Hannahs Nemo-Artenbecken (ich weiß, ich weiß...)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Harald schrieb:

      Hallo Rebekka

      Nun Nemos gehen schon noch, aber Anemonen können riesig werden. Da wird nicht viel Platz für andere Sachen bleiben.

      Wie lange braucht eine Anemone, bis sie "zu groß" für so ein Becken ist? Doch mehrere Jahre, oder? Früher oder später wollen wir ja eh vergrößern... Und ob 130l cube oder 150l breite Form ist ja vom Wasservolumen nicht so ein riesiger Unterschied (also was die maximale Zahl an Fischen angeht wegen Beckengleichgewicht - so oder so käme nur noch ne Grundel samt Knallkrebs dazu, sonst nur ein paar Garnelen/Einsiedler/Schnecken). Ich habe eher Bedenken, was die Ane dann alles vernesselt... In einem breiten Becken hätte ich irgendwie mehr Hoffnung, dass sie mehr Abstand zu allem anderen hält ;)
      LG
      Rebekka
    • ...mit der ganzen Filtertechnik hatte ich mich ja jetzt eigentlich noch gar nicht auseinandergesetzt, auch nicht mit einem abgedeckten Becken... Dachte ich habe einen Abschäumer und gut ist...

      Laut Bedienungsanleitung sind dabei:
      - 2 Aquarienleuchten T5 je PL-24W Aktinisch-blaues Licht, Farbneutrales Tageslicht
      - 2 LED-Leuchten für Mondlichtsimulation
      - 2 Ventilatoren zur Elektronikkühlung
      4-Kammer-Innenfilter mit
      - 2 Filterschwämmen für die mechanische Filterung
      - sera siporax
      - sera Strömungspumpe STP 1000
      - sera Proteinskimmer PS 130
      - sera UV-Klärer 5W
      - sera Heizer 100W

      1. Muss ich das alles in Betrieb nehmen?
      2. Was (Abschäumer o.ä.) sollte ich ggf. austauschen oder ergänzen (zweite Strömungspumpe)?

      Franzi, hast du dazu einen Thread? Muss mal suchen...
      LG
      Rebekka
    • Hi Rebekka,

      so eine Anemone kann in wenigen Monaten riesengroß werden. Die braucht keine Jahre. Außerdem muss die Anemone groß genug für die Clownfische sein. Außerdem: Wenn Du binnen weniger Jahre sowieso vergrößern willst, warum dann nicht gleich? 400 Liter+ und das Vernesselungsrisiko sinkt ;).
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Wombat schrieb:

      Hi Rebekka,

      so eine Anemone kann in wenigen Monaten riesengroß werden. Die braucht keine Jahre. Außerdem muss die Anemone groß genug für die Clownfische sein. Außerdem: Wenn Du binnen weniger Jahre sowieso vergrößern willst, warum dann nicht gleich? 400 Liter+ und das Vernesselungsrisiko sinkt ;).

      ...beim ersten Aquarium ist es eben doch ein Unterschied, ob wir ein 130L Aquarium geschenkt bekommen oder ein 400 oder 500L Aquarium selbst kaufen müssen ;) ...erstmal erste Erfahrungen sammeln, dann sehen wir weiter (und vielleicht ziehen wir auch um und haben dann mehr Platz)

      Im Übrigen hoffe ich einfach mal, dass siche die Anemone wie andere Tiere auch an die vorliegenden Gegebenheiten anpasst und dann eben nicht extrem schnell wächst, wenn gar nicht so viel Platz ist ;)
      LG
      Rebekka
    • schade, schade ;)

      Naja, hat ja auch noch Zeit - Ane gibt es frühestens zur Einschulung im September oder zu Weihnachten, vielleicht verliebt sie sich bis dahin ja in andere Fische. Heute bei meiner Freundin fand sie die Nemos langweilig weil sie nie aus der Anemone rausgekommen sind...


      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
      LG
      Rebekka
    • Im Ernst: viel mehr muss auch nicht Platz haben. Wenn wir merken dass es gar nicht geht ist die Beckenvergrößerung eben aus Gründen der artgerechten Haltung nötig, aber ich werde meinen Mann nie und nimmer gleich zu Beginn von einem Aquarium mit mindestens 1m Kantenlänge überzeugen... leider!


      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
      LG
      Rebekka
    • schmilli schrieb:

      fand sie die Nemos langweilig weil sie nie aus der Anemone rausgekommen sind...
      ...weil die Fischis genau so aus dem Becken raus gucken wie ihr hinein :secret2:
      Und wer kann, versteckt sich halt oder zieht sich in seine "Schutzanemone" zurück.

      Robert kann ein Lied davon singen- als er seine Nemos aus dem Becken fangen wollte und er mit dem Kescher kam waren die im 0,nix verschwunden...
      Also wenn ihr dann immer die Guten seid, die das feine Futter bringen ist das garantiert anders ;)
      Wer ruhig leben will, der darf
      nicht alles sagen, was er weiß und
      nicht alles glauben, was er hört.
      (aus China)
    • schmilli schrieb:

      schade, schade ;)

      Naja, hat ja auch noch Zeit - Ane gibt es frühestens zur Einschulung im September oder zu Weihnachten, vielleicht verliebt sie sich bis dahin ja in andere Fische. Heute bei meiner Freundin fand sie die Nemos langweilig weil sie nie aus der Anemone rausgekommen sind...


      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


      Sind natürlich beste Voraussetzungen. Aber gut, das ist bei Kindern wohl immer so - am Anfang spannend, und irgendwann kümmern sich nur noch die Eltern drum... ob Clownfisch oder Hamster macht da wohl keinen Unterschied ;).
      Liebe Grüße,
      Florian
    • und irgendwann kümmern sich nur noch die Eltern drum...
      Hehe, so isses! :D
      Ich finde es vom Grundgedanken sehr schön, ein Becken für den Nachwuchs anzuschaffen, aber auch aus meiner Erfahrung schwächt das Interesse des Kindes da doch sehr schnell ab...
      Von daher, würde ich doch eher den Geschmack der Eltern in den Vordergrund stellen! 8)
    • Jetzt muss ich erstmal die Technik auf die Reihe bekommen... Was mache ich nur mit den vier Filterkammern wenn ich eigentlich nur einen Abschäumer verwenden will? Einfach bis auf den Abschäumer leer durchpumpen? Filtert mir das nicht noch viel mehr brauchbares aus dem Wasser als ein reiner Abschäumer?


      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
      LG
      Rebekka
    • Nochmal zurück zu Hannahs Beobachtung des Aquariums gestern: ...als die Clownies dann versucht haben, ihre Anemone gegen das eigene Spiegelbild zu verteidigen, war sie gerade im Kinderzimmer ;) Was sie dafür aber super spannend fand waren die Garnelen und Einsiedler und die Baggergrundel - so kann's gehen ;)
      LG
      Rebekka
    • Hallo Rebekka,
      Die Filterkammern werden leer betrieben (also ohne Filtermaterial) in die erste Kammer kommt der Abschäumer in die letzte die Förderpumpe den Heizstab hatte ich in der zweiten untergebracht.
      Grüße Franzi
    • die Franzi schrieb:

      Hallo Rebekka,
      Die Filterkammern werden leer betrieben (also ohne Filtermaterial) in die erste Kammer kommt der Abschäumer in die letzte die Förderpumpe den Heizstab hatte ich in der zweiten untergebracht.
      Grüße Franzi

      Du hast das Siporax einfach weggelassen, ja? Und was ist mit dem UV-Klärer?
      LG
      Rebekka