Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 959.

  • Hallo Henning. chapeau

  • Warum nimmst Du nicht einfach vorgehältertes LS und RRR? Der ganze Aufwand wäre mir wegen ein paar Euros viel zu hoch.

  • Zu gebrauchtem Riffgestein kann ich nichts sagen. Kommt immer drauf an wie und woher. Ansonsten würde ich mich an die Herstellervorgabe halten.

  • Es ist zu wünschen, dass dadurch die Nachzuchten forciert werden weil es lohnender ist.

  • Zitat von michafc84: „Welche Eingewöhnungsphase? Ich werde das neue Becken komplett neu einfahren. Ich werde wohl direkt einen Profilux Light dazukaufen, dann hab ich auch ein gescheites Thermometer. “ Genau die Zeitspanne meine ich. Nicht anfänglich schon mit voller kraft drauf, sondern Zeit für die Akklimatisierung lassen. Es gibt dazu gute Empfehlungen.

  • Hatte mich schon gewundert wegen der Slimline. Mein letzter Kenntnisstand war auch das ein Mix aus Lightbar und Slimline vom GHL Profilux nicht gehandelt werden kann. Da würde ich eben übergangsweise mit der TML entsorechend runter gehen. Ich glaube ich war damals bei 50-60% in der Eingewöhnungsphase.

  • Ich schicke Dir mal die Beleuchtungsempfehlung von Jörg Kokott zur GHL Lightbar; Bitte wie folgt einstellen: UV/violett max. 15% royalblau (75%) kann so bleiben blau (100%) kann so bleiben grün ganz aus (530 nm ist für Korallen unbedeutend, können aber Algenwachstum erzeugen) rot max. 15% Mit den weißen Kanälen kannst Du etwas "spielen", würde aber v.a. nur den kaltweißen Kanal nach oben regeln, die tageslicht-LEDs würde ich nicht zu hoch fahren, eher so lassen, wie sie sind. im Tagesverlauf sie…

  • Hallo Michael, die RRR sind wesentlich schwerer als gutes Lebendgestein. Ich habe auch welche drin. Zuerst war ich über den im Verhältnis zum LS günstigeren Preis erfreut, musste mich aber schnell revidieren, als ich die geringe Menge sah. Damit hat sich der Preis wieder in Richtung LS verschoben. Übrigens die RRR sind völlig ok. Die haben soweit ich informiert bin einen Belag, der auch Nährstoffe enthält und im Meerwasser dann aktiviert wird. Also bitte nicht vorwässern! Wenn man zu viel davon …

  • Hallo Micha, vielleicht noch eine Anmerkung zur Strömungspumpe. Zwei wären meiner Ansicht nach besser. Dann aber über eine vernünftige Steuerung. Das lohnt sich. ZurBeleuchtung: Ob LED, T5 oder Hybrid ist m.E. reine Glaubensfrage, wenn es sich um eine gute LED handelt und dazu zähle ich auch die Straton. Ob Du auf Dauer mit der GHL-Lightbar glücklich wirst bei SPS wage ich zu bezweifeln. Bei mir hat das nicht geklappt. Das mit den T5 geht halt so lange gut, wie Du es schaffst, die überschüssige …

  • Forumsausfall

    Fellnase - - News, Mitteilungen und Ankündigungen

    Beitrag

    Danke Harald, besser falscher Schriftstil als schlechter Stil im Forum

  • Hallo Stefan, lese jetzt erst Zitat von stefank: „Nunja... Etwas is schwer zu definieren, wenn man nicht gemessen hat. Ich messe nicht bei jedem nachfüllen. Normalerweise habe ich da Schwankungen von 2-3 PSU. Dieses mal war aber nicht so viel zum nachfüllen wie sonst. “ Nur so zu meinem Verständnis: Unterschied von 2-3 PSU wären von z.Bsp. 38 auf 35 auf ein Mal? Das wäre heftig. Das würden mir meine Korallen auch übel nehmen. Oder meintest Du 0,2-0,3 PSU?

