Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Warum kommen Seeigel an die Luft
Harald - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragZitat von Nuana : „Hier schon wieder eine Hangover Party. “ Fehlt nur noch das Discolicht Roland.
-
Warum kommen Seeigel an die Luft
Harald - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Roland Das ist nichts schlimmes, wahrscheinlich schlürft der Igel den Bakterienfilm von der Wasseroberfläche. Auch wird der Igel aufgrund des Instinkts nicht gerade freiwillig etwas machen, was ihm schadet.
-
Guten Morgen zusammen Es ist entschieden. Lieber Dieter, Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn Bild des Monats Juli. Ich hoffe der roten Schönheit geht es gut. Bitte erstelle ein neues Thema für den Monat August.
-
Ein auch an dich Dieter für deine Bilder.
-
Auch dir für deine Beiträge Henning. Zur Info, die Abstimmung findet erst morgen statt, da Henning und ich heute nicht zu Hause sind. Ihr könnt bis dann noch gerne Bilder hochladen.
-
Hier noch mein zweites Bild. Ich nenne es mal Polypenzauber. 48439266gm.jpg
-
Vielen Dank für dein zweites Seefeder Bild Elisabeth.
-
Auch dir Elisabeth für das Bild der Seefeder.
-
Refraktometer Empfehlung
BeitragZitat von @dwin: „Beim Aräometer rechnete ich mit AquaCalculator mein kaltes Nordseewasser entsprechend um. Funktioniert das mit Refraktos auch? “ Mh, gute Frage. Das kann ich dir leider nicht sagen.
-
Refraktometer Empfehlung
BeitragMoin Edwin Ich habe mein Refrak von ARKA. Bin damit auch sehr zufrieden.
-
Vielen Dank für deine Ausführung Elisabeth. Hier in diesem Artikel meine ich es sehr gut beschrieben zu haben, und ist bei den Scleraxoniern eher die Regel weil das innere aus einer Markschicht besteht und nicht wie bei den Holaxoniern aus einem flexiblen hornartiges Achsenskelett. Hier auch noch mal ein Bild von Stephen D. Cairns A-B-D-G-H-Diodogorgia-nodulifera-USNM-49705-see-above-C-E-F-USNM-59128-off.png (A, B, D, G, H) Diodogorgia nodulifera, USNM 49705 (siehe oben – C, E, F, USNM 59128) vo…
-
Haĺlo Elisabeth Herzlichen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Zitat von Elisabeth : „Also war der Honig wohl Bakterienfutter. “ Mit Honig hatte ich zur der Zeit auch nicht die besten Erfahrungen. Zitat von Elisabeth : „15.07.2024 Heute kann ich nicht mehr sagen ab wann beide Gorgonien jeden Tag voll geöffnet sind. Sie sind jetzt fast immer offen. “ Das ist schön zu lesen. Gerade die Diodogorgia wird sehr oft von einem Schleim befallen. Zitat von Elisabeth : „Dabei ist zu beachten, dass Diodogorg…
-
Danke Elisabeth Zitat von Elisabeth : „Fast alle Tiere voll offen, nur eine macht gerade etwas Pause, aber sie sieht auch gut aus. “ Du meinst bestimmt die blaue Menella, ja sie lebt, aber ich habe schon ewig keine Polypen mehr gesehen. Die rote Diodogorgia macht mir auch etwas Sorgen. Diese hatte auch ein Gelege was ich noch identifiziert habe. Rechts sieht man auch eine Fraßspur. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20822/