Putzergarnele mit Eiern...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • ok aber dann gehts wohl an Larvenkreisel bauen...junge junge...bei uns scheint Frühling ausgebrochen zu sein...


      Wie fange ich die Larven am besten auf? Wollte mir ein großes einhängebecken besorgen und die Mutter dann da rein bis sie die Larven her gibt ?(

      ebay.de/itm/Aufzuchtbecken-Abl…ische&hash=item2ed11b79e4
      :gamer:Jeder macht mal Fehler! jedoch lernt man draus :flag of truce: : seepferd :
    • Hey Schnechi (ist das dein Name? :D)
      ich hatte leider öfters das Unglück (weil ich ein beschissenes Timing habe) die Larven aus dem großen Becken rauszufangen zu müssen, da kann ich dir nur abraten. Die Einhängenetze und auch Boxen haben meistens zu große Lücken da fallen die Larven durch (auch schon ausprobiert :/ )
      Wenn du für das Becken von Ebay genug Platz hast und dessen Siebe fein genug sind, kannst du darin sogar die Larven aufziehen und auch die Mutter für ein paar Wochen drin lassen, bis sie die Eier abgibt. Erfahrungsgemäß sind Garnelen nicht so leicht zu fangen, das würde ich früh genug machen. Man spart sich so Wasserwechsel, muss aber vorsichtig sein, frisches Wasser nicht zu schnell einzufüllen. Alle paar Tage (je nachdem was du fütterst) musst du den Boden mit einem feinen Luftschlauch absaugen um Gammel zu vermeiden, aber ohne Garnelen einzusaugen.

      Edit: Die 0,5mm Maschenweite könnten schon zu weit sein, da musst du gegebenenfalls noch etwas davorspannen.
      Grüßelchen Jacqueline :freuen:

      Mein Projekt: 89l
    • hallo,

      nach jeder häutung kannst du unzählige kleine larven erkennen. bei mir sitzen die auf allen scheiben, sehen aus wie artemia-nauplien. Mandarinfische und vor allen die Blaustreifenseenadeln fressen dann 3 tage lang kein frostfutter ;)

      Grüße
      Liebe Grüße und immer stabile Wasserwerte :Ich bin so fröhlich:

      Alex
    • ja gut also werde ich gucken das ich mir das Becken so schnell wie möglich besorge.....mit der Maschenweite werde ich etwas feineres besorgen. gehen nicht auch Artemiasiebe?
      :gamer:Jeder macht mal Fehler! jedoch lernt man draus :flag of truce: : seepferd :
    • Also ich fange alle meine Larven, ob Fisch oder Garnele, aus dem Hauptbecken.
      Wenn man den Schlupf nicht verpasst, ist das auch kein Problem. Strömung aus, eine kleine Lampe drüber (ich hab dafür das Arcadia Nachtlicht), die Larven sschwimmen dann zum Licht und mit einer vorne etwas abgeschnittenen Pipette (damit das Loch größer ist)absaugen.

      Klar ist es einfacher das Muttertier in den Behälter umzusetzen, aber ehrlich gesagt, würde ich für einen Aufzuchtsversuch (und mehr wird es wohl leider nicht werden), das Tier nicht so stressen wollen.

      Ich persönlich arbeite bevorzugt und gar nicht mal so unerfolgreich mit den Breeding Boxen von zB Marina.
      Schöne Grüße
      Karin
    • hallo,

      das abschöpfen geht am besten unmittelbar, wenn die garnelen die larven frei geben. Bei mir machen die das sehr regelmäßig abends kurz vor der blaulichtphase vorn der häutung (alle 14 tage). da meine garnelen einen um einen tag versetzten häutungsrythmus haben, ist das sehr praktisch, beobachte mal bei dir, vielleicht ist bei dir auch was regelmäßiges zu erkennen. Wenn die garnele irgendwo auf eine hohe stelle klettert und mit den schwimmbeinen wedelt, einfach mit einem messbecher oder was ähnlichem abschöpfen. das abstreifen dauert schon ein paar minuten, da hat man zeit.

      für die zucht habe ich selber keine zeit und keinen platz :(

      Grüße
      Liebe Grüße und immer stabile Wasserwerte :Ich bin so fröhlich:

      Alex
    • Nun gut dann we4rde ich wohl auch erst mal die "Abschöpfmethode" wählen und werde mal gucken, wie es mit meinem Zuchtversucht klappen wird...werde auf jeden Fall berichten
      :gamer:Jeder macht mal Fehler! jedoch lernt man draus :flag of truce: : seepferd :
    • Stöber mal in den anderen Zuchtberichten hier rum. Steffi schreibt grad "von Anfang an" wie das alles läuft.
      Sind zwar Thor und in einem Kreisel, ist aber alles ähnlich. Irgendein Behälter mit Befüftung und ggf Heizung tuts auch.

      Diese Transportboxen aus der Terraristik eignen sich zB auch (Exo Terra Faunarium) und gibts in jedem größeren Zoobedarf.
      Schöne Grüße
      Karin