Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 959.
-
Meerwasser Stammtisch Süd West ( Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe).
Fellnase - - Meerwasser Treffen Süd West (Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe)
BeitragFrüher, also um den 5.11. wäre für mich besser.
-
Makroalgen Testbecken
BeitragOk Edwin, da hast Du ja etliche Anhaltspunkte. Verbrauchsorientierte Zugabe aller Stoffe nur aufgrund des KH-Wertes halte ich für recht riskant. Das klappt auch bei Korallenbecken nicht sehr oft. Dein Überschuss von Mangan und Molybdän kann auch durch die Limitierung eines anderen Stoffes wie z. Bsp. Jod hervorgerufen werden, wenn dadurch das Wachstum von Algen bzw. Bakterien gehemmt und der Verbrauch dieser Stoffe nicht mehr statt findet. Man sieht auch das der Kalkhaushalt total daneben ist. J…
-
Hallo Horst, frag mal Ewald, woher er die Orangerücken Zwergkaiser hatte . Die haben bei mir schon nicht gut getan. Mein Becken hat nur 350l. Es war nach einiger Zeit nicht mehr möglich, neue Fische dazu zu tun. Die haben bei mir auch alles zerlegt. Wunderschöne Tiere, aber---
-
Hallo Henning, ich habe lange überlegt und auch gerechnet: Anschaffung, Unterhaltungskosten, vor allem Stromverbrauch etc. Es wird ein Kompromiss zwischen allem. Becken 120x70x60cm(500l) mit TB drunter, Unterschrank Alu-Profil, Holz verkleidet vom Aquarienbauer mit guter, langlebiger Technik, Besatz Schwerpunkt SPS. Bei den Fischen bitte ich dann um Eure Mithilfe. Werde zu gegebener Zeit berichten und dokumentieren.
-
Dann lass ich doch auch mal wieder was von mir hören. Ich beabsichtige ja wahrscheinlich im nächsten Monat etwas zu vergrößern. Deshalb noch mal ein paar Eindrücken vom alten Becken.ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16960/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16961/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16962/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16963/ Auch den Ablegern geht es ganz gut. Die Pyamabarsche haben ständig das Maul voll und bei den Neopomacentrus nemurus …
-
Makroalgen Testbecken
BeitragHallo Edwin, mit Jod z.Bsp. ist das so eine Sache. Das ist stark verbrauchsabhängig. Deswegen ist es kaum möglich bei starkem Verbrauch, so z.Bsp. bei Riffbecken, aber auch bei starkem Algenwuchs, die Dosierung über die allgemeine Versorgung sicher zu stellen. Z. Bsp. auch bei Triton werden unterschiedliche Spurenelemente, je nachdem ob ein Algenrefugium vorhanden ist oder nicht, dosiert. Dies nur als Denkanstoß.
-
Makroalgen Testbecken
BeitragHi Edwin, hast Du mal an eine ICP gedacht? Algen verbrauchen sehr viel Jod. Oft gibt es da eine Limitierung.
-
Makroalgen Testbecken
BeitragFaszinierend
-
Was passiert hier gerade ?
Fellnase - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragAm empfindlichsten hat sich bei mir die Glabrescens herausgestellt. Wenn die nicht regelmäßig gefüttert wurde und etwas zu viel Licht im violetten/UV- Bereich abbekommen hat, hat sie auch die Köpfe abgeworfen. Momentan habe ich keine mehr. Die letzte ist bei der Umstellung auf die Straton hops gegangen. Ob ich noch mal eine her tue, weiß ich nicht. Ich muss nicht alles haben, was zickt.
-
Hallo Steffi, das mit den Cyanos, wenn es denn welche sind, ist natürlich ärgerlich und sehr diffizil. In so einem kleinen Becken ist es natürlich um so schwieriger. Meine letzte Cyanoplage habe ich mit etwas Ozon und einer andern Lampeneinstellung vollständig und nachhaltig besiegt. Ob Du das versuchen kannst in einem Nano ist wahrscheinlich nicht möglich. Da bleibt wahrscheinlich nur der Versuch mit Chemie. Bin gespannt.
-
Doktorfische .....
BeitragIch finde auch, das sich Ralf da vorbildlich verhält. Man mag eventuell anderer Meinung sein, aber so einen Idealismus gepaart mit Verantwortungsgefühl wünsche ich mir manchmal noch mehr bei einigen Aquarianern. Danke Ralf!
-
Das freut mich Ralf, dass es wieder Rund läuft.