Pumpe hinter Rückwand verstecken

    • Pumpe hinter Rückwand verstecken

      Hallo liebe Meerwasserfans,
      ich gestalte gerade mein erste Meerwasseraquarium
      und möchte meine Strömungspumpen hinter einer Rückwand verscheinden lassen.
      Ich habe zwei Strömungspumpen der Marke Aqua Medic Eco Drift 15.0
      Mein Becken hat die Masse 120x50x60cm (360L)
      Das
      Aquarium soll als Raumteiler dienen und deswegen möchte ich stirnseitig
      ,wo der Ablaufschacht mittig sitzt ein Rückwand vor den Ablaufschacht
      stetzen.
      Ich habe eine Zeichnung meine Aquarium angehängt.
      Ich möchte die Pumpen hinter der Trennwand verstecken .
      Das Wasser soll über die Trennwand zu den Pumpen zurücklaufen .
      Kann das funktionieren?
      oder saugt mir die Strömungspumpe den Pumpenschacht leer?
      Gibt es ein Möglichkeit den Ablaufschacht und die Pumpen zuverstecken ohne mit Riffkeramik sonder mit eine Trennwand zuarbeiten?
      Wäre für eine Tipp dankbar :)

      Lg Albi
    • Morgen Albi,
      wenn ich deine Zeichnung richtig lese willst du vor den Ablaufschacht eine komplette Rückwand einziehen, so dass der Ablaufschacht in der separaten Kammer liegt?
      Das würde ich nicht machen; das dürfte Probleme geben, den Wasserstand im Ablauf konstant zu halten.
      Was eher funktionieren wird wäre, zwei Trennscheiben rechts und links bündig mit dem Ablaufschacht.
      Da musst du nur oben einen Überlaufkamm vorsehen, der großzügig genug dimensioniert ist, dass soviel Wasser hinter die Trennwand nachfließen kann wie die Pumpen nach vorne rausdrücken. Sonst werden sie dir in der Tat den Schacht leer pumpen. :)
      Im Zweifel den Schacht auch etwas größer dimensionieren, so dass du ein bisschen Spoiel beim Einstellen der Pumpen hast.
      Wenn die Trennwand so "stramm" sitzt, dass die Pumpen im Betrieb gelegentlich ans Glas kommen wird das einen ziemlich nervtötenden Radau geben.
      Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen! (Aristoteles)
      -------------------
      Salzige Grüße
      Achim
    • Hallo Albi

      ich verstehe zwar, dass du störende Technik verstecken möchtest, allerdings verlierst du damit auch die Flexibilität die Strömungspumpen anders anzuordnen. Mit Strömung ist es oft so, dass am Anfang einem orkanartig der Sand um die Ohren fliegt und dann nach einiger Zeit, wenn die Korallen zu grossen Stöcken herangewachsen sind, der Orkan plötzlich nur noch ein laues Lüftchen ist. Es bilden sich strömungsarme Stellen, wo sich Detritus ablagert und dann wäre es wünschenswert, die Lage der Pumpen den Gegebenheiten anpassen zu können.

      Als Alternative gibt es Verkleidungen für Strömungspumpen aus Riffkeramik, das wäre vielleicht noch eine Alternative für dich.

      Liebe Grüsse
      Andreas
      120x120x70cm mit TB im Keller, Triton-Methode, 4 AI Sol Blue ,1 Hydra 52 LED, Bubble King 250, Theiling Rollermat Vliesfilter, Abyzz A200, Grotech TEC III NG/EP II, Vertex Deluxe Puratek 200. 3 Zuchtbecken im Bypass und 280 Liter Zuchtanlage mit 4 Becken und 3 Kreiseln. Zucht von A. Ocellaris. L. Wurdemanni und A. Stephanieae. Entwicklung von Zubehör für Aquarianer und Züchter.​​
    • Moin Albi,

      die versteckten Pumpen sind ja nicht neu und werden z.B. von Aqua Medic im Blenny eingesetzt, dort alledings nur eine.

      Dabei stecken die Pumpen in einem Gummiring gelagert in der Rückwand und sitzen so fest ohne kontakt zu anderen Beckenteilen zu haben, somit sind die von Achim angesprochenen Vibrationen ausgeschlossen.

      Natürlich ist es wichtig, wie ja bereits auch schon erwähnt, das genug Wasser in den Schacht strömen kann um ein leerpumpen dessen zu verhindern, hier sollte genug Reserve eingeplant werden da sich die Kämme ja auch zusetzen.

      Das Wasser für die beiden Pumpenkammern muß nicht zwangsläufig über einen Kamm fließen, Aqua Medic hat hier eine geschlitztes Loch unter der Wasseroberfläche in die Rückwänd gefräst. Hier könnte ich mir auch vorstellen einige Einströmlöcher knapp oberhalb der Bodengrundes zu setzen.

      Kritisch sehe ich allerdings die mögliche Geräuschentwicklung, da ja doch eine erhebliche Menge an Wasser durch den Kamm in die Kammern strömen muß, weshalb ich bei den Pumpenkammern in der Tat einen zulauf unterhalb der Wasseroberfläche bevorzugen würde da dieser geräuschlos arbeitet.

      Da der mittlere Schacht ja üblicherweise von 3 Seiten mit Wasser versorgt wird, was ja auch hinter einer durchgehenden Rückwand noch möglich wäre, kann ich den Einwand von Achim hier nicht ganz nachvollziehen. Entscheidend ist hier nach meiner Meinung halt das genug Wasser in den Abteilen ankommt.

      Gruß Guido
    • Moin,
      ich hatte mal das Yasha und ich fand die Pumpe in der Rückwand nicht so optimal. Die Strömung klatschte frontal an die Scheibe und auf der anderen Seite war dann ziemliche Flaute, der Detritus hatte es auch nie wirklich hoch in die Schlitze geschafft.

      Auch kann man die Strömung null positionieren.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
      Steffis Nanos