SPS Probleme!!!!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • SPS Probleme!!!!

      Hallo :)

      Villeicht hat jemand von euch eine Idee.

      Ich hab Probleme mit meinen Acroporas.

      Insgesamt sind es jetzt 3 Acroporas. Acropora tumida, Acropora hyacinthus und eine blaue Acropora sp.

      Die letzte steht seit 2 Jahren im Becken, die anderen sind noch recht neu. Am anfang sind die neuen auch sofort losgewachsen. Dann... Dann ging es bergab. Mitlerweile mach ich mir echt sorgen!!! Die Hyacinthus, die in rekordzeit eine Fußscheibe gebildet hat hat öffnet kaum noch die Polypen und is "grau" geworden. Die enzmann hat stellenweise Gewebeschäden.

      Die Acropora die ich vorher hatte wächst weiter. Genmau so wie die montipora platten und die Pocillopora. Die Montipora digitata zickt ein bischen.

      Als Licht habe ich 200W T5 LED Mischung drüber. (2x 39W T5) Die LED is eigenbau.

      (Beleuchtung bezieht sich nur auf die Hälfte des 500L Beckens)

      Wasserwerte sind momentan:

      10mg NO3

      0,025mg PO4

      KH 7

      Ca 440

      Kann es irgendwo daran liegen????? (Test sind alle mit Standart gegengemessen worden!!)

      img5.fotos-hochladen.net/uploads/pc220257093rpazndc.jpg

      img5.fotos-hochladen.net/uploads/pc2202553o74cqd5vh.jpg

      Bei der Enzmann sind eigendlich die Polypen voll offen. Bin nur beim Fotografieren gegen gestoßen.

      Nich zurückhalten mit Kritik :D Ich bin nich wirklich SPS erfahren.
      Liebe Grüße

      Stefan
    • Hallo Stefan
      Nach deinen Werten scheint alles in Butter zu sein. Nitrat/Phosphatverhältnis ist nicht ganz optimal, aber ich gehe mal davon aus das es nicht an dem liegt.
      MG hast du sicherlich auch noch eine Messung.
      Ist dieser eine schleichende Prozess gewesen oder hast du dies in ein paar Stunden bemerkt?
      Ich würde da mal einen Ausgiebigen Wasserwechsel vornehmen. Leider geht nicht alles an Acros, doch die Enzmann verträgt eigentlich sehr viel.
      Vernäselungen sind da auch nicht von anderen Tieren geschehen?
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • MG konnt ich nicht messen :( Mein Test is leer gegangen. Aber da hatte ich noch nie Probleme (bisher)
      Vernesselung glaube ich nicht. Es is zwar eine Bäumchenweichkoralle und eine Blasenanemone daneben, aber nichtt in reichweite.
      Wasserwechsel hab ich kurz danach gemacht.
      Es hat etwa 3 Tage gedauert. In der Zeit wurde es schlechter und hat dann gestockt. Von daan hat sich nichts verändert.

      Ich hab schonmal ne enzmann gehabt. Die hat auch fast alles überlebt. (Leider bei nem totalausfall verstorben)
      Liebe Grüße

      Stefan
    • Klar....
      Das is der untere Teil der Enzmann.
      files.homepagemodules.de/b572886/f13t2041p36627n4.jpg
      Da sieht man (noch) nichts.

      files.homepagemodules.de/b572886/f13t2041p36463n2.jpg
      files.homepagemodules.de/b572886/f13t2041p36463n3.jpg
      Farblich wirkt es auf den Bilder Besch*****.... Ich bekomm das mit den Fotos unter LED nicht richtig hin.
      Liebe Grüße

