Shallow Reef

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hi,

      orange? Ich habe da ein grosses Tier in leuchtend orange für die kleinen Orangen! :biggrin:

      Friedrich ist aber verliebt in seine Caulastrea... :fool3: (die genau unter ihm)
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hi,

      aktueller Stand:
      so, nach 3 Stunden Kratzen und zahlreichen Schnitten an den Fingern habe ich den neuen Glaskasten von der blauen Farbe befreit
      Nach erstem bangen Gucken bin ich erleichtert, keine großen Kratzer an der (ehemaligen) Rückwand zu sehen. :search:
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hi Harald,

      der Privatanbieter wusste auch wie wichtig das ist wegen der Nutzung als Raumteiler. Und offensichtlich konnte ich ihm vertrauen.

      Beim aktuellen Becken habe ich bereits 2 tiefe Kratzer genau in der Mitte der Längsscheiben, autsch! :shout:
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hallo,

      Ende März 2013 konnte ich dann feststellen, dass meine Entscheidung, alles auf einen Schlag umzusiedeln richtig war.
      Ein Zeichen, dass das Becken endlich besetzt werden konnte, waren zuvor zahlreiche
      Kleinstlebewesen, die ich schon von den anderen Becken kannte.
      Das 60 l Cube stand schon Monate auf dem Fußboden, weil ich keinen anderen Platz hatte und fing jetzt an zu gammeln.
      Da ich auch schon Steine daraus ins grosse gesetzt hatte, standen viele Korallen dicht an dicht im Sand. Dann gab auch noch die Lampe den Geist auf.

      Der Umzug war daher eine Erleichterung für die Tiere und mich. Die Beleuchtung bestand noch gut 1 Monat lang aus zwei T8 Lichtleisten mit je 2 Röhren. Eine Tunze 6015 Strömungspumpe und ein Heizstab, das wars an Technik.

      Bereits wenige Stunden nach dem Umsetzen sahen alle Korallen zufriedener als zuvor aus. Eine leichte Braun-Grün-Phase blieb natürlich nicht aus, war aber ohne Folgen.

      Mit Wassertests hatte ich fast nur schlechte Erfahrungen gemacht. Die Ergebnisse haben auch bei meinen Garnelenbecken stets Verzweiflung und Ratlosigkeit bei mir ausgelöst. Ich nahm an, dass ich wohl was falsch mache und probierte es auch mal dreimal hintereinander.
      Später habe ich gelesen, dass es bei den Testkoffen eine Charge gab, wo die Messwerte überhaupt nicht stimmten. Aha?!

      Ende April bekam ich dann meine Lampe, mit 4 T5 Leuchten und LED-Nachtlicht.
      Mit der Ausrichtung der Strömung war ich zuvor nicht glücklich, es bildete sich eine Kahmhaut, daher kam eine weitere Pumpe dazu.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • April 2013
      Als Besatz hatte ich in der Anfangszeit
      außer den Korallen mein Anefisch-Mädel Anni, eine Kardinalsgarnele,
      die 7 Zwerge, äh Einsiedlerkrebse, eine Kaurischnecke, und kleinere
      Schneggs, die ich nicht zuordnen konnte. Außerdem eine Felsengarnele
      und einige Futtergarnelen.


      Der Fisch wurde bald zutraulich,
      vor allem, wenn es was zu futtern gab. Witzig das da sogar mal das
      Maul aus dem Wasser ragte. Auch beim Fotografieren zeigte sie sich
      ohne Scheu von allen Seiten, auch wenn ich ja was anderes knipsen
      wollte....


      Der Garnele reichte ich das sehr
      abwechslungsreiche Futter wie schon zuvor mit einer langen Pinzette
      nahe dem Höhleneingang. Aus der Hand nahm sie es dann auch und
      krabbelte auch drauf rum.


      Was ich mir als weiteren Besatz
      damals vorstellte, war wieder eine Grundel – die kränkliche war
      leider gestorben - einen Partner für Anni, weitere Felsengarnelen,
      eventuell eine Krabbe. Die Pyjama-Kardinalfische, die mir so
      gefallen, kamen ja leider nicht in Frage bei der Beckengröße.



      Die Kaurischnecke ist schon ein
      faszinierendes Geschöpf.

      Es heisst: Tigerschnecken schützen
      ihr wunderschönes Gehäuse tagsüber mit einem fleischigen Mantel.

