Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 959.
-
Magnesium Wert
BeitragHallo Michael, ich gehe mal davon aus, das Du Dich mit den grundsätzlichen chemischen Funktionen im Meerwasser, dem Kalkhaushalt etc. vertraut gemacht hast bevor Du Dein Becken eingerichtet hast. Unter Balling kannst Du im Netz sehr viele Erklärungen finden. Diese Methode ermöglichte es erst, Steinkorallen im nennenswerten Umfang zu pflegen. Sie fügt dem System Kalzium, Karbonate, Magnesium unter Ausgleich der Ionenverschiebung mit NaCl-freiem Salz zu. Ursprünglich war diese System nur zum Kalka…
-
Magnesium Wert
BeitragHallo Ralf, ich will mal versuchen einen gangbaren Weg aufzuzeigen. Kommen wir zu dem Wasserwechsel. Wenn Deine Korallen gut stehen, dann würde ich momentan keinen Reset durchführen, sondern lediglich mit den 120L wöchentlich 1-2Mal arbeiten. Auf lange Sicht würde ich mich mal nach einer Möglichkeit für größere WW umsehen, falls Du mal bei Problemen schnell reagieren mußt. Bitte dabei die Nährstoffe und auch Kalium beachten. Evtl. in dieser Zeit etwas öfter eine ICP machen. Da gibt es die günsti…
-
Magnesium Wert
BeitragHallo Elisabeth, die ICP zeigt bei einem PSU von von 33,58 eine Magnesiumgehalt von 1419mg/l. Das ergibt hochgerechnet auf 35 PSU einen Magnesiumgehalt von 1479mg/l. Natrium ist zu niedrig, Chlorid zu hoch. Das deutet alles auf eine Disbalance bei den Mengenelementen hin. Bitte bei der Beurteilung immer auf 35 PSU umrechnen. Jod ist zu niedrig, während Calcium hochgerechnet auf 35 PSU bei 449 mg/l also ziemlich hoch. Das erklärt zum Teil die hohen Magnesiumwerte. Da wurde zu viel B/C dazugegeben…
-
Magnesium Wert
BeitragBei dem Weglassen der Lösung C bitte auf den Kaliumwert achten. Der dürfte dann nämlich mit sinken.
-
Magnesium Wert
BeitragHallo Elisabeth, nach meiner Auffassung müsste zur Ergänzung von KH- und Ca-Salzen in der klassischen Balling-Methode die Berechnung über den Individuellen Ansatz erfolgen. Bei Mrutzek: Nacl-freies Salz individuell Die Krux beim TM-Balling ist ja das Zusammenwerfen von NACL-freiem Salz plus Magnesium. Der Wert müsste aufwändig (Mol-Gewicht?) rausgerechnet werden. Um sicher zu gehen, würde ich auf die Berechnung des klassischen Ballings und dessen Ergänzungsmethode zurückgreifen. Siehe oben. Der …
-
Magnesium Wert
BeitragWird das NaCl-freie Salz weggelassen, entsteht mit der Zeit ein Überschuss an Natriumchlorid, d.H. eine Ionendisbalance. Es empfiehlt sich daher, regelmäßige Wasserwechsel zu machen.
-
Magnesium Wert
BeitragHallo Ralf, habe ich das richtig verstanden, Du machst ja meines Wissens Balling und lässt die Magnesium-Komponente weg? 100L WW auf deine 700L können, ohne, dass ich das Salz kenne, kaum so einen Anstieg bewirken. Von Magnesiumdepots habe ich noch nichts gehört, möchte es aber nicht grundsätzlich verneinen. Ich gehe mal davon aus, dass Deine Messungen stimmen. Ab 1500mg/l ist die Grenze, wo es kritisch wird. Wirst wohl nicht um einige großzügige Wasserwechsel herumkommen. Dann würde ich aber ei…
-
Hab' mir die Teilchen mal im Bild angesehen. die gehen vom Äußeren herr schin in Richtung meiner Lieblings-Killifische.
