Suchergebnisse
Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragFrühlingsvorboten. Und ihr so? ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19527/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19529/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19528/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19530/ Die Tulpen brauchen noch etwas.
-
auch dir Wolfgang für den Putzteufel, oder doch Teufelin.
-
Dann auch ich. Eine hervorragender Algenputzer ist die kleine Felsengarnele. Fadenalgen und oder Bryopsis hatten keine Chance. Hatte sie jahrelang im Seepferdchenaquarium und sie sind auch gut züchtbar. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19525/
-
Zitat von Torsten81 : „Klar wäre das schön aber ich weiß nicht wie ich die Videos hier direkt einbinde ohne gegen was zu verstoßen, Thema Musik zb. , daher lasse ich das lieber. Dachte über 20sec. geht hier eh nicht. question.png smiley103.gif “ @Torsten81 Zunächst nimmst du ja das Video ohne Musik auf. Zweitens ist es doch so das Netzwerke Lizenzfreie Musik anbieten, oder bezahlst du dafür? Wie du gesehen hast gehen auch mehr wie 20 Sekunden. Zum Schluß des Off Topics, es heißt in anderen Foren…
-
Sehr schöne Aufnahme Helmut und für deinen zweiten Beitrag.
-
Zitat von ArsMachina: „In den Katakomben des Vivariums war ich zuletzt vor fast 20 Jahren, damals war das alles noch ziemlich rustikal. Ich bin sehr gespannt, wie sich das verändert hat. “ Nun Jochen rustikal ist es immer noch, aber in der Zucht hat sich da einiges getan. Alex ist da sehr engagiert.
-
Hallo Jochen Zitat von ArsMachina : „Man sieht gut, wie die Algen hell und weiss werden, sie sterben ab. Andere Stellen mit weniger Algenbewuchs sind schon komplett frei, dies ist die hartnäckigste Stelle im Becken. “ Gratuliere, das Mittel scheint ja zu wirken. Wie handhabst du es mit den abgestorbenen Algen? Du hast ja keinen Abschäumer. Drücke die Daumen das sie nicht wieder kommen. Mit den Mysis war eigentlich abzusehen. Copepoden ansiedeln, sollte da kein Fischbesatz, gut funktionieren.
-
zwei Becken verbinden
BeitragHaĺlo Ewald Ich würde auch Lochbohrungen bevorzugen. Ein Rohr würde ich allerdings nicht empfehlen sondern ein Silikonschlauch. Da kann man schon mal anstoßen und das Glas bricht nicht gleich. Mit Überläufen hätte ich persönlich Bauchschmerzen wegen den möglichen Luftansammlungen.
-
Besondere Kalkrotalgen
BeitragTolle Vergleichsbilder Lars Danke für's zeigen. Ich habe nur ein Hauch von Kalkrotalgen, aber immerhin. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19520/
-
Sven für deinen Beitrag und die Geschichte dazu.
-
Hallo Elisabeth Zitat von Elisabeth : „Die Seefedern gehören zu den achtstrahligen Korallen, obwohl sie ganz anders aussehen und nicht sesshaft sind. Sie sind ganz und gar ungewöhnlich und werden oft von kleinen Untermietern bewohnt. “ Hatte ich gestern vergessen. Hast du die Krabbe bestimmen können, und wo bleibt die Krabbe wenn die Feder eingezogen ist?
-
Der Lebensraum unserer Tiere?
BeitragZitat von Elisabeth : „Ich finde die Website großartig. “ Ich auch. Danke für den Link Elisabeth.
-
Ja Wolfgang so wird die Zukunft sein. Es wird ja schon länger daran geforscht.
-
Zitat von Niklas: „Das nächste Thema werden „Putzer“ sein smiley55.gif Gedacht habe ich dabei an Putzergrundeln, -Lippfische, -Garnelen oder auch Putzerstationen. Egal ob in Lauerstellung oder in Aktion smiley54.gif Ich freue mich auf viele Bilder smiley63.gif “