  • Hallo Ralf, Deine Meinung über Sangokai sei DIr unbenommen. Jeder so wie er mag oder kann, wenn es seinen Tieren dabei gut geht. Du hast ein tolles Becken und das ist gut so! Der große Bekanntheitsgrad des Sangokai-Systems ist einmal in der Person von Jörg Kokott begründet, der sich stark engagiert, zusammen mit einigen Benutzern. Die SEAZ sind ein über die Grenzen der Sangokai-Produkte hinaus zu einem Standard-(Nachschlage-)Werk in der modernen Riffaquaristik geworden wie auch seine sonstigen V…

  • Sehr geehrter Unbekannter, wer sich im Forum von Sangokai nicht vernünftig anmeldet und vorstellt, kann keine qualifizierte Beratung erwarten. Ich glaube kaum, dass Dir Miri oder Dieter nicht antworten. Wem willst Du so eine Story auftischen und was bezweckst Du damit? Wenn Du Deine Korallen himmelst, liegt es bestimmt nicht an Sangokai, sondern am eigenen Unvermögen.

  • Lichtmischung Ledaquaristik Eco+

    Fellnase - - LED

    Beitrag

    Danke Torsten - ich werde noch mal ein paar Nächte drüber schlafen. Die LEDaquaristik-Leisten sind von der Anbringung her halt die einfachste Lösung für ein Proisorium.

  • Bin nach einem kurzen Ausflug zu ATI Essentials Pro wieder zu Sangokai Nutri-Basic zurück gegangen. Die Kalkversorgung mache ich allerdings mit Oceamo Duo. Das hat den Vorteil, dass ich nur zwei Komponenten (Flaschen) keinen Atemkalk mehr benötige.

  • Lichtmischung Ledaquaristik Eco+

    Fellnase - - LED

    Beitrag

    Ok Torsten, das war von mir eine zu starke Verallgemeinerung. Aber ich sehe es nicht als rausquetschen der Farben an, wenn ich versuche, zum Beispiel die natürlichen Pastelltöne, wie sie auch in der Natur vorkommen, aufrecht zu halten. Nicht alle Korallen am Riff sind braun. Ich habe auch kein Niedrignährstoffbecken. Damit habe ich auch keine Erfahrung. Ich versuche lediglich den Tieren ein möglichst naturnahes Licht zur Verfügung zu stellen, so wie es z.Bsp. auch aus Hennings Messungen hervorge…

  • Lichtmischung Ledaquaristik Eco+

    Fellnase - - LED

    Beitrag

    Ok Torsten, vielen Dank, aber Montis sind keine Acros. Die wachsen auch bei Kerzenschein. Das sind die Crytrocorynen des Seewassers. Seriatopora und Stylopora sind auch etwas anspruchsloser. Einige hübsche Acros (z.Bsp. tenuis, millepora)) benötigen ein ziemlich breites volles Spektrum zur Ausfärbung und zum besseren Wachstum den UV-nahen Violettbereich. Da drehe ich gerade dran. Das ist mir mit einer alt eingesessenen Acro gut gelungen. Den Versuch musste aber jetzt abbrechen, da ich meine neue…

  • Lichtmischung Ledaquaristik Eco+

    Fellnase - - LED

    Beitrag

    Danke lieber Foris! Nach nochmaliger eingehender Recherche festigt sich mir die Meinung, dass von der SPS-Tauglichkeit und dem Spektrum her gesehen an die Orphek OR3 momentan keine Leiste rankommt. Die könnte ich an der Wand mit zwei Winkeln befestigen. Wäre zwar nicht schön, aber zweckmäßig. Da sie nicht dimmbar ist, müsste man sie halt über eine Zeitschaltuhr stundenweise dazuschalten.

  • Lichtmischung Ledaquaristik Eco+

    Fellnase - - LED

    Beitrag

    Zitat von Steffi: „GHL Slimline? Brauchbares Licht und dimmbar. “ Mit auf dem Schirm!

  • Lichtmischung Ledaquaristik Eco+

    Fellnase - - LED

    Beitrag

    Hallo Henning, Die Orphek Lightbars müssten hoch gehängt werden und sind, wie Du richtig bemerkt hast, nicht dimmbar. Die würden unter Umständen meine Ableger, um die es hier hauptsächlich geht, verbrutzeln. Ich will wegen eines Provisoriums nicht neue Löcher in die Decke bohren. Ich suche also irgend was zum draufsetzen und NICHT über WIFI steuerbar. Außer der GHL Lightbar, die sehr teuer sind und auch ein sehr bescheidenes Licht abgeben, fällt mir da nichts ein.