Suchergebnisse
Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 632.
-
Tief im Westen...
BeitragBea und Gil Herzlich Danke für eure Vorstellung. Würde mich freuen wenn ihr euer Becken noch vorstellen würdet.
-
Moin Helmut Zitat von Helmut: „Was findet Ihr Taucher an Schiffswracks so interessant? “ Du kannst da wohl nicht alle in einen Topf stecken. Meine Wenigkeit brauch dies weniger bis gar nicht. Fracks können wen sie länger schon im Wasser sind, toll bewachsen sein, dies sind dann die Ausnahmen. Man sieht heute auch sehr viele Hilfskonstruktionen aus Eisengittern, wo Korallen angesiedelt werden.
-
Wie alle Jahre wurden auch dieses Jahr die Sieger Erkoren. Ich finde es hat wieder tolle Aufnahmen dabei. Viel Spass beim Anschauen
-
Aalgrundeln
BeitragSchöne Aufnahme Helmut. Zitat von Helmut: „Mal sehen, wo das noch hinführt. “ Lassen wir uns überraschen.
-
Artemia-Zwischenmahlzeit
BeitragHarald bist du wieder am Züchten? Für was brauchst du die Nauplien.
-
Tunze DOC Skimmer 9001 DC - Erfahrung?
Henning - - Abschäumer
BeitragHallo Wolfgang Ich habe diese nicht regelbaren AS in meinem diversen Becken in Betrieb, sprich nicht den DC. Bin mit dieser Variante sehr zufrieden und wüsste im Moment nicht warum ich den DC nehmen sollte.
-
Umzug von D nach CH
BeitragHallo Pat Super klappt alles zu deiner zufriedenheit. Zitat von Pat_2015: „Es gab hier im Forum mal so junge Leute, die einen neuen auf den Markt bringen wollten, aber ich glaube, von denen wurde nie wieder was gehört, oder? “ Dies ist so, gibt sie aber jetzt bei AquaLight. Schau mal hier.
-
Wolfgang für deinen zweiten Beitrag.
-
Jetzt doch.
BeitragHallo Wolfgang Herzlich . Danke für deine Vorstellung. Wünsche dir viel Spass in der Runde.
-
Zitat von Ewald: „Ich bin gerade dabei mir einen Horizontal Kreisel zu basteln “
-
Zitat von Ewald: „Der Stern ist aber zu groß für ein Aquarium. “ Für ein Nano sicherlich. In meinem alten Becken kein Problem gehabt. Zitat von Native: „Hast du den radioaktiv bestrahlt Henning? “ Dies ist nur die Nachttauchlampe mit dem Rotfilter wo suboptimal ausgerichtet gewesen ist. Bei Nachttauchgängen mache ich die Lampe immer am UW Gehäuse mit fest.
-
Da ich mir bei diesem Wettbewerb nicht untreu bleiben möchte, was Bilder aus der Natur anbelangen habe ich hier aus den Philippinen einen Archaster typicus Der grabende Seestern ist ein hervorragender Restevertilger, der von den Resten lebt, die er im Boden findet (Detritus) und in meinem Aquarium viele Jahre seinen Dienst gemacht hat. Ich hoffe es wird trotzdem akzeptiert. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17499/
-
Chris für deinen ersten Beitrag.
-
Rund um das Technikbecken
BeitragBurkhard In dem Fall für ca. 700 Liter habt ihr bereits etwas. Muss mich mal auf eurer HP umschauen.
-
Rund um das Technikbecken
BeitragHallo Burkhard Ab welcher Grösse fangen eure Filterbecken an? Meine hier nicht das Filterbecken selber, sondern für das System wo dahinter ist.
-
Hallo Christian Bei deiner Einstellung in der Spitze liegt das Modul ca. bei einem PAR Wert von 170-180. Da liegt auf jeden Fall noch etwas mehr drin. Ich denke du kannst da auf ca. 60-70% beim Cluster hochfahren. Dies würde ich aber wie Mario bereits gesagt hat in wöchentlichen Schritten von 5- max. 10% machen. Dabei gut beobachten.
-
Zitat von Ewald: „leider ging das mit dem ersten Wurf an Larven schief “ Auf einen neuen Ewald Daumen sind gedrückt.