      Ich wusste das anfangs nicht. Über die „verkleidete“ Schnecke
      habe ich mich sehr erschreckt, beim Gucken mit der Lupe hatte ich
      plötzlich ein Monster vor mir.


      Ich habe dann eine Crassa-Anemone
      eingesetzt. Zuerst war sie zartrosé (Bild), dann bekam sie deutlich
      auch die typischen Knubbeltentakel und schließlich ein kräftiges
      Grün mit pinken Spitzen. Der Fisch würdigte dieses Angebot keines
      Blickes. Ach ja, eine Silikon-Anemone ist auch eingezogen, das chice Schwarz-Grau lockte sie auch nicht. :blush:



      Wunderbar sind die vielen Röhrenwürmer,
      jetzt hatte ich nicht nur Winzlinge, sondern auch etwas größere,
      weiße. Sie sitzen auch auf dem vorderen Turm, der nach vorne sehr
      abgeschattet ist. Und es gibt jede Menge Schwämme, ein
      identifizierter ist Aplysilla rosea - Rosa Schwamm.


      Ich finde die Kleinstlebewesen wie die
      Kranzquallen faszinierend, ich mochte gar nicht die Scheiben putzen,
      weil sich dort so besonders viel an Tierchen tummelt. Ist doch eine
      gute Ausrede.


      Leider bildeten sich viele Fadenalgen, echt grauenhaft, sogar die
      Schneckenhäuser waren veralgt! Ich habe auch eine gute Handvoll
      Caulerpa drinnen, auch heute noch, als Konkurrenz zu den niederen
      Algen.

      Hier ist ein Kurzfilmchen aus der Zeit, ihr braucht
      nicht am Lautstärkeregler rum drehen, ist ohne
      Ton. :D

      youtube.com/watch?v=J6MauR4eXHQ
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hallo Harald,

      einfach ein Tier zu "ersetzen" und so zu tun als wäre alles ok - da würde ich mich noch schlechter fühlen als schon mit dem Verlust allein.

      Und wenn man mal liest, das bei anderen auch mal was nicht rund läuft oder Fehler gemacht werden, dann lässt man sich nicht so schnell frustieren als wenn man denkt, das passiert nur einem selber. Vor allem am Anfang.

      Mit den Fadenalgen hatte ich noch lange Spaß :sad: , endlich bin ich sie bis auf ein Büschel los.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hai Daniela,

      mach dir nichts draus. Ich bin auch kein Freund die Wahrheit zu verschleiern. 1. ist der Lernfaktor bei der Sorte Lebewesenverheizern äußerst gering, und 2. fällt es früher oder später eh auf.

      Nur wenn man seine Fehler selbst erkennt und dann zu ihnen steht kann man sich weiterentwickeln. Ich hab auch genug dummes Zeug verzapft...

      Dein Bericht gefällt mir sehr gut! Ich persönlich mag diese Flachriffe, und hätte ich die Freigabe meiner Regierung ständ ein Ablegerflachriff neben meinem Teilerchen :thumbup:
    • Hi,

      ja, wir haben alles unsere Korallenleichen im Keller... ;(

      Im Laufe der Zeit habe ich gelernt - leider durch Verluste- was ich halten kann. Einen Crash mit 80% Verlust an Tieren sowie einen recht harmlosen Riss eines neuen Nano-Beckens habe ich auch schon erlebt.
      Damit habe ich statistisch mein Soll erfüllt. Toi, toi, toi.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hallo,

      hier als Nachlieferung ein paar Bilder von Korallen, die beim Beckenumzug als Bestandsaufnahme gemacht wurden.

      29242745_1812940722084359_103627977_o.jpg

      29242994_1812931865418578_1597020205_o.jpg
      oben rechts, das ist eine Bartkoralle

      29243120_1812932458751852_1081761753_o.jpg

      29243159_1812932042085227_1255123205_o.jpg

      29243190_1812932515418513_96273650_o.jpg

      29243255_1812932292085202_947951391_o.jpg

      29243255_1812932292085202_947951391_o.jpg
      der Schwamm ist in Wirklichkeit pink und hält sich bis heute super

      29243325_2093579824221497_539923322_o.jpg
      schwer zu erraten, eine beleidigte Euphyllia auf dem Trockenen

      Von einer Forumsfreundin bekam ich noch Scheiben, Sandanemonen und einen grossen Stein mit Affenhaar. Wegen dem Stein musste ich nochmal umgestalten. Aber es musste für die ein oder andere Koralle eh noch ein besserer Platz gefunden werden.

