Neustart 160L Standardbecken

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • immer wenn ich cyanos bekomme geht mein No3 und Po4 runter auf n.n.

      Hm...klingt interessant...
      Aber, könnte es vielleicht auch umgekehrt sein, d.h. immer wenn NO3 und PO4 auf n.n. gehen, kommen die Cyanos?
    • Ratze schrieb:

      Aber, könnte es vielleicht auch umgekehrt sein, d.h. immer wenn NO3 und PO4 auf n.n. gehen, kommen die Cyanos?


      gute frage
      fakt ist das sich No3 angereichert hatte weil der AS verstopft war
      no3 lag da bei 10-15

      hatte die pume gereinigt und laufen lassen
      arallel dazu die lame etwas geändert ...

      2 tage später fing das mit den cyanos an

      will jetzt auch nicht zu hecktisch alles verändern ..
      deswegen mach ich nur hier und da ein bischen
    • 2 tage später fing das mit den cyanos an

      Das würde meine Vermutung ja dann verwerfen, da ich nicht glaube, dass der Nitratwert binnen 2 Tagen auf Null sinkt...
      Demnach wäre Deine Beobachtung wohl richtiger, da Bakterien (Cyanos) Nährstoffe verbrauchen.
    • soo ..

      es zeigt sich laaaangsam eine besserung
      nunja ich warte weiterhin ab und sauge mal hier und da wenns wieder ein kleiner teppich ist

      wenn das ATI wasser da ist mach ich einen WW

      jetzt die frage ...
      leiber 2 kleinere wechsel .. also erstmal 22L .. und eine woche später nochmal
      oder gleich 44 L wechseln
      einen kanister 22L wollte ich für die aufzucht nehmen ...


      tiere stehen soweit normal/gut
      keiner zickt irgendwie groß rum
      solange die milka/hystrix helle spitzen und die acropora lila bleibt lass ich das erstmal so

      fischis gehts sowet gut
      alle schwimmen .. fressen und glotzen mich an

      die garnelen scheinen mich langsam als futtergeber akzeptiert zu haben ^^
      die kommen immer raus wenn ich mal mit der hand drin bin und knabbern :P
      sogar frofu oder flockenkrümel nehmen sie aus der hand .. das ist immer witzig wenn mal besuch da ist


      so beklopt der kardinal auch ist .. aber da traut er sich mal raus
    • wollte heut die friedmanieier rausfischen ...

      strömung aus ... kurz gewartet ...
      stein hoch .. eier liegen da
      ich nehm die kelle und schwups rausgeplumpst

      weg war der eiballen ...
      aber so wirklich WEG
      hab ihn bis jetzt nicht gefunden :(
      durch die keramik ist das relativ übersichtlich ... aber ich seh den einfach nicht


      anbei nochmal die briareum ...
      nur ein paar tage älter ...
      auf dem glas wächst die wie hulle
      ig-meeresaquaristik.de/index.p…3f7b370294174d326ffe73df2
    • saddevil schrieb:

      Oder doch lieber 2x 22L in Etappen?

      Nein würde ich so nicht machen. Wechsel eher die 44Liter als Ganzes um den "positiven" Effekt zu erhöhen den der Olli da verspricht. 2x22l in Etappen wären wie ein Tropfen auf den heißen Stein.

      LG
      Carsten
      Icke habe kehne
    • das sind 22L je kanister ...
      das sieht immer so irre viel aus ...

      die 140L im becken + TA fallen dagegen nicht auf ...

      ig-meeresaquaristik.de/index.p…3f7b370294174d326ffe73df2

      die 5L kanister ausm baumarkt sehen auch so groß aus ..
      allein das RF abteil bei mir hat 8L ... da versenk ich problemlos nen 5L kanister drin ...
      rein optisch passt das niemals ...



      ich werd die cyanos versuch mitwegzusaugen ...
      und auch ein paar der komischen algen abpopeln :search:
    • hi

      mal wieder aktuelles ..
      gesammtansicht :
      ig-meeresaquaristik.de/index.p…3f7b370294174d326ffe73df2
      wie man sieht .. cyanos sind noch da ..
      aber nicht extrem wuchernd .. eher rückgänig ...
      ich warte ertstmal ab und werde ggf absaugen nd mit ATI NSW auffüllen
      ( hab ja noch 2,5kanister stehen ^^ )


      dann die damals totgeglaubte hystrix !!!
      erholt und wachsend !!
      habe diese beim WW abgebrochen :-/
      man sieht auch die hectori als freischwimer :)
      ig-meeresaquaristik.de/index.p…3f7b370294174d326ffe73df2


      also wieder neu verklebt .. aber an neuer position !!
      dahinter an alter position ist ein abgebrochenes stück der andernen koralle hingekommen die eh schneller wächst
      ig-meeresaquaristik.de/index.p…3f7b370294174d326ffe73df2
      diese ist umgewandert von links nach rechts ...

