Hannahs Planschbecken

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Tag 10 ab Einbringung LG: Kieselalgen jetzt auch auf dem Bodengrund:



      Kann ich davon ausgehen dass das an der Rückwand auch Kieselalgen sind?

      Die sind schon seit drei Tagen da, aber der Sand kam ja auch erst drei Tage später ins Becken als das LG...


      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
      LG
      Rebekka
    • Ok, nachdem mein Held von einem Mann das letzte kg Sand ungewaschen(!) ins Aquarium geschüttet hat, bekomme ich das Wasser nicht mehr klar. Schnellfilter? Irgendwelche Empfehlungen? (Eigentlich hatte ich ihm ja gesagt, er müsse nicht mehr helfen - zu dumm dass ich Freitag erwähnt hatte, dass ich den Rest vom Sand noch nachfüllen will...)
      LG
      Rebekka
    • Hallo Franzi,
      ca. 2-3cm, weil ein Grundel/Knallkrebs-Pärchen rein soll. Er hat das letzte kg auch noch reingetan weil die Strömung ziemliche Hügellandschaften bildet - die wird ja momentan noch von nichts außer den Steinen gebremst ;)
      Ich habe mal einen Würfel groben Filterschwamm hinten ins Filterbecken gepackt - schaden kann's nicht, denke ich, oder? (Der Sand wirbelt schon ziemlich, auch wenn ich nur wie eben Turbellarien absauge, die auf den Scheiben sitzen)
      VG
      Rebekka
      LG
      Rebekka
    • Hallo Rebekka,
      2-3 cm sind ok. allerdings bringt mehr Sand nichts gegen die " Hügelbildung " dann würde ich eher die Strömung verändern -der Knalli braucht auch nicht viel Sand zum bauen, denn er ist verrückt nach Schneckenhäuser und größere Bruchstücken z.b von Korallen...damit baut er am liebsten seinen Höhleneingang aus- der Sand wird eigentlich nur hin und her geschaufelt. jedenfalls macht mein Knalli das so ;)
      ich denke der Schwamm und etwas Filterwatte hat bis morgen die meiste Trübung rausgefiltert- mein Mann hat übrigens Aquariumverbot!! 8)
      Grüße franzi
    • Hi Carsten,
      Hi Franzi,
      Hi all :)

      Ich habe jetzt mal einen groben Schwamm und Filterwatte hinten ins Becken gepackt. Mal sehen, scheint bisher zu wirken...

      Ansonsten:
      Die große Krabbe scheint primär algenfressend zu sein, zumindest anhand der Scheren
      Die kleine Krabbe versteckt ihre Scheren nach wie vor, wohnt aber dummerweise in der Nähe der Glasrosen. Hoffentlich hat sie kein Interesse an den Berghias ;)
      Die große Berghia (Schnack) ward nicht mehr gesehen, sie kam aber auch gut gefüttert bei mir an
      Die kleine Berghia (Schnick) habe ich dafür eben auf dem Gestein gesehen - entweder auf der Suche nach Glasrosen oder auf der Suche nach einem Versteck. Auf jeden Fall war sie braun, was mich beruhigt, denn sie ist wirklich noch sehr klein und kam schneeweiß zu mir :)
      Die Stomatellas vermehren sich wie die Karnickel - habe gerade wieder eine beim Ablaichen beobachtet.
      und die Asterinas und Schlangensterne sind fast so gut drauf wie die Stomatellas...

      Kieselalgen nehmen noch zu - ich werde später nochmal einen Wassertest durchführen, aber heute früh habe ich durch Umplatzierung meines Heizreglers ins Hauptbecken erstmal versucht, die Temperatur von 24 auf 25 Grad anzuheben... Mal sehen, ob das wird. Er ist auf in Richtung 26 Grad eingestellt und hing im Filterteil hinten aber das Hauptbecken hatte konstant 24 Grad. Muss noch überlegen ob ich ihn hinten einfach hochregle oder doch im Hauptbecken hängen lasse, auch wenn er da optisch etwas stört. Was meint ihr?

      Abwarten und beobachten fällt sowohl mir als auch meiner Tochter erstaunlich leicht. Sie liebt ihre beiden Krabben und überlegt sich gerade Namen. Ihr erster Vorschlag war Tom und Jerry und ich befürchte, das könnte auch zum Charakter passen, s. oben ;)

      Das war's erstmal an Neuigkeiten.
      VG
      Rebekka
      LG
      Rebekka
    • Hallo Rebekka

      Wenn du die Möglichkeit hast den Heizstab zu verbannen, dann nutze sie. Ist gut für die Optik und die Verbrennungsgefahr ist nicht mehr gegeben. Wenn es ein Heizstab mit Thermostat ist, einfach höher stellen bis es passt. Aber auch 24° sind völlig OK.

      Zur Filterwatte/Schwamm nicht vergessen dieses täglich auszuwaschen.

      Kieselalgen sind am Anfang ein völlig normaler Prozeß, auch ohne Silikat im Wasser.

      Zu den Krabben, löffelartige Scheren bedeuten nicht, dass sie nicht auch tierische Sachen fressen. Aber in aller Regel sind die meisten Krabben harmlos.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Harald, auswaschen ist klar, ich will ja auch nicht dauerhaft filtern, ganz im Gegenteil, frisst nur Strom und es ist ja nur wegen der Optik ;)

      Und Steffi: sie dürfen gerne alle verendeten Schnecken fressen - mir geht es nur um die zwei Berghia, die hoffentlich verschont bleiben ;)


      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
      LG
      Rebekka
    • Also so ganz verstehe ich die Stickstoffwerte im Vergleich zu letzter Woche nicht, aber:

      25Grad (vs 24)
      KH 9 (vs 10)
      pH 7,8 (vs 7,7 bei der letzten Messung)
      Ammonium nach wie vor nicht messbar
      Nitrit 0,05 (vs <0,01)
      Nitrat gleichbleibend 10


      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
      LG
      Rebekka
    • Ich habe mich nur gewundert dass das Nitrit nochmal hoch ist oder ist das normal? Nitrat letzte Woche hat ja eher darauf hingedeutet dass Nitrit schon vorbei war, oder? Wodurch steigt Nitrit genau an?


      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
      LG
      Rebekka