Jezt bin ich auch da

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Jezt bin ich auch da

      Hallo :)

      Ich wollte mich mal kurz vorstellen. Ich bin Stefan, 21 Jahre alt und wohne in Bad Liebenzell.

      Seit ich 11 bin beschäftige ich mich jetzt mit Meerwasseraquaristik. Es gab einige höhen und tiefen. Leider ne ganze menge Tiefen :D

      Naja.... zur Zeit beschäftige ich mich mit der Nachzucht von Garnelen. Leider ohne sonderlichen Erfolg. Aber man muss sagen ich hatte mir mit der

      Lysmata amboinensis auch nich das perfekte Anfängertier gesucht. Immerhin habe ich es aber bis Zoa 4 geschafft.

      Mein nächster Plan is (um mal erfolg zu haben) Thor, Palaemon elegans und Lysmata Lysmata seticaudata zu züchten. Die Garnelen

      habe ich schon. Nur mit den Larven hängt es noch ein bischen :D

      So... ich bin sicher hier finde ich noch eine ganze menge neuer Tipps. Hab nämlich schon seeehr interessante Beiträge gefunden :D
      Liebe Grüße

      Stefan
    • Hallo Stefan
      Herzlich willkommen in der IG-Meeresaquaristik.
      Danke für deine kurze Vorstellung.
      Ja die Lysmata amboinensis ist nicht gerade einfach ;)
      Lysmata seticaudata lebt doch im Mittelmeer?
      Kenne hierzu noch keine Nachzuchten.
      Drücke dir aber die Daumen das auch du deine Erfolge feiern kannst.
      Aus eigener Erfahrung
      Jeder Wurf ist anders einmal geht es gut und das andere Mal leider nicht. Dies darf uns aber nicht aufhalten hier weiter zu machen. ;)
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • Danke :D
      Ja. Die Palaemon ebenfalls. Beide sind aber super für das Tropische Aquarium geeignet. Meine L. seticaudata sind bereits nachzuchten.
      Es sind noch winzig kleine Garnelchen :D Scheinen von der Zucht so wie die L. boggesi zu sein.

      Das hab ich schon gemerkt :D
      Ich hab Teilweise Würfe gehabt, die nichtmal die erste Nacht überstanden haben. Waren dann aber nichmal schwimmfähig.
      Liebe Grüße

      Stefan
    • Hi Stefan,
      herzlich Willkommen!

      Thor amboinensis klappt bei mir ganz gut, ich habe alles mögliche ausprobiert und bin beim geschlossenen Kreisel (ohne Wasseraustausch mit der Umgebung) hängen geblieben. Klappt bei mir am besten.
      P. elegans kann man prima in hohen belüfteten Vasen nachzüchten.

      Einen Zuchtberich für L. seticaudata findest du hier:
      ifmn.net/zuchtberichte/krusten…-lysmata-seticaudata.html
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
      Steffis Nanos
    • Hallo :)

      Heute sind meine LED Module angekommen :D

      Es sind 4x AI sol blue.

      Natürlich gleich mal aufs Aquarium gelegt und eingeschaltet :D Und ich muss sagen... mir gefällt das Licht seeehr gut :) Die Ausleuchtung is nicht optimal. Aber wenn ich die LAmpen höher hänge kommt das bestimmt noch :D Von der verarbeitung her sehen die Lampen sehr gut aus. Nur der Kunststoff vom Controller sieht aus, als hätte man da gespart :D aber was solls.... :D Die Lüfter sind wirklich garnicht zu höhren. Wenn man den Kopf genau drüber hält.... dann is ne Fliege immernoch lauter am surren :D Hab hier mal ein par Fotos. Linke AQ Hälfte sind 220W LED (eigenbau) und 2x T5 39W. Auf der rechten sind nur 2 AI Module. Ich bin mal gespannt, wie es aussieht, wenn sie an ihrem Platz hängen :D









      Liebe Grüße

      Stefan
    • Hallo Stefan

      Dann Herzlichen Glückwunsch zu den neuen Lampen. :good2: Bin gespannt auf deine Langzeiterfahrung. Henning hat die ja schon länger im Einsatz, und auch Messwerte über Alterung. Über den Controller schreibt er bestimmt heute Abend noch etwas.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hi Stefan,

      auch von mir ein herzliches :hi: in der IG. Schönes Becken hast du und mit der LED wirst du sicherlich noch freude habe. Habe mir selbst eine LED Lampe über mein Eckbecken gebaut und die Korallen wachsen gut.

      Gruß Jürgen
    • Hallo Stefen
      Freut mich das es so gut geklappt hat und alle Module ganz angekommen sind ;)

      Zur Ausleuchtungshöhe kannst du die Module getrost ca. 40cm über dem Wasserspeigel hängen.
      Dies sind im Fall Module mit Linsen 70/40.

      Harald schrieb:

      Über den Controller schreibt er bestimmt heute Abend noch etwas.


      Ja dieser Controller passt nicht ganz zu der Aufmachung der Module, doch zum Glück hat er da schon die Version 2 und nicht die Erste. Hier ist es noch so gewesen, das man da zum Teil endlos gedreht hat bis da ein weiterer Schritt angenommen wurde.
      Es gibt aber Heute auch bereits Steuerungen die über Bluetooth laufen, haben da aber auch noch ihre Software Problem und es gibt da immer wieder neue Updates. :S
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • Auf die Langzeitentwiklung bin ich auch mal gespannt :)

      Aber ich bin zuversichtlich :D Den Korallen scheint das Licht nämlich zu gefallen.

      Gestern hab ich mal ein par Tests zur Höhe bemacht. Es werden wahrscheinlich 25-30 cm Abstand zur Wasseroberfläche :)

      Und dann kam auchnoch was neues dazu. ne Galaxea, ne Tridacna und ne Goniopora :)





      Liebe Grüße

      Stefan
    • Das werd ich auf der Linken AQ Hälfte auch machen. Auf der rechten war bisher immer nur ein 150W HQI Strahler. Darum beschrenkt sich der Besatz dort auf eine Gorgonie, einer Fingerlederkoralle und einer Briareum. Also recht unempfindlich. Zeigen auch bisher auch keinerlei unwohlsein oder Verbrennungserscheinungen. Bei der Briareum eigendlich schade.... ein par niedergebrannte stellen wären nicht schlecht :D Bevor sie noch alles überwuchert hat.

      Auf der Linken Seite muss ich da vorsichtiger sein. Montipora, Stylophora (milka) Acropora und die LPS werd ich nich sofort mit 100% bestrahlen (bzw. grillen)

      Das wäre nicht so schön :D
      Liebe Grüße

      Stefan
    • auf die bin ich gespannt :D
      Villeicht kann ich ja jetzt auch endlich mal ne Acropora tumida rein setzen :D (mein großer traum) :D
      Rein optisch bin ich auf jeden fall seehr zufrieden :)

      Das nächste Großprojekt.... Nitrat :D
      Mal endlich von meinen 25mg/L runter kommen :)
      Liebe Grüße

      Stefan