-
Korallen werden weiß
BeitragGerade weil das Aquarium noch nicht lange steht, ist es dringend geboten, den Bestand an Korallen zügig aufzustocken. Ein Einfahren des Beckens wie zu Stübers oder Wilkens' Zeiten wird kaum noch praktiziert. Es soll sich ja möglichst schnell die Biologie des Beckens in Gang kommen. Mit nur wenig Korallen ist das nicht möglich. Grob gesagt werden erst die Verbraucher wie Korallen eingesetzt, wenn notwendig zusätzlich ernährt (FM Organic/MinS), und kurz danach die Produzenten wie Fische, Garnelen …
-
Korallen werden weiß
BeitragBei einem Iodgehalt von 0,02 bis 0,03 brauchen wir erst mal nicht weiter suchen. Der liegt an der Grenze vom kritischen zum absolut kritischen Bereich. Ausbleichen ist ein typisches Symptom dabei. Erhärtet wird die Diagnose auch durch das Weißwerden von der Spitze her. Bei Nährstoffmangel ist das Ausbleichen mehr vom Fuß her zu beobachten. Bei gutem Korallenwuchs gehen wir bei Sangokai von einem zusätzlichen Iodbedarf von ca. 20µg/100l wöchentlich aus. Eine völlige Abdeckung mit einem Versorgung…
-
Korallen werden weiß
BeitragHallo Uwe, an den gezeigten Werten ist eigentlich nichts außergewöhnliches. Ich würde die KH auf 7,5 senken und CA etwas anhebe. Eine ICP wäre hilfreich, vor allem um den Jodgehalt zu sehen. Ein Gesamtüberblick über das Becken wäre hilfreich.
-
Gut gegärtnert!
-
Zitat von korallenfarm joe: „moin, keine panik wegen der 1 microsimens. selbst wenn da was durchrutscht, macht das knapp die hälfte. bei der deco bin ich bei harald: bild 5 mit ohne weisse steine. "moderne" deco mag "gut" für den korallenbesatz sein, schlafplätze für fische fallen da meist hinten rüber. “ Das darf natürlich nicht passieren. Ich halte auch nichts von drei aneinander geklebten Ästen mit ein paar Korallen draufgepappt und die Fisch hängen nachts an den Klebenähten der Scheiben, wei…
-
Michael, in der Riffaquaristik ist oft weniger mehr. Du willst ja keine Steine, sondern Korallen und Fische halten bzw. wachsen lassen. Von der Philosophie der 80er-Jahre (10kg/100l) sind wir heute weit weg. Je mehr totes Material - gilt etwas eingeschränkt auch für LS - umso mehr Gefahr der Depotbildung und Schmuddelecken entsteht. Die Beströmung wird mit steigender Deko auch schwieriger um nur einige Punkte zu nennen. Dann noch ein paar Zentimeter groben Kies und Phosphat und Nitrat freuen sic…
-
Zitat von riffstart: „ Meine UOA mit nachgeschaltetem Harzfilter macht ca. 15 Liter / Stunde. Ich hatte in den letzten Tagen schon 90 Liter vorproduziert, davon 60 im Technikbecken und 30 Liter in einer Tonne. Das Wasser hat einen Leitwert von 1 mS. “ Hallo Michael, wenn Dein Leitwertmessgerät 1µS misst, dann ist das für mich ein Alarmzeichen. Du weißt nicht, was sich dahinter verbirgt. Auf jeden Fall ist Dein Harzfilter zu klein. Für mich ist so ein Leitwert nicht tolerierbar und führt zu sofor…
-
Schließe mich da Achim an. Der Riffaufbau muss in erster Linie Stellplatz für die Korallen bieten und in zweiter Linie gefallen. Wobei letzteres nicht nur im Auge des Betrachters liegt, sondern sich auch durch den Korallenwuchs - hoffentlich - ständig verändert. Erst durch das Gärtnern wird im Laufe der Zeit eine stimmige Landschaft entstehen. Ich habe auch schon Riffbecken gesehen, die mit weit weniger Deko super funktionieren.