Was mach ich mit meinen Azoos, wenn ich in Urlaub bin?

    • Was mach ich mit meinen Azoos, wenn ich in Urlaub bin?

      Hallo nochmal,

      Heute ist Fragestunde bei mir :D

      Demnächst steht eine Woche Urlaub an, und ich wollte mich mal erkundigen, wie lange meine Azoo-Pfleglinge es wohl ohne mich aushalten.

      Ich hab

      Eine Menella und eine Orange Tubastrea, beide schon urlaubserprobt und sehr stabil. Wachsen gut.

      Eine schwarze Tubastrea, die ich fast mehr aus Mitleid und Ehrgeiz beim Händler mitgenommen habe, weil sie seit Wochen dort steht und nicht besonders gut aussah.

      Eine Diodogorgia nodulifera, mit einem winzigen Ableger.

      Netterweise kümmert sich jemand aus dem Haus täglich um meinen Zoo. Beim letzten Urlaub hab ich jeweils tagesportionen granulat und Staubfutter in kleine becherchen gefüllt und sie hat dann jeden Tag einen in die Strömung gegeben. Meint ihr das reicht auch meinen Neuzugängen oder soll ich mich um jemanden kümmern, der ein oder zweimal meinen Job mit der Pipette übernimmt? Das wäre doch mit ziemlichem Aufwand und Anfahrt verbunden...

      Die Bilder von der schwarzen Tubi zeigen sie übrigens einmal im "Normalzustand" und einmal während der Fütterung. Ich hoffe, es ist schonmal ein gutes Zeichen, dass sie beim füttern auf geht.

      Danke und viele Grüße, Patricia
      LG, Pat
    • Schöne Tiere hast du da!

      Wegen einer Woche würde ich mir keine Sorgen machen. Ansonsten kann man Staubfutter aber auch prima mit einem Futterautomat verabreichen.
      Gruß, Robert
      __________________________________________________________________________
      I) 460l Miniriff
      Algenrefugium, 180W LED (DIY), Mondphasen- und Strömungssimulation, DIY-Wavebox, Balling, DIY-Aquariencomputer
      II) 240l Nord-/ Ostsee / Mittelmeer - Anemonenaquarium
      35g/l Salz, je nach Jahreszeit 10...20°C, gekühlt über Erdleitung, 30W LED
      III) 200l Nord-/ Ostsee - Röhrenmäuler
      60W LED, Wasserkreislauf verbunden mit II)
    • Hallo Patricia

      Eine Woche Urlaub stecken die weg, dürfte also kein Problem sein so wie du mit der Fütterung geschrieben hast.

      Kleiner Tipp für deine Urlaubsvertretung, man gebe ihr/ihm einen Stab und sie rührt einmal kurz im Bodengrund.

      Stammt nicht von mir, aber von Peter Wilkens einem Pionier der Meerwasseraquaristik und es funktioniert.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Vielen Dank für eure Tipps,

      Harald, das mit dem Bodengrund interessiert mich. Enthält der "dreck" der sich da ablagert noch verwertbares? Ich hab mich das schon ein paarmal gefragt, wenn ich Sand umgeräumt hab (ist manchmal nötig wegen Strömung und Grundeln) und die Korallen mit voll offenen Polypen im "Schneesturm" standen...

      Und Rolf, das pico Food extra schau ich mir mal an...

      Viele Grüße, Pat
      LG, Pat
    • Ach, jetzt ist bei mir der Groschen gefallen, das war das Futter, das du kürzlich hier schonmal vorgestellt hast.

      Harald, wolltest du in den Zusammenhang nicht mal was schreiben über Bakterien und Kohlenstoff und diese ganzen Zusammenhänge? Das wäre immer noch toll!

      Danke Euch und viele Grüße, Patricia
      LG, Pat
    • Hallo zusammen,

      Wollte nur kurz durchgeben, dass alle salzigen Mitbewohner die urlaubswoche gut überstanden haben. Besonders freut mich, dass die schwarze tubastrea immer morgens und abends (womöglich die ganze Nacht über?) schön offen ist und sicher in der einen Woche Fütterung durch die Nachbarin keinerlei 'Schaden' genommen hat.

      LG, Patricia
      LG, Pat