Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Zitat von Steffi : „Ich finde den sooo niedlich heart.png “ Das ist wohl war. Vielen Dank Steffi für deine Bilder.
-
Da sind sie ja. Helmut für das zweite Bild.
-
Ein Hallo
BeitragZitat von Wolfgang S : „Ui, da tun sich ja für meinen Pelletkreisel (in größerer Bauart) neue Perspektiven auf smiley103.gif “ Och Wolfgang, von Ideen kann man sich doch nicht frei sprechen. Oder? ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20038/
-
Zitat von Helmut : „Das waren mal meine Lieblinge “ Hallo Helmut Sind das Höhlenlippfische?
-
Hallo Elisabeth Danke für den Link. Zitat von Elisabeth: „Vielleicht hat der eine oder andere ja Lieblingskorallen und entsprechend mehrere Tiere einer Art? “ Leider nein, oder ich habe es so nicht bemerkt, Ich habe zu der Zeit (2009) einen Artikel geschrieben, aber nicht so wissenschaftlich und eher auf Gorgonien beschränkt. Die wundersame Vermehrung der Hornkorallen. Samuel Nietzer hat auch lange daran geforscht. Mal schauen ob ich den Vortrag noch wieder finde. Erstmal ein kleines Video dazu.…
-
Pseudocheilinus evanidus - Sandschläfer?
Harald - - Lippfische
BeitragHallo Ina Soweit ich weiß schläft diese Art in einer Art Scleimbeutel unter Vorsprüngen oder Höhlen.
-
Hallo Elisabeth Vielen Dank für das Anstoßen des interessanten Themas. Ich selber bin schon auf die Idee gekommen den Laich von Austern abzufangen, weil es kaum ein besseres Futter für azooxanthellate Gorgonien gibt. Das es geht, natürlich nicht mit einer Auster, haben findige Aquarianer schon bewiesen. Auch eine gute Filtration durch die Austern ist dann gegeben.
-
Hallo Torsten Auch dir ein Herzliches für dieses Bild und den Text dazu.
-
Herzlichen Dank für deine Bilder Siglinde und die Geschichte dazu.
-
Anmeldeprobleme korallenriff.de
BeitragHallo Wolfgang Bei mir funktioniert das Paßwort nicht mehr bzw. Benutzername nicht vorhanden.
-
Auch dir Elisabeth für dein erstes Bild. Der Porzellankrebs ist genial.
-
Vielen Dank Ina für deinen zweiten Beitrag.
-
Roland und Ina für eure ersten Bilder. Zitat von Nuana : „Ricordea Junge “ Super Roland. Zitat von Ina F.: „Inzwischen habe ich ihn fast 13 Jahre. “ Toll Ina. Auf die nächsten 13 Jahre.
-
Hallo Daniel Vielen Dank für das schöne Update. Zitat von dschuch: „Das Becken ist ein Traum, wir sitzen oft abends mit einem Wein davor... smile.png “ Das habt ihr euch auch verdient.
-
Hallo Elisabeth Herzlichen Dank für das Erstellen des Threads. Deinen Ausführungen kann ich mich, insbesondere der Fütterung, nur anschließen. Man muss sich in der Tat intensiv um die Tiere kümmern. Ich selber hatte große Schwierigkeiten das Tier ans Futter zu bekommen. Und dann passiert so etwas. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20010/ Der obere Bereich ist aber mittlerweile wieder ganz zugewachsen und die Peitsche zeigt Ihre Polypen, auch zieht sich Gewebe langsam wieder nach unten.…
-
Ein Hallo
BeitragZitat von darksidereefing: „möchte aber einmal Arcatia tonsa versuchen. “ Dann schau mal hier. Meine Erfahrungen mit freischwimmenden Copepoden Ansonsten kann ich dir noch Tisbe empfehlen, die sind einfach zu züchten. [url='https://ig-meeresaquaris…20221025-WA0001.mp4[/url]