Neutralisieren von Chlor

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neutralisieren von Chlor

      Hallo zusammen,

      ich plane, das Purigen von Seachem einzusetzen. Dieses kann ja mit Chlorbleichlauge regeneriert werden. Um Chlorreste zu neutralisieren, bietet Seachem auch ein (teures) Spezialprodukt an (Seachem-Prime). Der Inhaltstoff wäre wohl dieser.

      Meine Frage an alle Chemikerinnen und Chemiker, kann ich dazu auch Natriumthiosulfat verwenden? Das gibt es für wenige Cent und unproblematisch in der Drogerie als Fixiersalz für Wäschefarben.
      Viele Grüße und bis bald,
      Marcus :urlaub5:

      Liste meiner gepflegten Korallen --> Profil
    • mit Wasser ausspülen und anschließend einige Stunden in Essigwasser legen sollte wohl auch funktionieren.
      Du musst ja nur die Lauge neutralisieren.
      Aber vorher spülen; wenn du das direkt aus der Chlorbleiche in die Essigessenz legst dürfte dabei Chlor entstehen.
      kann der Ronny bestimmt was zu sagen; der hat mal damit experimentiert wenn ich das richtig im Sinn habe.
      Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen! (Aristoteles)
      -------------------
      Salzige Grüße
      Achim
    • Danke Dir, Achim.

      Vielleicht kann Ronny etwas dazu sagen. Wenn es ohne Reduktionsmittel ginge, wäre das sehr schön.

      Hast Du Erfahrungen mit dem Purigen von Seachem? Wenn ja, kannst Du es empfehlen?
      Viele Grüße und bis bald,
      Marcus :urlaub5:

      Liste meiner gepflegten Korallen --> Profil
    • Also ich kenne zwar Purigen nicht, aber ich hatte letztens eine ähnliche Frage gestellt:
      Zeolith gegen Chlor?

      Im Zweifelsfall beseitigt Wasseraufbereiter aus der Süsswasseraquaristik Chlor.
      Gruß, Robert
      __________________________________________________________________________
      I) 460l Miniriff
      Algenrefugium, 180W LED (DIY), Mondphasen- und Strömungssimulation, DIY-Wavebox, Balling, DIY-Aquariencomputer
      II) 240l Nord-/ Ostsee / Mittelmeer - Anemonenaquarium
      35g/l Salz, je nach Jahreszeit 10...20°C, gekühlt über Erdleitung, 30W LED
      III) 200l Nord-/ Ostsee - Röhrenmäuler
      60W LED, Wasserkreislauf verbunden mit II)
    • Hallo Robert,

      Seachem sagt ausdrücklich, dass Wasseraufbereiter, die auch die Schleimhaut von Fischen schützen, nicht verwendet werden dürfen. Die Substanzen für den Schleimhautschutz würden das Harz dauerhaft deaktivieren, es müsse dann zunächst wieder mit einem Oxidationmittel (Chlor) behandelt werden. Wasseraufbereiter war zunächst auch mein erster Gedanke :yes: , davon habe ich noch Restbestände, die ich nicht mehr benötige. Leider geht das aber nicht.
      Viele Grüße und bis bald,
      Marcus :urlaub5:

      Liste meiner gepflegten Korallen --> Profil
    • benutzt habe ich es noch nicht.
      Aber ein Reduktionsmittel muss schon her.
      Aber Laugen kann man mit Säuren neutralisieren. Wenn du die Lauge (Bleiche ist ja nix anderes) gut auswäscht reicht auch eine eher schwache Säure wie verdünnte Essigessenz, um evtl. Reste zu neutralisieren.
      Wie oben schon mal gesagt auswaschen nicht vergessen; Lauge in Säure schütten kann je nach verwendeter Lösung zu heftigen Reaktionen führen. Und du willst ja neutralisieren und nicht den Eimer sprengen 8)
      Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen! (Aristoteles)
      -------------------
      Salzige Grüße
      Achim
    • Hallo Achim,

      danke Dir für die Infos! Im Umgang mit Laugen (Natronlauge <Natriumcarbonat>), Säuren (Schwefelsäure 50%) und Calciumhypochlorit-Lsg. bin ich sehr geübt, da ich es seit Jahren für meinen Pool verwende und es teilweise als Kanisterware stehen habe. Das Natriumcarbonat benutze ich auch zur Erhöhung der Alkalinität im MW-AQ.

      Dann werde ich zum Neutralisieren des Purigen mal eine Säure nehmen :yes: .

      Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag!
      Viele Grüße und bis bald,
      Marcus :urlaub5:

      Liste meiner gepflegten Korallen --> Profil