      3er gespann :
      ig-meeresaquaristik.de/index.p…3f7b370294174d326ffe73df2

      briareum:
      ig-meeresaquaristik.de/index.p…3f7b370294174d326ffe73df2

      nemo :)
      ig-meeresaquaristik.de/index.p…3f7b370294174d326ffe73df2

      meine acros die ich als 2-3cm ablegerzwerge bekommen hatte !!!
      die vordere ist helllila mit dunkellia spitzen und hat so 4cm höhe
      die hintere hat helle/lila spitzen und unten hellgrün irgendwas ... kein plan die hat zu viiel bunt !! ist aber schon deutich gewachsen ( ~7cm ) und in diverse richtungen
      ig-meeresaquaristik.de/index.p…3f7b370294174d326ffe73df2


      wie auch in dem anderen thread:
      ich hab vor die led funzel noch etwas zu optimieren...
      also hatte ich reflektoren gesucht
      da ist in flach ohne linsen kaum as zu finden .. zudem sind die meist recht hoch

      zum schnellen testen ist mir das im baumarkt vor die füße gefallen:
      ig-meeresaquaristik.de/index.p…3f7b370294174d326ffe73df2
      ig-meeresaquaristik.de/index.p…3f7b370294174d326ffe73df2
      rein von der optik her würde ichsagen das streulicht wird weniger und es wird damit nach unten gelenkt
      das dürfte sich evtl so auswirken das die LED im randbereich nicht mehr von der leistung her so stark abfällt
      ohne einen wirklichen hotspot zu bilden
      berechnete reflektoren sind immernoch effizienter!!
      aber für DIY ist das sicher ne lustige sache ... wenns denn funktioniert

      auf die fläche betrachtet . weniger streulicht ... und mehr licht im becken
    • Harald schrieb:

      Die paar Cyanos da sitzt du auch noch aus. ;) Die Gesamtansicht gefällt.


      was soll ich sonst auch machen ... :-/
      es hält sich ja im rahmen ...

      beim letzten mal war von nichts auf alles überzogen in weniger als 8 stunden
      das ding so schnell da bin ich mit absaugen nicht hinterhergekommen

      Ratze schrieb:

      Sehr schön und ausgewogen aufgeteilt! :thumbup:


      ich hatte dieverse tiere nochmal umgesetzt
      da mir die hytrix abgebrochen ist ... und es ir SO sogar optisch besser gefällt
      jetzt kann ich oben links sogar noch 1-2 acros einbauen


      rechts soll es ertsmal so bleiben ...
      die gonios fixiere ich noch , die werden derzeit ab und zu angerempelt

      einzig die lederne mit den grünen polypen wird mir langsam unheimlich
      man sieht es so kaum .. aber der kelch ist mitlerweile locker 20cm im durchmesser
    • einzig die lederne mit den grünen polypen wird mir langsam unheimlich
      man sieht es so kaum .. aber der kelch ist mitlerweile locker 20cm im durchmesser


      Hey, tolles Becken hast du da! Bezüglich der grünen Ledernen ein Tip. Warte nicht bis sie noch größer wird (ist dann echt kein schöner Anblick mehr) sondern löse sie vom Stein und zerteile sie mit einem Messer in kleine Stücke... Hört sich grausam an aber diese Korallen sind hart im nehmen ;) Aus jedem Stück wird einr neue Koralle. Am besten auf kleinen Steinen mit einem Gummiband fixieren (von Holzstäbchen rate ich ab). Ich hätte dann auch Interesse an einem Ableger ;)

      Gruß,
      Christian
    • Hallo Dirk,

      sieht ja alles sehr schön aus und dein Briareum geht ja tatsächlich ab wie Schmitz Katze.

      Euer Nachwuchs hat da aber einen tollen Platz gehabt, der wird den Schaukelstuhl dann sicherlich als Ersatz beschlagnahmen.

      Gruß Guido
    • Kalamari schrieb:

      einzig die lederne mit den grünen polypen wird mir langsam unheimlich
      man sieht es so kaum .. aber der kelch ist mitlerweile locker 20cm im durchmesser


      Hey, tolles Becken hast du da! Bezüglich der grünen Ledernen ein Tip. Warte nicht bis sie noch größer wird (ist dann echt kein schöner Anblick mehr) sondern löse sie vom Stein und zerteile sie mit einem Messer in kleine Stücke... Hört sich grausam an aber diese Korallen sind hart im nehmen ;) Aus jedem Stück wird einr neue Koralle. Am besten auf kleinen Steinen mit einem Gummiband fixieren (von Holzstäbchen rate ich ab). Ich hätte dann auch Interesse an einem Ableger ;)

      Gruß,
      Christian


      daran habe ich schon gedacht ....
      werd mir an der seite son saugnapfreefdeckdingen besorgen
      dort dann die ableger draufpappen

      mal schauen wie ich die kleinbekomme
      den stumpf unten kann ich ja lassen daraus wächst dann ja ein neuer hut ^^


      Guido schrieb:



      sieht ja alles sehr schön aus und dein Briareum geht ja tatsächlich ab wie Schmitz Katze.

      Euer Nachwuchs hat da aber einen tollen Platz gehabt, der wird den Schaukelstuhl dann sicherlich als Ersatz beschlagnahmen.



      oh ja ... die briareum ist an der frontscheibe angekommen !!!!
      habe der dort gleich mal gezeigt wer der chef ist
      den fetzen hab ich etwas höher mitten an die scheibe gepappt


      das laufgitter ist mitlerweile weg
      ich bin grad auf der suche nach einer guten massageauflage
      der stuhl ist von ikea ... so ein schaukel/schwingsessel .. der is saubequem ^^