      Die Hystrix und die gelb-grüne Euphyllia haben es letztendlich nicht geschafft sich einzuleben. Das Affenhaar war durch den Versand zu schwer angeschlagen oder mochte mich nicht, mit der habe ich es auch nicht mehr probiert. :miffy:
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hallo,

      oh, hatte die Antworten übersehen.

      Affenhaar kanst du auch in der Hosentasche transportieren
      Aber nicht von Hamburg bis runter nach Franken... ;)
      Dann lag es wohl an der Strömung, hat vermutlich ungünstig gestanden. Bei der "Spenderin" ist die gesamte Kolonie übrigens kurz darauf auch in die ewigen Jagdgründe gezogen, hmh.

      Na, inzwischen habe ich so viele andere schöne Tiere, die ähnlich wachsen. Ich halte mich an die, die sich bewährt haben.


      Heute sind die Felsengarnelen von Dietmar angekommen. :yahoo: Die munteren Tiere haben sofort mit der Futtersuche begonnen und ich freue mich sehr an ihrem Anblick.
      Die Beine haben blaue und goldene Ringel, der durchsichtige Körper goldene Querstreifen und Punkte. Das sind so typische Tiere, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken und die man genau angucken muss, um zu sehen, wie hübsch sie sind.
      Die ausgewachsenen sind in etwa so groß wie mein kleiner Anemonenfisch.

      Theoretisch betrachtet habe ich nun ein weiteres MW-Becken. Den obersten Stein vom vorderen Turm - aufgeklebt, ca. frauen-faustgroß - habe ich mitsamt der Glasrosenpopulation abgehebelt und in eine Kunststoffbox gesetzt. Das war sozusagen das Hauptquartier. Die Krustenanemonen, die dort angesiedelt waren, habe ich runtergepuhlt, die hätten keine Chance mehr gehabt sonst.
      Nun dürfen sich die GR von mir aus noch vervielfachen, ich bringe sie Mitte April den Berghias meines Händlers als kleines Geschenk mit. :diablo:

      Meinen entlaufenen grünen Röhrenwurm habe ich nicht wiedergesehen, aber es ist sehr unübersichtlich bei mir. :cool:
      Wenn ich mit der Lupe ins Becken schaue, sehe ich überall kleine Lebewesen. Mysis, Flohkrebse, Spaghettiwürmer, Baby(algen)schnecken, winzige Röhrenwürmchen in rot, rosa, weiß. Es gibt auch welche, die nicht willkommen sind: Plattwürmer.

      Bei all der Auswahl an Kleinstlebewesen überlege ich, ob ich einen LSD-Mandarinfisch halten kann oder einen Sternmandarinfisch. Da es aussergewöhnlich schwer ist, ein echtes Päarchen zu bekommen, müsste der Fisch allerdings alleine bleiben.

      Hier ein Bild von meiner Glasrosenzucht, schön sind die Viecher ja, nur zu aufdringlich!
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hi,

      garnicht so einfach,die quirligen Garnelen mal gut aufs Bild zu kriegen. Aber hier sieht man die Farben gut.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hi,

      das mit dem Kontrast find ich auch super. Man kann durch die Garnelen durchsehen, das ist echt witzig.
      Und ich habe endlich mal wieder ordentlich die Scheiben geputzt. Furchtbar wieviele fette Kratzer ich schon drin habe seit es nagelneu in Betrieb ging. :scare:

      Die rote Alge schwimmt so mitten im Becken, weil ich immer wieder nach Glasrosen schaue. Die hocken da gerne drin. :mad: Ich sammel fleissig weiter für die Schnecken...

      Auf dem einen Bild sieht man meine Quadris, wieviele findet ihr? :search: Zig Crassas hocken auch im Becken. Beim letzten Foto sieht man im Hintergrund mein Ablegerbord. Das habe ich aus den Randstegen zerlegter Aquas zusammengeklebt und mit Perlonfaden an einem Stock gehängt, der auf dem Becken liegt, man sieht es beim 2. Rutsch Bilder die gleich folgen. Material hatte ich alles da und rosten tut so auch nichts.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Teil 2
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling: