Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Guten Morgen zusammen Die Abstimmung ist beendet, und Henning entwickelt sich zum Seriensieger. Herzlichen Glückwunsch Henning. Bitte erstelle ein neues Thema für den Monat April. Herzlichen Dank auch an alle die teilgenommen haben.
-
Hallo zusammen Mal wieder ein kleines Update. Bis jetzt läuft es bis auf Kleinigkeiten weiter gut. Die blaue Menella macht aber leider nicht mehr auf, lebt aber da kein Gewebeverlust. Scheint also so, wie von Florian im Vortrag beschrieben. Die Acanthogorgia ist auch noch da. Ich dachte schon ich hätte sie verloren, es zeigen sich aber wieder Polypen und auch das Gewebe bildet sich neu. Ich hoffe das es kein Trugschluss ist. Jetzt noch einige Bilder mit Neuzugängen. Eine Echinogorgia sp. und ein…
-
Es ist mal wieder soweit, und wir kommen zur Abstimmung Bild des Monats März 2024. Herzlichen Dank für zwanzig tolle Bilder die hochgeladen wurden. Die Abstimmung endet am 31.03. um 23 Uhr. Nun viel Vergnügen beim Abstimmen. 47317369vd.jpg Bild 1 47317370fs.jpg Bild 2 47317371qy.jpg Bild 3 47317372hh.jpg Bild 4 47317373fl.jpg Bild 5 47317374bq.jpg Bild 6 47317375hn.jpg Bild 7 47317376bq.jpg Bild 8 47317377ib.jpg Bild 9 47317378fn.jpg Bild 10 47317379jy.jpg Bild 11 47317380ah.jpg Bild 12 4731738…
-
Helmut für den gestreiften Gesellen.
-
Gruschkiste
Beitragtolle Ausbeute Wolfgang. Aber das nächste mal bitte ein Video, von dem Verrückten der mit dem Kescher laufend, Tierchen fängt.
-
auch dir Dennis für deine Beiträge.
-
Herzlichen Dank für deinen zweiten Beitrag Henning.
-
Gruschkiste
BeitragZitat von Wolfgang S : „Meist machen die Leute aber eh einen großen Bogen um den Irren mit dem Walkingkescher. grin.png “ Das verstehen auch nur Aquarianer.
-
Josef für deine Bilder.
-
Hallo Elisabeth Zitat von Elisabeth: „Wir alle müssen uns einfach an den Bedürfnissen unserer jeweiligen Tiere orientieren und die für uns jeweils praktikable Lösung suchen. “ Daher halte ich eine direkte Polypenfütterung für falsch. Um zu vermeiden, dass die akzeptable Partikeldichte überschritten wird und sich die Polypen nicht zurückziehen, ist es vorzuziehen, die Nahrungspartikel nicht direkt über der Kolonie, sondern stromaufwärts abzugeben, wobei letztere die Polypen auf natürlichem Weg er…
-
Gruschkiste
BeitragWenn unser Gärtchen groß genug wäre hätte ich bestimmt auch eine Wanne dort stehen. Konntest du die Brachionus bestimmen Wolfgang? Interessant ist auch das sie sich bei der niedrigen Temperatur vermehren.
-
Korallenschädlinge innerlich
Harald - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Elisabeth Zitat von Elisabeth : „Mit diesem Link möchte ich einmal die Aufmerksamkeit auch auf im Verborgenen lebende Organismen lenken. “ Spannender Artikel. Ist mir so noch nicht bekannt gewesen.
-
Helmut für dein Bild. Da folgt doch bestimmt noch eins.
-
Roland für deine Beiträge.
-
auch dir Henning für dein erstes Bild.
-
Ina für die Streifen und dem Punkt.
-
Auch dir Steffi für deine Beiträge.