Nachdem meine Kleine Seenadel die Larven ja leider nicht mehr gebraucht hat, habe ich 2 Zuchtversuche gestartet.
1. Ein großes Glas mit Nordseewasser, sparsamer Belüftung und Artemia als Futter.
2. Ein 6-Liter-Aquarium mit etwas Wattboden, Nordseewasser und wenigen Larven (das AQ wird nicht belüftet, das gibt mit dem weichen Wattboden eine riesen Sauerei).
In beiden Gefäßen wird regelmäßig Wasser gewechselt.
Am 2. Tag machen in beiden Gefäßen die Larven noch einen fitten Eindruck.
[video]http://www.youtube.com/watch?v=lxlEilqHGac[/video]
Das ist das 6-Liter-AQ mit dem "Naturfutter", keine Ahnung, was da alles drin herum schwimmt, Copepoden sind dabei, was aber diese kleinen Kügelchen sind??
Leider mag mein Olympus-Programm nicht, deswegen bin ich mit Videos gerade ziemlich eingeschränkt, das Videoprogramm verarbeitet nur die Videos der Kompakten und da auch nur selektive
(normalerweise konvertiere ich die Videos mit dem Olympus-Programm). Ich kann das Olympus-Programm weder updaten, noch deinstallieren, noch neu installieren 
Die Crangon-Larven schwimmen sehr ruhig (wenn man sie absaugen möchte, sind sie aber ganz flink!!), fast immer mit dem Kopf nach oben oder waagerecht (anders als die meisten anderen Larven).
Das Aquarium voller Larven. Ich habe nur einen Teil davon abgeschöpft, es waren tausende.
ig-meeresaquaristik.de/index.p…2fd6694e8a81297aca8443a2f
In der Küvette:
ig-meeresaquaristik.de/index.p…2fd6694e8a81297aca8443a2f
ig-meeresaquaristik.de/index.p…2fd6694e8a81297aca8443a2f
ig-meeresaquaristik.de/index.p…2fd6694e8a81297aca8443a2f
ig-meeresaquaristik.de/index.p…2fd6694e8a81297aca8443a2f
Und im 6-Liter-AQ:
ig-meeresaquaristik.de/index.p…2fd6694e8a81297aca8443a2f
1. Ein großes Glas mit Nordseewasser, sparsamer Belüftung und Artemia als Futter.
2. Ein 6-Liter-Aquarium mit etwas Wattboden, Nordseewasser und wenigen Larven (das AQ wird nicht belüftet, das gibt mit dem weichen Wattboden eine riesen Sauerei).
In beiden Gefäßen wird regelmäßig Wasser gewechselt.
Am 2. Tag machen in beiden Gefäßen die Larven noch einen fitten Eindruck.
[video]http://www.youtube.com/watch?v=lxlEilqHGac[/video]
Das ist das 6-Liter-AQ mit dem "Naturfutter", keine Ahnung, was da alles drin herum schwimmt, Copepoden sind dabei, was aber diese kleinen Kügelchen sind??
Leider mag mein Olympus-Programm nicht, deswegen bin ich mit Videos gerade ziemlich eingeschränkt, das Videoprogramm verarbeitet nur die Videos der Kompakten und da auch nur selektive


Die Crangon-Larven schwimmen sehr ruhig (wenn man sie absaugen möchte, sind sie aber ganz flink!!), fast immer mit dem Kopf nach oben oder waagerecht (anders als die meisten anderen Larven).
Das Aquarium voller Larven. Ich habe nur einen Teil davon abgeschöpft, es waren tausende.
ig-meeresaquaristik.de/index.p…2fd6694e8a81297aca8443a2f
In der Küvette:
ig-meeresaquaristik.de/index.p…2fd6694e8a81297aca8443a2f
ig-meeresaquaristik.de/index.p…2fd6694e8a81297aca8443a2f
ig-meeresaquaristik.de/index.p…2fd6694e8a81297aca8443a2f
ig-meeresaquaristik.de/index.p…2fd6694e8a81297aca8443a2f
Und im 6-Liter-AQ:
ig-meeresaquaristik.de/index.p…2fd6694e8a81297aca8443a2f
Viele Grüße,
Steffi
Steffi