      Stefan
    • Hi Stefan
      Wie ich dies auf dem ersten Blick so anschaue hast du da ein sehr schönes Mischbecken.
      Diese zu fahren ist nicht sehr einfach.
      Sehe da im Moment mehr Weich, Krusten und LPS als SPS. Dies sondern aller ihre Gifte ab. Dies kann den SPS dann zu schaffen machen.
      Habe bei mir Gruppen gebildet, Weich mit Krusten, LPS und SPS und mehrheitlich LPS und SPS dies geht.
      Für mich ist dies im Moment eine Besatzfrage. In der Natur findest du so etwas nie.
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • Hallo,
      ich habe zwar auch nicht viel erfahrung mit SPS, habe aber schon gelesen, das es bei Led Beleuchtung zu Problemen kommen kann- da das led Licht nicht streut (wie z.b bei t5 ) gelangt nicht genug Licht an die Unterseite und dann kommt es zu grau/ weißen Stellen. auch sind verzweigte Steinkorallen oft betroffen da findet man diese stellen aber eher im " Inneren " der Koralle- ist etwas blöd zu erklären....hoffe man kann es trotzdem verstehen
      Grüße Franzi
    • Harald schrieb:

      Hallo Stefan

      Ich würde auch meinen, dass du ein Problem mit Nesselgiften hast. Ich würde auch vorschlagen es mit einer guten Aktivkohle zu versuchen.

      Genau das. Wenn du Xenien im Becken hast (habe jetzt nicht geschaut :whistling: ) kannste sehen ob du zuviel Aktivkohle drinne hast(machen dann nicht mehr auf => Jodmangel). Die Aktivkohle zieht ja neben den Nesselgiften auch Jod aus dem Wasser.

      LG
      Carsten
      Icke habe kehne
    • Die Lampe kann ich natürlich nicht zu 100% ausschließen. Aber die is schon etwas länger drüber und hat bei allen nicht SPS einen gewaltigen Wachstumsschub ausgelöst.

      Xenien hab ich in massen :D Die sind alle immer offen. Ich richte immer meine WW nach denen. Sobald sie nichtmer "fluffig" aussehn kommt neues Wasser.

      Aktivkohle hab ich drinnen. Aber nur etwa 100g. Wie viel sollte ich für das Becken nehmen? (etwa)

      Ich mach gleich mal nen neuen WW und stutze vorallem die Bäumchenweichkorallen mal ordentlich zurück. (Hatte ich eh vor)
      Liebe Grüße

      Stefan
    • Fällt mir jetzt gerade ein..... ich habe momentan ziemlich viele Glasrosen im Becken. Und wenn ich viele sage... dann meine ich viele!!!!!

      Ich hab zwar schon Garnelen um die zu dezimieren und bin auch von hand am absammeln...... aber noch sind seeeeeehr vieele da.

      Hat jemand da schonmal zusammenhänge gefunden??



      Jetzt kommt noch dazu, dass die abgestorbenen stellen von Dinoflaggelaten befallen werden. (Nur auf der Koralle)
      Liebe Grüße

      Stefan
    • Den Korallen geht es unverändert. Ich hab aber nen grooßen WW gemacht und morgen wechsel ich mal die Kohle.
      Von der Bäumchenweichkoralle habe ich fast alle entfernt. Die Ableger von der Fingerlederkoralle geb ich gleich nächste Woche ab.
      Nochetwas was ich machen kann??

      Abschäumer wahrscheinlich auf maximalleistung.... oder?
      Gibd es villeicht Möglichkeiten die Koralle kurzfristig zu stärken? Oder wenigstens die Dinos von den kaputten stellen fern zu halten??

      Schonmal hier viielen dank an die vielen infos :)
      Liebe Grüße

      Stefan
    • Sag mal, wie entfernst Du denn die Glasrosen manuell?

      Wegspritzmittel sind in größeren Mengen sicherlich auch nicht so gut fürs Becken.
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • stefank schrieb:

      Gibd es villeicht Möglichkeiten die Koralle kurzfristig zu stärken?


      Ja das kurzfristige in unserem Hobby ist nicht mein Fall.

      Hallo Stefan
      Bist ja am aufräumen, damit veränderst du schon mal deine Biologie, nun noch irgend ein Präparat rein, ich würde da lieber ein paar Tag warten und mir dann an diesen Freien stellen neue schöne Tiere einsetzen.

      PS. Würde mich noch freuen wen du deinen Namen in der Signatur eintragen könntest.
      Macht es noch persönlicher. ;)
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning