Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 959.

  • Zitat von amcc: „Zitat von Wolfgang S: „Nachdem aquaristisch derzeit wohl etwas hitzefrei ist “ zu warm, Urlaub... das im Sommer hier im Forum immer etwas weniger los ist ist eigentlich jedes Jahr so. “ Wie jedes Jahr auch in andern Foren.

  • Danke Harald. Schön das es bei Dir noch summt! Das Summen, so wie in meiner Kindheit - lang, lang ist's her - gibt es leider bei uns nicht mehr. Wenn ich durch die Weinberge laufe, dann höre ich nur noch ab und zu ein Summen, aber nicht mehr das früher übliche, allgegenwärtige Summen als Hintergrundgeräusch und daran ist nicht die etwaige altersbedingte Schwerhörigkeit schuld.

  • Ja Verena, so ist es. Eine Acro verabschiedet sich. Ausgerechnet eine Millepora. Wahrscheinlich war für sie die Anfangsbeleuchtung zu hoch.

  • Zitat von Horst: „Zitat von riffstart: „Huhu, also ich finde keine Salinität. “ Salinität wird dort als Natrium angegeben, so glaube ich jedenfalls .Sollte ich falsch liegen bitte ich um Berichtigung. “ Der empfohlene Referenzwert für Natrium (Kokott, SEAZ) liegt bei 10700mg/L. Aber Vorsicht, wenn eine Ionendisbalance vorliegt, dann ist auch der Wert nicht immer aussagefähig. Weiterführende Infos dazu

  • Danke Harald. Sicher sind irgendwo noch Reste der Alge vorhanden, Wichtig ist aber, dass sofort, wenn sie wieder auftaucht, was dagegen unternommen wird. Ich hatte auch zu lange mit dem Entfernen gewartet. Asche auf mein Haupt! Wegen des Eporeefs bin ich auch gespannt. Ich hatte ja das Prolem mit der ersten Version. Das scheint ja jetzt behoben zu sein. Außerdem habe ich mich streng an die Empfehlungen von Norbert gehalten.

  • Zitat von riffstart: „Huhu, also ich finde keine Salinität. VG Michael “ Beim kleinen Test von FM wird der auch nicht gemessen. Die großen Tests beinhalten dann auch noch KH etc. Alternnative dazu wäre auch noch der Test von ATI. Da wird auch gleich das Osmosewasser mit gemessen, wenn man möchte.

  • Danke Dieter. Jetzt muss es nur noch wachsen. Da ist Geduld gefragt und genau das ist nicht meine Stärke

  • Am Tag danach: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18365/ Die meisten SPS, auch die Acros, stehen schon wieder ganz gut. EInige sind noch etwas verschlafen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18366/ Die Fische waren kaum beieindruckt. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18367/ Alles in allem keine Ausfälle. Auch das Eporeef ließ sich sehr gut verarbeiten. Das Licht wurde um ca 25% runter genommen. DIe Temperatur schwankt momentan zwischen 24,5° und 26,5°C. Es wure gester…

  • Ja Wolfgang, Weiche und Kalkspargel können zur Herausforderung werden. Gute Weichkorallen sind momentan auch schwer zu bekommen. Schaun wir mal, wo die Reise hingeht. Halte Euch auf dem Laufenden.

  • Hallo Sebastian, schön, dass es bei Dir so gut läuft. Ja die Essential+ = good stuff! Ich bin vor allem wegen des Preises von Sangokai umgestiegen und weil die Pantscherei mit den drei Kanistern nervig war. Als Alternative gibt es da noch Oceamo. Funktioniert auch recht gut, Ist aber etwas teuerer.

  • Zitat von Muelly: „Zitat von Fellnase: „Leider habe ich mir mit dem Lebendgestein eine unschöne kleine Alge eingehandelt, die mir langsam alles überwuchert. Die Alge kann kaum entfernt werden und wächst trotz mühlsamen Abkratzens immer weiter nach. Der Kampf ist aussichtslos. “ Hallo Burkhard, Hast du es schon mit einem Pfaffenhut-Seeigel versucht? “ Ja, Siglinde, Pfafffenhutseeigel sind schon tolle Tiere zur Algenbekämpfung. Ich hatte schon früher welche, aber in dem Becken würden sie mehr Scha…

  • Hallo liebe Freunde des salzigen Hobbys. Es ist an der Zeit, dass ich wieder etwas von mir hören lasse. Nicht das es nicht laufen würde: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18327/ Aaaber..... Leider habe ich mir mit dem Lebendgestein eine unschöne kleine Alge eingehandelt, die mir langsam alles überwuchert. Die Alge kann kaum entfernt werden und wächst trotz mühlsamen Abkratzens immer weiter nach. Der Kampf ist aussichtslos. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18328/ Deshalb habe…

  • Heizen

    Fellnase - - Technik

    Beitrag

    Ach ao, im Sommer heize ich natürlich gar nicht - ebenso in der Übergangszeit.

  • Heizen

    Fellnase - - Technik

    Beitrag

    Da bleibt die Frage was billiger ist, den Raum oder das Aquarium zu heizen. Dein Stromverbrauch ist auch in etwa gleich mit meinem 500L-Becken.

  • Hallo!

    Fellnase - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Felix

  • Wegen der Voreinstellung shallow reef von Jörg: Die Voreinstellung gibt es erst mit einem Update von ATI. Kann man runterladen. Ich habe es auch nicht, da ich mir nicht meine Einstellungen zerschießen möchte. Ich habe auch die Einstellungen selber gemacht. Patrick im Sangokai-Forum mal die genaue Einstellung veröffentlicht.

  • Hallo Sebastian, mit Jörgs Einstellung macht man nix falsch. Bei mir funktioniert die aber nicht so, da ich durch den hohen Cyan-Anteil auch die Cyanos zum Wachsen gebracht habe. Seit ich LPS/SPS Voreinstellung fahre und Po4 etwas erhöht habe, gibt es keine Cyanos mehr. Auch die grünen Algen wachsen nicht mehr so extrem.

  • Hallo Sbastian, das mit dem Licht ist so eine Sache. Also, ich hatte auch unter T5/Hybrid das beste Wachstum, wie ich langsam doch der Meinung bin. Welches Setup fährst Du denn mit den Lampen und welcher Tagesverlauf? Habe ich richtig gelesen? Fahnenbarsche ein Pärchen? Ich habe in meinem 500L-Becken 7 Pseudoanthias dispar, ein Fahnenbarsch, der nicht ganz so groß wird und sich bei Imponierkämpfen nicht verletzt. Es sind ca. 4 Männchen und 3 Weibchen. Wunderschön, den Tieren beim abendlichen Bal…

  • War wieder mal super! Vielen Dank an den Initiator! Gerne wieder.

  • Hallo Manfred, schön, noch einer Ü-siebzig