Welches Licht benötigen Korallen ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hi,

      die PAR-Messungen von Mr. Saltwatertank scheinen die extreme Leistung der Radion's zu bestätigen.
      Er behauptet ja, dass er seine nur mit max. 25% fährt !!!

      Das stände ja etwas im Widerspruch zu Deinen Messungen Henning - oder ? Falls ich mich recht erinnere
      waren die doch bei Dir immer eher im Mittelfeld.

      Wie auch immer, scheinen beide Quellen mehr Erfolg mit gedimmter Leistung zu haben. Unterstellen wir
      mal, dass selbst Riffdach Acro's, wie Gemmifera Humilis & Co. bei 500 dicht machen, könnte es tatsächlich
      für das "Mittel" mit 300 - max. 400 bei SPS passen, wenn dann noch das Spektrum stimmt.

      Hier mal der Link zu den Messungen der Radion (er vergleich hier die Gen1 - 3):

      [video]www.youtube.com/watch?v=ob1PYQ9buKY[/video]


      Grüße

      Immo

      640l Reeftank since April 2017
      3 mal Orphek Atlantik V4
      Royal Exklusiv BK DC 200
      2 x Panta Rhei Pro
      2 x VorTech Mp40QD
      Royal Exclusiv Speedy 8cbm
      Dream Box 2.0
      GHL Profilux 4
      GHL Doser 2
      1xRoyal Exklusiv Medienfilter
    • Hallo Immo
      Danke für den Link.
      Ich muss da irgendetwas verpasst haben. Wurde da mal über die Höhe der Module wo über dem Wasser hängen gesprochen? Abstand bis zu ersten Messung.
      Also wen man da unter der Lampe misst, können ca. 2000 µmol/m2/sec sein. Doch bei keinem Modul habe ich in einem Abstand von ca. 30cm je solche Werte messen können. Des Weitern habe ich mit dem Apogee ja zu meinem Spektrometer mal Vergleichsmessungen gemacht.

      Daten zur ECOTECH MARINE Radion XR30w
      und
      ECOTECH MARINE Radion XR30w PRO

      Habe mich mit Ronny aber auch schon darüber unterhalten, das wir dieses Modul mal etwas genauer anschauen sollten. :wink:
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • Hi Henning,

      ja Ihr die Theorie und ich demnächst die Praxis mit der 15er über meiner zickigen SSC :D
      So wie ich Deine Daten sehe, gibt es den "Kringel-Effekt" nur bei der 15er und nicht bei der 30er, also
      meine das "LOCH", welches als Defizit besprochen wurde. Dieses tritt aber wiederum m.W. nur bei
      Verwendung der standardmässig verbauten 120° Linsen auf.


      Wird echt spannend - freu mich schon drauf...


      LG


      Immo

      640l Reeftank since April 2017
      3 mal Orphek Atlantik V4
      Royal Exklusiv BK DC 200
      2 x Panta Rhei Pro
      2 x VorTech Mp40QD
      Royal Exclusiv Speedy 8cbm
      Dream Box 2.0
      GHL Profilux 4
      GHL Doser 2
      1xRoyal Exklusiv Medienfilter
    • Hi

      Er misst mit licore und Apogee .
      Das kannst vergessen da beides elektronische Messgeräte sind und keine optischen .
      Geht nicht bei LED und somit für die Katz da hier nur Käse bei raus kommt.
      Schade.
      Lg ronny
    • Ronny schrieb:

      Das kannst vergessen da beides elektronische Messgeräte sind und keine optischen .
      Geht nicht bei LED und somit für die Katz da hier nur Käse bei raus kommt.
      ...dachte Henning misst ebenfalls die LED-Module mit dem Apogee ?

      640l Reeftank since April 2017
      3 mal Orphek Atlantik V4
      Royal Exklusiv BK DC 200
      2 x Panta Rhei Pro
      2 x VorTech Mp40QD
      Royal Exclusiv Speedy 8cbm
      Dream Box 2.0
      GHL Profilux 4
      GHL Doser 2
      1xRoyal Exklusiv Medienfilter
    • Hi,
      Nö das war mal mit dem Apogee ....
      Schon lange nicht mehr.
      Danke für die Info - das habe ich nicht mitbekommen. Mit was messt Ihr aktuell den PAR - Wert und gibt es da auch ein Gerät für den "Hausgebrauch".
      Fände ich schon zur Fehleranalyse am eigenen Becken interessant um den Strahlungsstress zu vermeiden aber ich will auch keine 1.000 Ecken dafür
      hinblättern müssen...

