Meerohr Haliotis

    • Meerohr Haliotis

      Moin,

      ich habe mir gestern, nach reichlich lesen über die Haltung, ein Meerohr zugelegt.

      Trotzdem die Frage:
      Kann mir jemand Tips geben?

      Andé Du hast doch eins, gibt es was worauf ich besonders Achten muß?

      LG
      Caren
    • Hi Caren,

      ich war im Juli letzten Jahren auf Mallorca und habe mir von da unter Anderem ein Meerohr (Haliotis tuberculata) mitgebracht.
      Bisher kann ich von diesem schönen aber recht versteckt lebenden Tier nur gutes berichten. Den Tag verschläft es meistens in 3 seiner Lieblingsverstecke und nachts wandert es durchs Becken und grast Algen ab. Äußerst unkompliziert und schadet keinem Beckeninsassen. Leider habe ich nach 2 Stunden schnorcheln nur eins dieser schönen Tiere gefunden, ich hätte sehr gerne ein Paar gehabt. Da es sich seeehr fest saugt, muss man schauen, dass das Tier beim Herausfangen nicht beschädigt wird. Ich habe es mit einem Stöckchen am Fuß gekitzelt, bis es losgerannt (kann recht schnell sein) ist. Nur so habe ich es unbeschadet vom Stein wegbekommen.
      Falls du noch Fragen hast, versuche ich sie dir gerne zu beantworten.


      lg Adrian
    • Hallo Caren,
      bist Du sicher das Du ein Haliotis varia - Schillerndes Seeohr hast?
      Ich habe 3 Haliotis asinina - Eselsohr oder Meerohr im Becken.
      Wie geschrieben sind diese wirklich sehr problemlos und auch sehr vorsichtig und schmeißen nicht um. ^^
      Bei fressen sie wohl wirklich alle Arten von Algen, seit ich die Tiere drin habe gibt es bei mir keinerlei Algen.
      Meiste sind diese nachtaktiv und schlafen am Tag im Dunkeln.
      Und so ein Tierchen von der Scheibe ab zu bekommen ist, wenn es sich mal fest gesaugt hat, wirklich eine Unmöglichkeit. :D
      Grüße
      Skaarj
      LED-Calculator.de - Calculator für (DIY) LED Meerwasserbeleuchtung
    • Hi Caren, also ich leider nur rote Büschelalgen. Da ich gelesen hab die fressen sie, wollte ich unbedingt eins haben. Meins rührt die aber nicht an. Caulerpa oder so hab ich nicht darum kann ich dazu nix sagen. Kann aber auch nichts negatives sagen.

      Liebe Grüße,
      Adrian
    • Moin,

      es könnte auch eine H. asinia sein.
      Meins hat auch sonen lustigen Kringel am Gehäuse. Wurde mir bei Mrutzek halt als H. varia verkauft.

      Na schaun wir mal, was es so frißt.
      Ich habe ja genug Becken mit verschiedenen Algen. Und die, die ich behalten will, kommen eben in ein Becken, wo das Öhrchen nicht ist :D

      Gestern habe ich es unter einer Riffplatte gesehen, das einsetzten hat es also schon mal gut überstanden.

      LG
      Caren