Kleine Nordsee...

    • Mal ein anderer Einsiedlerkrebs :phat:
      ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14308/

      Heute nacht wurde meine kleine Seenadel verspachtelt ;( Gestern abend hatte sie sich zum schlafen auf den Meeressalat gebettet (hatte sie die 2 Nächte davor auch) und heute früh war sie spurlos verschwunden. Im Verdacht habe ich meine Schwimm- und Strandkrabbe. Die kleine Seenadel war sooo zart, das wäre für die beiden kleinen Krabben kein Problem gewesen...
      Fazit: Es gibt keine Seenadeln mehr.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Moin Steffi,

      Steffi schrieb:

      Heute nacht wurde meine kleine Seenadel verspachtelt

      schade drum, aber so ist die Natur halt.

      Norddeich sind von mir aus rund 300KM. Mitte Juni bin ich in Holland mal wieder auf dem Wasser, aber nicht auf einem Fischkutter.
      Wenn ich den Thread hier weiter verfolge könnte es sein das du mal eine PN bei dir im Postfach hast... :wink:

      Gruß Guido
    • Hai,

      habe wieder ein paar Zwergsepien und Seenadeln vom Kutter bekommen; außerdem Zwergeinsiedler, ne orangefarbene Seenelke, kleine Nordseeeinsiedler etc. . Einer der Fischer hatte mich angesimst und meinte, dass er einen Kraken hätte... Der Krake entpuppte sich dann als Pfeilkalmar (Todarodes sagittatus)...
      So ist dat eben mit die Fischers...
      Wenn jemand Tiere sucht, kann er mich gerne per PM kontaktieren. Styroboxen habe ich wieder reichlich. ^^

      LG, Sven! ;)
    • @win schrieb:

      Nichts für ungut, Steffi. Krabben waren damals die ersten Tiere, die ich rausschmiß...
      Artenbecken...okay. Aber ansonsten hast du nur nackte Gewalt im Becken. :xeno:

      @win schrieb:

      bye
      Edwin


      Na ja Edwin, ich glaube Du hast da etwas zu viel fifty shades of grey gesehen :S :wacko: :whistling:

      ...Krabben sind schlichtweg Opportunisten, die alles fressen, was sie gerade finden. Sie sind aber keine Tiere der "nackten Gewalt"! Und keinesfalls sind sie auch immer Kannibalen, wie gerne behauptet wird.
      Vielmehr haben auch sie Platzansprüche, die ihnen ein kleines Aquarium leider meist nicht bieten kann....
      Aus selbigem Grund erlegen sie in einem beengten Aquarium auch mühelos Tiere, die sie sonst gar nicht angreifen würden.
      Schuld ist hier also nur einer: Der "Habevielzukleingeplantwaldundwiesenaquarianer"! ;(

      LG, Sven! ;)
    • Also bei mir hat eine Krabbe mal ein Glasthermoter gekillt ... Mahlzeit!
      Zum Glück trat kein Quecksilber aus.
      Das ist aber einer der Gründe, warum ich heute 2 Kaltwasserbecken habe ;)

      Sagt mal, diese Sepien finde ich ja schon höchst spannend! Muss aber gestehen, dass ich davon bisher keine Ahnung habe.
      Meint ihr, die wären für eines meiner beiden Becken geeignet? Sprich: Können Anemonen für die Sepien gefährlich werden oder andersrum, können Sepien für Seenadeln gefährlich werden?
      Gruß, Robert
      __________________________________________________________________________
      I) 460l Miniriff
      Algenrefugium, 180W LED (DIY), Mondphasen- und Strömungssimulation, DIY-Wavebox, Balling, DIY-Aquariencomputer
      II) 240l Nord-/ Ostsee / Mittelmeer - Anemonenaquarium
      35g/l Salz, je nach Jahreszeit 10...20°C, gekühlt über Erdleitung, 30W LED
      III) 200l Nord-/ Ostsee - Röhrenmäuler
      60W LED, Wasserkreislauf verbunden mit II)
    • Der kleine Ableger der Kleinen Nordsee:

      Ich habe mein Aquarium, in dem ich die Crangon-Larven drin hatte, an meinen kleinen Diogenes-Einsiedler und die winzige Pazifische Uferkrabbe weitervererbt. Es hat sandigen Wattboden als Bodengrund, das ist recht fein und staubt auch gut, wenn die 120 l/h durchs 7-Liter-Aquairum toben :D
      Es ist nur eine Strömungspumpe verbaut, ansonsten keine Technik, es steht auf dem Fensterbrett und bekommt Tageslicht.

      ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14345/

      Der kleine Diogenes:
      ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14346/

      ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14347/

      [video]http://www.youtube.com/watch?v=7QsZsqChYQs[/video]

      Die pazifische Uferkrabbe (hat sich vorgestern gehäutet):
      ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14348/

      ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14349/

      ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14350/

      Die alte Haut, Carapaxbreite 6mm :love:
      ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14351/

      Mit dem kleinen Wicht brauche ich mir keine Gedanken über den Bodengrund zu machen, der wird gründlichst umgebuddelt!

      Wenn die diese Winzlinge in das 90-Liter-AQ setze, sehe ich die erst mal nicht wieder...
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Oha, die Pumpe wird das kleine Becken aber ganz schön aufheizen, vermute ich. Behalt das mal gut im Auge ;)

      Ansonsten tolle Bilder, wie immer :)
      Gruß, Robert
      __________________________________________________________________________
      I) 460l Miniriff
      Algenrefugium, 180W LED (DIY), Mondphasen- und Strömungssimulation, DIY-Wavebox, Balling, DIY-Aquariencomputer
      II) 240l Nord-/ Ostsee / Mittelmeer - Anemonenaquarium
      35g/l Salz, je nach Jahreszeit 10...20°C, gekühlt über Erdleitung, 30W LED
      III) 200l Nord-/ Ostsee - Röhrenmäuler
      60W LED, Wasserkreislauf verbunden mit II)
    • Hai!

      Alle Kopffüßers sind schon da:

      Der vermeintliche "Krake" - Pfeilkalmar, Todarodes sagittatus und noch ein Tintenfisch Sepia officinalis. Beide Tiere sind etwa 30cm groß. Sie werden präpariert, da sie den Hafen nicht lebend erreichten.

      LG, Sven!

      PS.: Soeben simste mich ein Fischer an: Er hat eine Meerbarbe gefangen. Der Hochsommer ist da, die Fauna lügt nie!
    • Ich habe nach 24 Stunden mal die Temperatur gemessen, im kleinen Aquarium liegt sie um 0,1° höher als im belüfteten Gurkenglas (ich habe ein "altes" geeichtes sehr genaues Laborthermometer), ist für mich vernachlässigbar der Temperturunterschied. das kleine Pümpchen darf bleiben.
      Die kleine Pumpe ist eine kleine Rückförderpumpe von Sera, so ziemlich das kleinste, was es an Pumpen gibt.

      Den AQ-Insassen geht's auch noch prima ^^
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe: