Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 959.
-
Red Dragon X 40 Watt
BeitragZitat von Stefan P: „Hallo Björn Das auseinander bauen der Pumpe ist etwas mit den kleinen Schraubverbindung nicht so schön gelöst. “ Hallo Stefan, habe von Klaus Jansen den Tip bekommen, mit einem tropfen Sekundenkleber die Schrauben reinzukleben. Jetzt habe ich das Gefummel nicht mehr. Ich habe die kleinere Pumpe (30W) am Abschäumer. Einziger Kritikpunkt ist der etwas schlechtere Wirkungsgrad, das Verhältnis Wattzahl;Literleistung. Wahrscheinlich ist das der geringeren Größe geschuldet.
-
Diskusse
BeitragWunderschöne Tiere hast Du da, Verena.
-
Begrüssung
BeitragHallo Peter,
-
Verdunstung
BeitragZitat von riffstart: „Zitat von Fellnase: „Hallo Michael, wird Dein Becken zusätzlich geheizt? “ Jetzt beim drüber nachdenken - die oben genannte Temperatur war ohne Technik, wenn ich jetzt davon ausgehe, dass Strömungspumpen, RFP, Abschäumer und die LEDs ein wenig Wärme abgeben - könnte ich mal die Heizer ausschalten und sehen, wo sich die Temperatur einpendelt. Unter 22 °C soll sie aber nicht fallen, richtig? VG Michael “ Das kommt darauf an. Ich halte 22 Grad schon für grenzwertig. Die Korall…
-
Verdunstung
BeitragHallo Michael, wird Dein Becken zusätzlich geheizt?
-
Bin beeindruckt und gespannt auf den Fortschritt.
-
Hilfe bei der Algenbestimmung
Fellnase - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragDie Gefahr, wnn Du jetzt schon Konsumenten in das System einbringst besteht darin, dass die spärlichen Nährstoffe noch weiter nach unten gehen und dann für dien Korallen nichts übrig bleibt. Ich würde erst einen gewissen Nährstofflevel anstreben.
-
Lichtmischung Ledaquaristik Eco+
BeitragUnd erstens kommt es anders ................... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15298/ Wurde jetzt doch eine OR3, die passt am besten da rein. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15300/ Und den Korallen gefällt's auch.
-
Geb' ich auch mal meinen Senf dazu. Ich kann wegen Platzmangels auch keine große Vorratshaltung des VE-Wassers betreiben, deshalb habe ich mit eine 600GPD-Anlage und dieser Leersäule gegönnt. Da sind dann 5l MB400 oder Resinex drin. Die halten mindestens ein halbes Jahr und werden mit dem Wechsel der Filter erneuert. Der Harzfilter ist natürlich hinter dem Absperrhahn für die Osmoseanlage druckfrei angebracht. Ich habe gerade diese Woche das zweite mal die Membran gewechselt. Das wird alle zwei …
-
Magnesium Wert
BeitragDanke für den Tip, Elisabeth. Nur ein Hinweis: der Kaliumgehalt von 450, ist der für Garnelen nicht schon gefährlich? Ich habe auch leider schon Lehrgeld mit dubiosen Salzen bezahlt. Seitdem verwende ich nur noch Salze, die in etwa der Zusammensetzung des natürlichen Meerwassers entsprechen. Um alles andere mache ich einen großen Bogen. Habe mir gerade wieder das ganz normale Red Sea bestellt.
-
Magnesium Wert
BeitragZitat von riffstart: „Deiner Antwort entnommen habe ich, dass das Zuführen von Spurenelementen nicht zu eigentlichen Ballingmethode gehört, sondern mit der gerne kombiniert wird bzw. die urspr. Methode erweitert. “ Das siehst Du vollkommen richtig, Michael. Man muss aber unterscheiden zwischen den Spurenelementen, die im Meerwasser vorhanden sind und zur Erhaltung mit Hilfe des Salzausgleichs zugegeben werden, und der zusätzlich verbrauchsorientieren Zugabe unterscheiden. Letztere sind Bestandte…