      LG

      Immo

      640l Reeftank since April 2017
      3 mal Orphek Atlantik V4
      Royal Exklusiv BK DC 200
      2 x Panta Rhei Pro
      2 x VorTech Mp40QD
      Royal Exclusiv Speedy 8cbm
      Dream Box 2.0
      GHL Profilux 4
      GHL Doser 2
      1xRoyal Exklusiv Medienfilter
    • Hi
      Für den Hausgebrauch auf das man sich verlassen kann gibt es nichts.
      Asense Tek und das get spec 2048
      Damit wird bei uns gemessen .
      Und demnächst noch ocean optics .
      Das asense gibt's ab 1800€
      Getspec inkl Software bist irgendwo bei 4000€
      Ocean optics ist da günstiger als get spec mit 3800€
      :beer:

      Wobei Apogee eine Möglichkeit bietet mit einem Sensor an Einem vu Meter.
      Da muss man aber rechnen . X5,1 glaube ich .

      Ich möchte mal so sagen
      Wenn ich das Apogee nehme und suche mir im Becken eine Stelle wo es augenscheinlich passt , dan muss dieser Zahlenwert woanderst auch passen.
      Da ist der Einzelperson aber günstiger.
      Lg Ronny
    • Ronny schrieb:

      Wenn ich das Apogee nehme und suche mir im Becken eine Stelle wo es augenscheinlich passt , dan muss dieser Zahlenwert woanderst auch passen.
      Da ist der Einzelperson aber günstiger.
      ...den Satz verstehe ich jetzt nicht. Habe ich das richtig verstanden, dass das Apogee zwar bei den absoluten Messwerten nicht das gelbe vom Ei ist (weil nicht optisch, sondern elektronisch gemessen wird), das es aber durchaus dazu taugen kann, zu schauen, ob eine Stelle im Riff für Koralle X gut oder weniger gut geeignet ist, da es vom Anschaffungspreis noch in einer akzeptablen Range liegt, wenn man es "nur" genau für so etwas nutzen möchte...oder liege ich jetzt mit meiner Interpretation völlig daneben...

      LG

      Immo

      640l Reeftank since April 2017
      3 mal Orphek Atlantik V4
      Royal Exklusiv BK DC 200
      2 x Panta Rhei Pro
      2 x VorTech Mp40QD
      Royal Exclusiv Speedy 8cbm
      Dream Box 2.0
      GHL Profilux 4
      GHL Doser 2
      1xRoyal Exklusiv Medienfilter
    • Hi
      Richtig .
      Durch die Blume gesagt , Spar die das Geld im Bezug auf LED Messungen .
      Wenn ich einen Par Sensor für 120 € nehme und hänge den an ein vu Meter wo ich 100 mv ablese und da steht eine wunderschöne acropora , ist die Schlussfolgerung das es passt .
      Habe ich an einer anderen Stelle das annähernd gleich , kann ich da auch eine schöne acro hin stellen.
      Lg Ronny
    • Hi Ronny,

      alles klar. Wobei mich der tatsächliche, absolute Wert schon auch interessieren würde.
      Aber wenn es keinen Sinn macht, dann ist das halt so....

      Danke Dir.

      LG

      Immo

      640l Reeftank since April 2017
      3 mal Orphek Atlantik V4
      Royal Exklusiv BK DC 200
      2 x Panta Rhei Pro
      2 x VorTech Mp40QD
      Royal Exclusiv Speedy 8cbm
      Dream Box 2.0
      GHL Profilux 4
      GHL Doser 2
      1xRoyal Exklusiv Medienfilter
    • Hallo Immo

      Gehört zwar nicht hier hin, aber ich habe von Apogee eine spezielle Sonde erhalten, die für LED geeignet sein soll.
      Habe da mal ein paar Vergleichsmessungen gemacht.

      ig-meeresaquaristik.de/index.p…4f919952f69f24392b9c369ed
      ig-meeresaquaristik.de/index.p…4f919952f69f24392b9c369ed
      ig-meeresaquaristik.de/index.p…4f919952f69f24392b9c369ed
      ig-meeresaquaristik.de/index.p…4f919952f69f24392b9c369ed
      ig-meeresaquaristik.de/index.p…4f919952f69f24392b9c369ed

      Das Herkömmlich Gerät habe ich hier ja mal mit meinem Spektrometer verglichen.
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • habe mir das mal durchgelesen :
      advancedaquarist.com/blog/ecot…al-lab-1/at_download/file

      also 300PAR im SPS bereich und 40-75PAR im LPS bereich ...
      die lassen die Radions 60cm über wasser laufen.
      die Programme laufen auch nur recht kurz ggü der hier oft veranschlagten 10-12H leuchtdauer
      und wollen genau dadurch wachstum und farben optimieren
      wenn das spektrum stimmt ..

      bei Violett + balu + Royal auf max
      weiß , grün und rot laufen hier eher als statisten mist im bereich von 15-25%

      kann jemand das mal messen der eine radion hat ?
      wie schaut das spektrum dann aus?



      achso ..
      ich selbst habe ja etwas umgestellt...
      kann sagen das ich aktuell runterdrehen muss
      gerade zoas , scheiben und lederkorallen zeigen nach ein paar stunden bestrahlung das es ihnen für den tag genügt
      auch meine crassas sind auf wanderschaft in den schattigeren bereich