Unbestimmte Krabbe

    • Unbestimmte Krabbe

      Hallo Foris,
      bei Krabben kenne ich mich so gut wie gar nicht aus und hoffe auf Eure Hinweise zur Bestimmung. Das Tier ist außerordentlich scheu und obwohl ich es nun schon fast drei Jahre im Aquarium habe, gelang es mir nie ein Foto zu machen. Vor einiger Zeit hatte ich ein kleines leeres Glas im Aquarium versenkt weil ich eine Anemone entnehmen wollte. Heute sah ich die Krabbe in dem Behälter sitzen und habe die Chance genutzt sie zu knipsen. Ich hoffe es ist ausreichend?
      LG Dietmar
      FG Meeresaquaristik Berlin-Brandenburg
    • Hi Dietmar,
      keine Ahnung, was das für eine Krabbe ist, aber ich würde sie nicht im Becken haben wollen :fie:

      Schon mal Sven gefragt? Krebstiere sind doch seine Spezialität.
      Gruß, Robert
      __________________________________________________________________________
      I) 460l Miniriff
      Algenrefugium, 180W LED (DIY), Mondphasen- und Strömungssimulation, DIY-Wavebox, Balling, DIY-Aquariencomputer
      II) 240l Nord-/ Ostsee / Mittelmeer - Anemonenaquarium
      35g/l Salz, je nach Jahreszeit 10...20°C, gekühlt über Erdleitung, 30W LED
      III) 200l Nord-/ Ostsee - Röhrenmäuler
      60W LED, Wasserkreislauf verbunden mit II)
    • Hallo Harald,
      vielen Dank für den Hinweis. Das ist sehr schwierig dieses Tier wirklich zu bestimmen. Und wie man sieht, werden sie oft vorschnell als sogenannter "Schädling" verurteilt. Ich hatte jedenfalls keine Verluste durch das Tier. Schade, dass man sie nur sehr selten sieht. Wenn das neue Aquarium eingerichtet wird, werde ich nicht auf das Tier verzichten. Leider wird sie wohl dann noch seltener zu sehen sein...
      Hallo Robert, Sven habe ich noch nicht angeschrieben. Das werde ich gleich tun, danke für den Rat.
      Es ist übrigens ein weibliches Tier, wie ich an der Unterseite der Krabbe sehen konnte. Das habe ich aber nicht fotografiert.
      LG Dietmar
      FG Meeresaquaristik Berlin-Brandenburg
    • Hi Dietmar,

      ich habe prinzipiell nichts gegen Krabben. Aber Dein Tierchen erinnert doch stark an unsere einheimische Strandkrabbe und die werde ich mit Sicherheit nie wieder in eines meiner Becken setzen :chainsaw:

      Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass die Körperform doch schon auf das Verhalten schließen lässt.

      Es sei denn, Deine Krabbe ist nur 3 cm groß. Aber auf dem Foto wirkt sie wesentlich größer.
      Gruß, Robert
      __________________________________________________________________________
      I) 460l Miniriff
      Algenrefugium, 180W LED (DIY), Mondphasen- und Strömungssimulation, DIY-Wavebox, Balling, DIY-Aquariencomputer
      II) 240l Nord-/ Ostsee / Mittelmeer - Anemonenaquarium
      35g/l Salz, je nach Jahreszeit 10...20°C, gekühlt über Erdleitung, 30W LED
      III) 200l Nord-/ Ostsee - Röhrenmäuler
      60W LED, Wasserkreislauf verbunden mit II)
    • Hallo Robert,
      es ist eine tropische Art, etwa 3 cm groß (Körperdurchmesser). Auf dem zweiten Bild schaut es tatsächlich aus wie eine Strandkrabbe. Durch das Bildbearbeiten schaut sie größer aus.
      Hallo Steffi,
      mit einem Foto der Scheren- da muss ich Glück haben und sie erneut fangen. Ich versuche es und mache auch von der Unterseite Bilder. Aber wann mir das gelingt kann ich natürlich nicht vorausbestimmen.
      Danke für Eure Hinweise.
      LG Dietmar
      FG Meeresaquaristik Berlin-Brandenburg
    • Hallo Gemeinde,
      ich denke ich konnte heute die Krabbe bestimmen, nachdem ich eine Exuvie unverletzt bergen konnte. Es ist keine tropische Art wie ich zunächst annahm sondern eine Art, die man in der Adria häufig findet. Sie ist den Viereckskrabben zuzuordnen.
      Xanthidae, Art Eriphia verrucosa Forksal, Synonym Eriphia spinifrons. Deutscher Trivialname Italienischer Taschenkrebs, Größe bis 10 cm. Ernährt sich in der Natur überwiegend von anderen Krabben und Schalentieren.
      Bestimmen konnte ich sie mit Hilfe des Rupert Riedl, Fauna und Flora des Mittelmeeres. Anbei unbearbeitete Bilder.
      LG Dietmar
      FG Meeresaquaristik Berlin-Brandenburg