Suchergebnisse
Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragDie Hortensien stehen auch in voller Pracht. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18427/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18429/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18430/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18431/
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragTolle Aufnahmen Wolfgang. Bei uns im Gärtchen summt und flattert es auch. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18425/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18426/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18428/
-
Vielen Dank für den Link Bernhard.
-
mein Freund für deinen ersten Beitrag.
-
für deinen ersten Beitrag Siglinde Zitat von Muelly: „Übrigens kann ich immer nur Fotos anhängen. Wie bekommt man die in das Textfeld? “ Den Cursor auf die Stelle vom Text wo das Bild hin soll und beim Dateianhang auf Vorschaubild oder Original klicken.
-
Auch dir Torsten für deine Beiträge.
-
Helmut für den zweiten Beitrag.
-
Zitat von Wolfgang S: „Dann pack ich mein Anemonia-sulcata-Bild wieder ein “ Wie wäre es wenn du deine Tiere in der Rubrik Mittelmeer vorstellst. Ich würde mich freuen Wolfgang.
-
Zuverlässigkeit von ICP Tests
BeitragZitat von riffstart: „Beim ICP wird leider keine Salinität und pH gemessen “ Mh, sollte aber ausgewiesen sein. Bei ATI steht es oben. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18359/
-
Schönes Thema Ich fange dann mal an. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18357/
-
Meinen Glückwunsch Siglinde.
-
Zuverlässigkeit von ICP Tests
BeitragHallo Michael Soweit ich das verstanden habe, gibt eine ICP die Werte in Relation zur aktuellen Salinität (pH soll auch eine Rolle spielen.) an. Dann sind die aufgezeigten Werte sinngemäß angepasst und können anders wie bei einem Tropfentest ausfallen.
-
mein Freund für deine beiden Beiträge.
-
Hallo Burkhard Vielen Dank für die Produktvorstellung. Ich könnte mir den Reaktor auch gut für Phyto vorstellen.
-
Futterautomat für Micro Pellets
BeitragZitat von coffeebox : „Ich will mit dem Futterautomat ein bischen Automatisierung reinbringen bei meinen Copepoden-Kulturen. “ Das verstehe ich jetzt nicht Klaus? Z. B. meine Tisbe füttere ich max. zweimal die Woche. Wenn gutes Phyto zur Verfügung steht reicht das meiner Meinung nach auch aus. Auch denke ich das du mit einem Automat keine vernünftige Dosierung hinbekommst.