar Wochen.
-
Da schließe ich mich an!
-
Calloplesiops altivelis
BeitragIch finde auch bemerkenswert, dass der Züchter den Tieren mit der Alge einen natürlichen Unterschlupf bietet.
-
Makroalgen Testbecken
BeitragDas mit der ICP ist so eine Geschichte. Ich hatte mal von Faunamarin eine ICP, bei der die Hauptkomponenten überhaupt nicht gestimmt haben. Auch Jörg hat damals den Kopf geschüttelt. An Deiner Stelle würde ich die Werte lt. Jörg mal genau zusammenrechnen und sehen, ob sich da Abweichungen oder Unstimmigkeiten ergeben. Ich lasse immer mal, nach mehreren günstigen ICPs bei FM eine, meiner Meinung nach in Bezug auf Salinität genauere aber teurere ICP bei ATI machen, um dem aus dem Weg zu gehen. Übr…
-
Mini-Borkum
BeitragDa schließe ich mich an.
-
Makroalgen Testbecken
Beitragund viel Erfolg1